Saftiger Schoko-Bananenkuchen: Ein Rezept für Genießer

Dieses Schoko-Bananenkuchen-Rezept lässt Schokoladenträume wahr werden. Mit Glasur und Bananen-Chips ist dieses Rezept ein Favorit!

Vorbereitung

Zuerst die Springform einfetten und den Backofen vorheizen.Umluft: 160 Grad

Die Basis: Rührteig mit Banane und Schokolade

Für dieses Rezept zuerst die Eier mit dem Zucker und der Butter in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Die reifen Bananen mit einer Gabel zu Mus zerdrücken und den Vanilleextrakt, Zimt und das Joghurt dazugeben. Diese Bananen-Mischung unter die Eier-Masse geben. Das mit Natron, Backpulver und Haselnüssen vermischte Mehl mit der Hand unter die flüssigen Zutaten rühren. Zum Schluss die Schokoladen-Raspeln unterheben.

Backen

Nun den Teig in die Springform füllen, diese in den vorgeheizten Backofen geben und backen.Backzeit: ca. 40 - 45 Minuten

Behalte den Kuchen während der Backzeit im Auge - wenn der Teig zu lang gebacken wird, verliert der saftige Schoko-Bananen-Kuchen seine schöne Konsistenz und das Rezept ist nur noch halb so gut.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Dekoration

Erst mit der Dekoration ist das Rezept perfekt: Für die Glasur des Schoko-Bananen-Kuchens zuerst die Kuvertüre zerkleinern und die gehackte Schokolade dann vorsichtig über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die geschmolzene Schokolade gut umrühren, dann nach und nach die Butter, Sahne und den Honig dazugeben.

Den ausgekühlten Schoko-Bananen-Kuchen aus der Springform lösen und auf eine Kuchenplatte legen. Anschließend den Springform-Ring wieder festziehen um den Kuchen. Nun die dunkle Schokoladen-Glasur darauf verteilen. Und dann heißt es: Dekorieren, was das Zeug hält! Hier kann mit leckeren Zutaten wie Bananen-Chips und Haselnuss-Krokant ein zauberhaftes Muster auf dem Kuchen entstehen.

Perfekt für Kindergeburtstage

Banane und Schokolade lieben bekanntlich die meisten Kinder - unser Rezept für den Schoko-Bananen-Kuchen ist also perfekt für den nächsten Kindergeburtstag.

Zutaten für 4 Personen

  • 250 g Backmargarine
  • 250 g Zucker
  • 4 Stück Eier Gr. M
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Haselnüsse gemahlen
  • 375 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Stück Bananen
  • 1 EL Fett für die Form
  • 150 g Schokoladen-Fettglasur

Zubereitung

  1. Die Margarine schaumig rühren, Zucker hinzufügen und gut verrühren, nach und nach die Eier hinzufügen. Anschließend Vanillinzucker und das Salz zugeben.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver gut vermengen und esslöffelweise unter die Eiercreme rühren. Dann die zerkleinerte Schokolade (gerieben oder gehackt) und die Nüsse unterheben.
  3. Die sehr reifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken und ganz zum Schluss unter den Teig rühren.
  4. Kuchenteig in eine gefettete Springform einfüllen und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 175 Grad) auf der mittleren Einschubleiste ca. 50-60 Minuten backen.

Zubereitungszeit: 20 min. wunderbar saftig, ganz einfach

Variationen und Tipps

  • Eischnee: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Butter, Zucker schaumig rühren. Zimt, Haselnüsse, Schokoraspel, Milch unterrühren. Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken, mit Backpulver und Mehl unter den Teig rühren. Zum Schluss Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Backform: Kastenform dünn mit Butter ausstreichen, mit Mehl bestäuben. Teig hineinfüllen, im 180 Grad heißen Ofen ca. 60 Min. backen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen, aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  • Schoko-Guss: Schoko-Guss im heißen Wasserbad schmelzen, Kuchen gleichmäßig damit überziehen.

Bananenkuchen vs. Bananenbrot

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bananenkuchen und Bananenbrot?

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Bananenbrot ist normalerweise die gesündere Variante, die man auch zum Frühstück guten Gewissens essen kann. Oft wird es mit Vollkornmehl und wenig Industriezucker in einer Kastenform gebacken. Außerdem ist die Beschaffenheit fester. Bananenkuchen dagegen ist fluffig, süß und passt super auf den Kaffeetisch. Am besten eignet sich zum Backen eine runde Kuchenform.

Kann man den Bananenkuchen mit Schokolade einfrieren?

Ja! Am besten du schneidest den Rest in Stücke und frierst sie einzeln ein. Lasse sie dann einfach ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur auftauen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass das Auftauen in der Mikrowelle auch gut klappt. Aufgewärmt schmeckt der Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade sicherlich lecker. Allerdings bin ich mir fast sicher, dass du sowieso keine Stücke zum Einfrieren übrig haben wirst.

Welche Backform brauchst du für den Bananenkuchen?

Die angegebenen Zutaten reichen für eine runde Springform mit 18 cm Durchmesser. Denke daran, dass du die Backzeit verlängerst, wenn du eine größere Form benutzt!

Rezept für Bananenkuchen mit Schokolade

  • Gericht: Dessert, Frühstück
  • Küche: Deutsch
  • Keyword: Frühstück, Kuchen, Vegetarisch
  • Vorbereitung: 10 Minuten
  • Zubereitung: 40 Minuten
  • Für: 6 Personen
  • Kcal pro Portion: 451 kcal

Zutaten

  • 2 kleine Bananen oder eine große
  • 80 g Butter geschmolzen
  • 150 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 170 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver gestrichen
  • 100 g Schokolade 70% Kakaoanteil

Eventuell für die Deko:

  • 1 Banane
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Bananen pürieren und mit allen flüssigen Zutaten verquirlen.
  3. Die trockenen Zutaten dazu geben und gut vermischen.
  4. Die Schokolade grob hacken und unter die Teigmasse heben.
  5. Die Backform einfetten und den Teig hineingeben.
  6. Im Ofen für ca. 40 Minuten backen.

Bananen-Schoko-Torte mit Biskuitboden

Diese einfache Bananen-Schoko-Torte mit Biskuitboden kannst du jetzt gelingsicher selber machen. Mit Crème fraîche und Sahne wird die Creme so lecker.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

Zutaten für den Teig

  • 3 Eier (Gr. M)
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 EL Backkakao
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker

Zutaten für die Creme

  • 200 g Crème fraîche
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • 300 g Sahne
  • 4 reife, mittelgroße Bananen (ca. 400g)

Zutaten für die Glasur

  • 100 g Sahne
  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig Eier mit Zucker und Salz mindestens 4 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Kakao mischen und kurz unterrühren. Biskuitteig in die Form füllen. Im unteren Drittel ca. 25 Minuten backen. Kuchen auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
  3. Schokoladenbiskuit auf eine Tortenplatte setzen. Tortenring herum stellen. Für die Creme Crème Fraîche mit Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Gelatine ausdrücken und zusammen mit 2-3 EL der Creme in einem Topf auflösen.
  4. Warmen Gelatinemix in die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme rühren. Bananen schälen und der Länge nach halbieren.
  5. Mit der Schnittkante nach unten auf den Biskuitboden legen, 1 cm des Randes freilassen. Creme darauf verstreichen. Kühlstellen.
  6. Für die Glasur Kuvertüre grob hacken. Sahne aufkochen und über die Kuvertüre gießen, darin schmelzen und glatt rühren. Glasur 2-3 Minuten abkühlen lassen, esslöffelweise auf die Torte geben und verstreichen. Die Torte mindestens 1 Stunde kühl stellen.

Toll zum Vorbereiten: Du kannst die Torte wunderbar am Vortag zubereiten und im Kühlschrank durchziehen lassen. Am besten schmeckt die Schoko-Bananen-Torte gut durchgekühlt.

Saftiger Schoko Bananenkuchen

Dieser super saftige Schoko Bananenkuchen ist einfach und schnell gebacken. Außerdem ist er perfekt für reife Bananen. Der Kuchen ist schnell zusammengerührt, kommt mit wenigen, unkomplizierten Zutaten aus und bleibt mehrere Tage schön saftig.

Wichtig ist natürlich, dass du den Geschmack von Banane magst - der kommt nämlich auf jeden Fall ein bisschen durch. Aber genau das macht diesen Kuchen für mich so besonders.

Tipps und Tricks

  • Reife Bananen verwenden: Je reifer, desto besser - dunkle Schale ist ideal.
  • Fleur de Sel richtig einsetzen: Die kleinen Salzkörner heben den Schokogeschmack wunderbar hervor.
  • Öl-Alternativen: Wenn du kein Kokosmus oder Kokosöl hast, kannst du einfach neutrales Rapsöl oder nur Butter nehmen.
  • Vanille-Varianten: Vanilleextrakt ist lecker, aber kein Muss.
  • Lagerung & Haltbarkeit: Wickel den Kuchen gut ein oder bewahre ihn in einer luftdichten Dose auf.

Zutaten

  • 140 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1/2 TL Fleur de Sel
  • 2 Banane(n) sehr reif, ca. 200 g
  • 70 g Butter
  • 70 g Kokosmus
  • 1 Ei
  • 70 g Zucker
  • 30 g Schokoladen Chips

Zubereitung

  1. Heize deinen Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. In einer Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver und Fleur de Sel vermischen.
  3. Die Banane mit einer Gabel gleichmäßig zerdrücken.
  4. Kokosmus und Butter (in der Mikrowelle) schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  5. Anschließend die zerdrückte Banane, Ei, Zucker und Vanilleextrakt verrühren und die flüssige Butter-Kokosmus Mischung unterrühren.
  6. Die Mehlmischung löffelweise unterrühren.
  7. Zuletzt die Schokoladen Chips unterrühren. Einen Teil (ca. 30g) zurückhalten.
  8. Den Teig in eine gefettete Backform geben und glattstreichen.
  9. Die restlichen Schokoladen Chips darauf verteilen und im Backofen auf 170° C Ober-/ Unterhitze für 55-60 Minuten backen.
  10. Das Bananenbrot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Saftiger Kuchen für eine 18er Springform oder eine 20er Kastenform

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 100 g Rohrzucker oder Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Banane(n) vollreif
  • 2 Ei(er)
  • 50 g Schokoladenraspel zartbitter
  • 100 g Dinkelmehl Vollkorn oder Weizenmehl
  • 50 g Nüsse oder Mandeln oder gemischt, gemahlen
  • 50 g Nüsse oder Mandeln oder gemischt, gehackt
  • 1 Msp. Zimtpulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • 0. 5 Pck. Backpulver
  • 70 ml Milch ca.
  • 0. 5 Zitrone(n) unbehandelt, den Abrieb und Saft davon
  • 1 Prise(n) Salz
  • 100 g Kuvertüre zartbitter
  • Fett für die Form

Zubereitung

  1. Von der halben Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Bananen mit einer Gabel zu einem Mus zerdrücken und mit dem Zitronensaft vermengen. Die Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
  2. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker sowie dem Zitronenabrieb schaumig rühren. Die Eigelbe hinzufügen und anschließend das Bananenmus. Alles gut miteinander vermengen.
  3. In einer separaten Schale das Mehl, das gesiebte Backpulver, die gemahlenen und die gehackten Nüsse, den Zimt, das Kakaopulver sowie die Schokoladenraspel miteinander mischen und abwechselnd mit der Milch nach und unter die Buttermischung rühren. Zum Schluss mit einem Teigschaber oder Backlöffel den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Den Teig in eine gefettete 18er Springform oder 20er Kastenform füllen und bei 160°C Heißluft ca. 45 - 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Wenn der Kuchen zu schnell dunkel wird, nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
  5. Nach dem Erkalten den Kuchen mit Zartbitterglasur überziehen und ganz nach Belieben verzieren.
  6. Statt Dinkel-Vollkornmehl kann auch Weizenmehl o. ä. verwendet werden. Außerdem verwende ich immer Rohrzucker. Für eine 26er Spring- oder Gugelhupfform einfach die Mengen verdoppeln.

Schoko Bananenkuchen

Mit diesem schnellen Kuchenrezept kannst du prima überreife Bananen verarbeiten…einen Schoko-Bananenkuchen. Er schmeckt nicht nur super lecker, sondern ist auch einfach zu backen sowie schön saftig und aromatisch.

Bananen und Schokolade passen geschmacklich wunderbar zusammen, erst recht in einem saftigen Kuchen. Und Schokokuchen geht ja schließlich immer, nicht wahr? Zum Verarbeiten sind sehr reife Bananen jedenfalls wunderbar, weil sie so schön süß sind. Im Porridge kann man sich damit zum Beispiel jegliche zusätzliche Süße sparen.

Variationen

Sehr gut passen auch noch grob gehackte Nüsse in den Teig, z.B. Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse oder Erdnüsse. Sie verleihen dem Kuchen noch zusätzlich etwas Crunch. Auch ein Klecks Nuss-Nougat-Creme oder Zimt runden den Geschmack super ab. So kannst du das Rezept immer ein bisschen variieren und an deinen Geschmack anpassen. Wer keinen Espresso verwenden möchte, ersetzt ihn einfach durch Milch oder Buttermilch.

Ich backe diesen Kuchen am liebsten schon einen Tag vor dem Verzehr. So kann er schön durchziehen und die Aromen haben Zeit sich zu entfalten.

Zutaten

  • 300 g reife Bananen - geschältes Gewicht; ca. 4 Stück
  • 300 g Mehl - Weizenmehl Type 405/Dinkelmehl Type 630
  • 150 g Öl - geschmacksneutral
  • 140 g brauner Zucker
  • 100 g Zucker
  • 60 g Rum - alternativ Espresso oder Milch
  • 50 g Kakao - Valrhona Kakao
  • 4 Eier - Gr. M
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Chocolate Chunks - oder backfeste Schokotröpfchen
  • optional 80 g geröstete Nüsse - grob gehackt (z. B. Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse)

Zusätzlich für die Deko:

  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Eine Gugelhupfform oder Kastenform gut einfetten und mit etwas Mehl oder Grieß ausstreuen.
  2. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Heißluft/Umluft) vorheizen.
  3. Bananen mit dem Rum in einem Blender oder mit dem Pürierstab pürieren.
  4. Eier, Zucker, brauner Zucker, Vanilleextrakt sowie die Prise Salz sehr schaumig rühren.
  5. Die pürierten Bananen sowie Öl, Mehl, Kakao, Backpulver hinzufügen und kurz unterrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
  6. Zuletzt noch die Chocolate Chunks und Nüsse unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und für ca. 60 Minuten bei 170°C Ober-/Unterhitze (150 °C Heißluft/Umluft).
  8. Bitte rechtzeitig die Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen etwas anders backt.
  9. Nach dem Backen für etwa 5-10 Minuten in der Form ruhen lassen und danach aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
  10. (Ich bedecke den Kuchen zum Abkühlen gern mit einem Küchenhandtuch, damit er nicht austrocknet.)
  11. Nach Wunsch vor dem Verzieren mit etwas Puderzucker bestreuen.

Schoko Bananenkuchen | Thermomix-Rezept

Zutaten

  • ca. 300 g sehr reife Bananen - geschält gewogen (ca. 4 Stück)
  • 300 g Mehl
  • 150 g Öl - geschmacksneutral
  • 140 g brauner Zucker
  • 100 g Zucker
  • 60 g Rum - alternativ Espresso oder Milch
  • 50 g Kakao - Valrhona Kakao
  • 4 Eier - Gr. M
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Chocolate Chunks - oder Schokotröpfchen
  • optional 80 g geröstete Nüsse. - grob gehackt (z.B. Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse)

ZUSÄTZLICH FÜR DIE DEKO

  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Eine Gugelhupfform oder Kastenform gut einfetten und mit etwas Mehl oder Grieß ausstreuen.
  2. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze (150°C Heißluft/ Umluft) vorheizen.
  3. Bananen in Stücken in den Mixtopf geben, Rum hinzufügen und für 20 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Danach umfüllen.
  4. Eier, Zucker, brauner Zucker, Vanilleextrakt sowie die Prise Salz in den Mixtopf geben und für 1 Min./ Stufe 5 schaumig rühren.
  5. Die pürierten Bananen sowie Öl, Mehl, Kakao, Backpulver hinzufügen, 15 Sek. | Stufe 4.
  6. Zuletzt noch die Chocolate Chunks und Nüsse für 5 Sek. | Stufe 4 untermischen.
  7. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und für ca. 60 Minuten bei 170°C Ober-/Unterhitze (150°C Heißluft/ Umluft).
  8. Bitte rechtzeitig die Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen etwas anders backt.
  9. Nach dem Backen für etwa 5-10 Minuten in der Form ruhen lassen und danach aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
  10. (Ich bedecke den Kuchen zum Abkühlen gern mit einem Küchenhandtuch, damit er nicht austrocknet.)
  11. Nach Wunsch vor dem Verzehr mit etwas Puderzucker bestreuen.

Tipps und Tricks von anderen Bäckern

  • Vanilleextrakt: Vanilleextrat ist hier nicht nötig, schadet aber auch nicht.
  • Backzeit: Bei mir stimmt die Backzeit und bei allen anderen Nachbäcker:innen bisher auch. Was hattest du den für eine Backform (Material)?
  • Muffins: Überlege die Masse als Muffins zu backen für ein Kinderfest… Sollte auch klappen?! Ich würde die Muffins 20-25 Minuten backen.
  • Abwandlungen: Statt Milch habe ich tatsächlich Rum genommen. Einfach köstlich und saftig!!!!! Wenn mal nicht genug Kakao im Vorratsschrank zu finden ist kann man sich auch mit Cappucinoplv,, Eiskaffeeplv. und Trinkschokolade helfen. Damit hab ich heute „gemogelt“. War sehr lecker und saftig.
  • Nüsse: Statt Chunks kam bei mir Bitterschokolade zum Einsatz (Aldi, grob gehackt) und Espresso - flüssig wie auch Pulver ;), an Nüssen alles was da war (leicht angeröstet).
  • Weniger Zucker: Mir persönlich reichten die 150 g brauner Zucker. Höngt sicher auch von der Süsse der Bananen ab ….
  • Orangenöl: Ich habe 100 g Walnüsse verwendet und dazu etwas Orangenöl in den Teig gegeben.

Schokoladen-Kuchen mit Banane

Die Idee für dieses Rezept war es mit Banane zu backen. Es sollte den Kuchen Feuchtigkeit und eine zarte Textur geben….. und es hat echt wunderbar geklappt.

Habt doch ein bisschen Mitleid mit euren alten Bananen und gebt den noch eine letzte Chance ….

Deko: Salzbutter Karamell Creme

  • 100 g Zucker, 50 g Butter, 80-85 g Schlagsahne, 1 Prise Salz.

Also der Mitte des Kuchens sollte nicht komplett durchgebacken sein, sondern zart und weich sein.

tags: #schoko #bananen #kuchen #rezept #runde #form

Populäre Artikel: