Schnelles und einfaches Rezept für weihnachtlichen Rührkuchen
Weihnachtskuchen sind in der kalten Jahreszeit eine ideale Begleitung zu Kaffee oder Kakao. Es gibt viele Rezepte für Weihnachtskuchen, aber dieses hier ist besonders einfach und schnell zubereitet, sodass auch Backanfänger und Kinder ihn problemlos zubereiten können. Dieser weihnachtliche Rührkuchen ist mit Zimt und Orange aromatisiert und schmeckt dadurch besonders festlich.
Zutaten und Zubereitung
Für den einfachen Weihnachtskuchen werden alle Zutaten miteinander verrührt. Die genauen Mengenangaben finden Sie weiter unten. Der Kuchen wird bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten gebacken.
Zutaten für den Rührteig
- 250 g weiche Butter
- 200 g brauner Zucker
- 5 Eier (Gr. M)
- 1 Bio-Orange
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Backpulver
- 2 TL Zimt
- ¼ TL gemahlener Kardamom
- 150 ml Milch
- 10 Spekulatius-Kekse
Zubereitungsschritte
- Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
- Eier einzeln zum Teig geben und jeweils ca. eine halbe Minute unterrühren.
- Orange heiß abspülen, trocken tupfen und Schale fein abreiben.
- Mehl, Mandeln, Backpulver, Zimt, Kardamom und Orangenschale mischen.
- Mehl-Gemisch nach und nach im Wechsel mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
- Spekulatius in grobe Stücke hacken und vorsichtig unter den Teig heben.
- Eine Gugelhupfform (24 cm Ø) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Teig einfüllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 160 °C) ca. 45 Min. goldbraun backen.
- Spekulatiuskuchen herausnehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen.
- Auf einen Kuchenteller stürzen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Variationen und weitere Rezeptideen
Es gibt viele Möglichkeiten, den weihnachtlichen Rührkuchen zu variieren. Hier sind einige Ideen:
- Schokoladen-Weihnachtskuchen: Dem Teig Kakao und gehackte Zartbitterschokolade hinzufügen.
- Glühweinkuchen: Glühwein in den Teig geben.
- Lebkuchen-Kuchen: Lebkuchengewürz in den Teig geben oder Lebkuchenstücke hinzufügen.
- Apfel-Marzipan-Zimt-Kuchen: Apfelstücke, Marzipan und Zimt in den Teig geben.
- Spekulatius-Marmorkuchen: Einen Teil des Teigs mit Kakao und Spekulatiusgewürz verrühren und marmoriert in die Form geben.
- Zimtkuchen: Zimt in den Teig geben und mit Zimtglasur überziehen.
Tipps und Tricks für den perfekten Weihnachtskuchen
- Verwenden Sie weiche Butter, damit sich die Zutaten gut vermischen lassen.
- Schlagen Sie die Butter und den Zucker lange genug schaumig, damit der Kuchen schön luftig wird.
- Rühren Sie die Zutaten nur so lange, bis sie sich vermischt haben, damit der Kuchen nicht zäh wird.
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, damit der Kuchen besonders gut schmeckt.
- Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen, damit er nicht zerbricht.
Ein besonderes Rezept: Weihnachtlicher Cheesecake mit Spekulatius und Kirschen
Für ein etwas aufwendigeres, aber dennoch einfaches Weihnachtsgebäck bietet sich ein weihnachtlicher Cheesecake an. Dieser kombiniert den Geschmack von Spekulatius und weihnachtlicher Kirsch-Beigabe mit der Cremigkeit eines Cheesecakes.
Zutaten für den Cheesecake
Für den Kuchenboden:
- 250 g Spekulatius
- 100 g geschmolzene Butter
- Eine Prise Salz
Für die Frischkäsefüllung:
- 750 g Frischkäse (Philadelphia)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 20 ml Vanilleextrakt (flüssig)
- 10 g Speisestärke
- Zitronenabrieb und -saft einer halben Zitrone
- 100 ml Sahne
- Optional: Zimt
Für die Kirschbeilage:
- 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- Kirschsaft
- Zimt
- Zucker
- Optional: 1-2 EL Rum
Zum Karamellisieren:
- 3-4 EL brauner Zucker
Zubereitung des Cheesecakes
- Vorbereitung: Springform (28 cm Durchmesser) mit Alufolie wasserdicht umwickeln. Backofen auf 180°C vorheizen.
- Kuchenboden: Spekulatius fein zerbröseln (z.B. mit einem Mörser oder einer Küchenmaschine). Mit geschmolzener Butter und einer Prise Salz vermischen. In die Springform geben und festdrücken.
- Frischkäsefüllung: Frischkäse, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Stärke, Zitronenabrieb und -saft sowie Sahne mit einem Handmixer verrühren. Optional mit Zimt verfeinern.
- Backen: Die Frischkäsefüllung auf den Kuchenboden gießen.
- Die Springform in ein tiefes Backblech stellen und mit heißem Wasser füllen (Wasserbad).
- Bei 120-140°C Ober-/Unterhitze ca. 90 Minuten backen. Der Kuchen sollte fest, aber noch leicht wabbelig sein.
- Kühlen: Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen, dann für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Karamellisieren: Vor dem Servieren mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Crème-Brûlée-Brenner karamellisieren.
- Kirschbeilage: Kirschen abgießen, Saft auffangen. Kirschsaft mit Zimt und Zucker einkochen lassen, bis er leicht eindickt. Optional mit Rum verfeinern. Kirschen wieder hinzufügen.
- Anrichten: Den karamellisierten Cheesecake mit der Kirschbeilage servieren.
Spekulatius-Marmorkuchen Gugelhupf - Ein weiterer Weihnachtsklassiker
Wer es lieber etwas traditioneller mag, kann einen weihnachtlichen Spekulatius-Marmorkuchen Gugelhupf backen. Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und schmeckt wunderbar weihnachtlich.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Zutaten für den Gugelhupf
- 200 g weiche Butter (plus etwas mehr zum Fetten der Form)
- 200 g feiner Zucker
- 4 Eier (Gr. M), raumtemperiert
- 300 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- ca. 2-3 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Salz
- 125 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 1 EL Milch
- 1 EL Zucker
Zubereitung des Gugelhupfs
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (ca. 2 Liter Fassungsvermögen) ordentlich mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl auskleiden. Das überschüssige Mehl ausklopfen.
- Zunächst weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig rühren.
- Die Eier eines nach dem anderen zum Teig geben und das nächste erst dann beimengen, wenn das vorherige nicht mehr sichtbar ist.
- Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz mischen. Dann abwechselnd mit der Milch in zwei Schwüngen zum Teig geben und wirklich nur so lange bei geringer Geschwindigkeit mischen, bis keine Mehlinseln mehr zu sehen sind.
- Den Teig nun halbieren. Zu einem Teigteil Kakaopulver, Milch und Zucker geben.
- Die Hälfte des hellen Teiges in die Form geben, dann den gesamten Kakaoteig und zuletzt die Reste des hellen obenauf. Leicht glatt streichen und ab in den Ofen mit dem guten Gugelhupf-Stück und zwar für 55-60 Minuten (bitte Stäbchenprobe machen, um zu sehen, ob er gar ist).
- Den Kuchen auskühlen lassen und stürzen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #weihnachtlicher #ruhrkuchen #rezept


