Schnell und Einfach: Kuchenrezepte ohne Backpulver

Sandkuchen, Nusskuchen oder Rührkuchen - wer liebt sie nicht? Doch was tun, wenn das Backpulver fehlt? Keine Sorge, es gibt viele leckere Alternativen, die genauso einfach zuzubereiten sind. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie auch ohne Backpulver einen saftigen und schmackhaften Kuchen zaubern können.

Was ist ein Sandkuchen?

Der Sandkuchen ist ein Klassiker unter den Kuchen. Er zeichnet sich durch seine feine, sandige Konsistenz aus. Diese entsteht durch einen hohen Fettanteil im Teig, meist in Form von Butter. Typische Zutaten sind Butter, Zucker, Eier, Mehl und Speisestärke. Letztere sorgt für die charakteristische Textur.

Sandmasse und ihre Variationen

Die sogenannte Sandmasse, also der Teig für Sandkuchen, ist sehr wandelbar. Anstelle von Milch kann man beispielsweise Zitronensaft verwenden und mit etwas Zitronenabrieb einen erfrischenden Zitronen-Sandkuchen backen. Auch die Zugabe von Rum, Vanille, Zimt, Rosinen oder Schokostückchen ist möglich. Wer es fruchtig mag, kann Apfelstücke in den Teig geben.

Omas Sandkuchen: Ein Rezept für Generationen

Omas Sandkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder begeistert. Das Geheimnis liegt in der Einfachheit und den hochwertigen Zutaten. Mit dem richtigen Rezept gelingt ein herrlich saftiger und flaumiger Kuchen, der sich nach Belieben verfeinern lässt.

Tipps für einen saftigen Sandkuchen

Damit der Sandkuchen schön saftig wird, sollte er nicht zu lange im Ofen bleiben. Die Stäbchenprobe ist hier entscheidend. Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten hell-schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen. Im Wechsel mit der Milch und dem Zitronensaft kurz, aber kräftig zur Eiermasse geben. So viel Milch verwenden, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Den Teig in die Form geben, glattstreichen und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Wer mag, verfeinert den Sandkuchen mit Gewürzen wie Vanille oder Zimt, oder hebt Rosinen, Schokostückchen, Apfelwürfel o.ä. unter.

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Rührkuchen ohne Backpulver: So geht's

Kein Backpulver im Haus, aber Lust auf einen saftigen Kuchen? Kein Problem! Auch ohne dieses Triebmittel lässt sich ein leckerer Rührkuchen backen.

Buttermilchkuchen: Ein Rezept aus dem Foodstudio

Dieses Buttermilchkuchen-Rezept stammt aus dem Oma Lore Foodstudio und ist eine Hommage an die Kindheit. Es erinnert an ein beliebtes Eis mit Buttermilch und Zitrone.

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker kräftig schaumig schlagen, mindestens für 8-10 Minuten.
  3. Ein Ei nach dem anderen hinzugeben und jedes einzelne auch mindestens 30 Sekunden unterrühren.
  4. Vanilleextrakt hinzufügen.
  5. In einer weiteren Schüssel Mehl und Salz mit einem Schneebesen verrühren.
  6. Die halbe Zitrone auspressen und die Zesten von der Schale reiben.
  7. ⅓ des Mehls zu der Ei-Butter-Zucker-Mischung geben und leicht verrühren.
  8. Die Buttermilch hinzufügen und unterrühren.
  9. Das nächste ⅓ Mehl beifügen.
  10. Zitronenabrieb und -saft unterrühren.
  11. Das letzte ⅓ Mehl unterrühren. Fertig ist der Teig!
  12. Eine Rohrbodenform fetten und bemehlen.
  13. Den Teig gleichmäßig darin verteilen und die Form 2-3 Mal auf die Arbeitsplatte fallen lassen, damit die Luft entweichen kann.
  14. Den Buttermilchkuchen für ca. 60-70 Minuten backen.

Marmorkuchen ohne Backpulver

Auch ein Marmorkuchen lässt sich ohne Backpulver zubereiten. Hier ein einfaches Rezept:

Zutaten

  • 170°C Unter- und Oberhitze
  • Eine hohe Springform (ca. 22 cm Durchmesser) mit Butter fetten und mit Bröseln ausstreuen.
  • Butter mit der Vanille und Zucker cremig schlagen.
  • Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren.
  • Das Mehl darüber sieben und mit 4-5 EL Sahne zu einem glatten Teig verrühren.
  • Etwa die Hälfte vom Teig in die Form füllen.
  • Unter den übrigen Teig das Kakaopulver und die restliche Sahne rühren.
  • Auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel marmorieren.
  • Im Ofen ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Nusskuchen ohne Mehl und Backpulver: Ein Rezept mit Geschichte

Ein besonderes Rezept ist der Nusskuchen ohne Mehl und Backpulver. Dieses Rezept stammt aus einer alten Rezeptsammlung und hat eine interessante Geschichte. Es wurde in den 60er Jahren auf einem Schloss im Frankenland serviert.

Tipps für einen saftigen Nusskuchen

  • Nüsse: Verwenden Sie gemahlene Nüsse nach Wahl, z.B. Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln.
  • Puderzucker: Sieben Sie den Puderzucker fein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Eier: Verwenden Sie Eier der Größe M.
  • Vanillezucker: Achten Sie beim Kauf auf "echten" Vanillezucker mit Bourbonvanille.
  • Backform: Verwenden Sie eine Springform mit ca. 24 cm Durchmesser.

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
  2. 4 Eier trennen. Die Eigelbe und 1 Vollei mit einem Schneebesen kräftig schaumig rühren.
  3. Die gemahlenen Haselnüsse mit dem gesiebten Puderzucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz in einer Schüssel vermengen.
  4. Die schaumig gerührten Eigelbe / Vollei unter die trockene Haselnuss-Masse ziehen und mit einem Rührlöffel kräftig rühren.
  5. Die 4 Eiweiße mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine steif schlagen.
  6. Den steif geschlagenen Eischnee unter die Nuss-Masse heben, bis diese geschmeidig wird.
  7. Die Masse in eine gebutterte Springform füllen.
  8. Den Kuchen bei 180 Grad Ober- / Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten für ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  9. Den Nusskuchen auskühlen lassen.
  10. Den Kuchen mit Schokoladenguß bestreichen und nach Wunsch mit Haselnüssen verzieren oder nur mit Puderzucker bestreuen.

Weitere Rezeptideen

Neben den genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Kuchen ohne Backpulver zu backen. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • Apfelkuchen ohne Zucker: Ein einfaches Rezept mit geriebenem Apfel für eine natürliche Süße.
  • Schneller Johannisbeerkuchen: Ein fruchtiger Kuchen mit frischen Johannisbeeren.
  • Käsekuchen ohne Boden: Eine leichte und cremige Variante des klassischen Käsekuchens.

Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten

tags: #schneller #kuchen #ohne #backpulver #rezept

Populäre Artikel: