Saftiger Walnusskuchen: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Ein Walnusskuchen ist ein Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Ob als schneller Kuchen für den Sonntagnachmittag oder als festlicher Kuchen für besondere Anlässe - die Kombination aus nussigem Aroma und saftiger Konsistenz überzeugt einfach jeden. Es gibt zahlreiche Varianten, von einfachen Rührkuchen bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit Karamell, Schokolade oder Früchten. Dieser Artikel stellt Ihnen einige einfache und gelingsichere Rezepte vor, mit denen Sie im Handumdrehen einen köstlichen Walnusskuchen zaubern können.
Schneller Walnusskuchen mit Rührteig
Dieser Kuchen ist unglaublich saftig und super schnell zubereitet. Er eignet sich perfekt, wenn es mal schnell gehen muss oder unerwartet Besuch kommt.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 150 g gemahlene Walnüsse
- 3 EL Milch
- Etwas Butter für die Form
- 3-4 EL erhitzte Aprikosenkonfitüre (nach Belieben)
- Walnüsse (nach Belieben zur Verzierung)
Zubereitung:
- Springform (Ø 26 cm) fetten und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Weiche Butter mit Zucker und Salz schaumig schlagen.
- Die Eier nach und nach zugeben und unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Nüssen mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
- Teig in die Form füllen und glatt streichen. Nach Belieben mit weiteren Walnüssen bestreuen.
- Den Kuchen etwa 30 Minuten backen.
- Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Den ausgekühlten Walnusskuchen nach Belieben mit erhitzter Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit Walnüssen bestreuen.
Tipps und Variationen
- Für eine weihnachtliche Note können Sie den Teig mit Kakao, Rum, Zimt, Vanille oder Kardamom verfeinern.
- Ein Schuss Walnusslikör im Teig sorgt für ein noch intensiveres Nussaroma.
- Anstelle von Aprikosenkonfitüre kann auch Schokoladenguss verwendet werden.
Walnusskuchen vom Blech mit Karamell-Topping
Dieser Kuchen ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein wahrer Genuss. Das Topping aus karamellisierten Walnüssen und Schokolade macht diesen Kuchen zu etwas Besonderem.
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 125 g Butter
- Etwas Butter für die Form
Für die Creme:
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 400 ml Milch
- 30 g Kokosöl
- 70 g Butter
Für den Belag:
- 250 g Walnüsse
- 75 g Butter
- 130 g Zucker
- 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verkneten.
- Blech (39 x 26 x 4 cm) gut einfetten und den Mürbeteig hineingeben. Mit den Händen zurechtdrücken, bis der komplette Boden bedeckt ist. Mit der Gabel mehrmals einstechen.
- Teig im vorgeheizten Ofen ca. 15 Min. backen. Abkühlen lassen.
- Für die Creme Puddingpulver mit Zucker, Salz und Milch in einen Topf geben. Mit dem Schneebesen gut verrühren und unter Rühren aufkochen lassen.
- Sobald der Pudding dickflüssig wird, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Immer wieder durchrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Kokosöl und Butter hinzugeben und unterrühren, bis sich alles verbunden hat. Puddingmasse auf den Mürbeteigboden gießen und glatt streichen.
- Für das Topping Butter und Zucker in eine Pfanne geben und erhitzen. Walnüsse mit den Händen etwas zerbrechen und in die Pfanne geben. Ab und zu durchrühren.
- Auf mittlerer Stufe langsam kandieren lassen, bis die Masse zähflüssiger wird und an den Walnüssen haften bleibt. Kandierte Walnüsse dann sofort auf dem Kuchen verteilen.
- Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen, dann in Schlieren über den Kuchen ziehen. Schokolade anziehen und den Kuchen abkühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Dieser Kuchen passt besonders gut in die Weihnachtszeit.
- Für einen intensiveren Karamellgeschmack kann etwas Sahne zum Karamell hinzugefügt werden.
- Anstelle von Zartbitterkuvertüre kann auch Vollmilchkuvertüre verwendet werden.
Französischer Walnusskuchen
Dieses Rezept erfordert etwas Geduld, da der Kuchen nach dem Backen einige Stunden ruhen muss, um sein volles Aroma zu entfalten. Aber das Warten lohnt sich!
Zutaten:
- 300 g Walnusskerne
- 190 g Zucker
- 6 Eier
- 75 g Mehl
- Butter & Mehl für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben
- Walnusshälften zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- 300 g Walnusskerne mit 40 g Zucker und einer kleinen Prise Salz mit der Küchenmaschine mittelfein mahlen.
- Die 6 Eier trennen und in zwei Rührschüsseln verteilen.
- Die 6 Eigelbe mit 150 g Zucker ca. 4 min mit einer Küchenmaschine weißcremig aufschlagen.
- Die gemahlenen Walnüsse und 75 g Mehl vermengen und kurz unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- In der zweiten Schüssel die 6 Eiweiss sehr steif schlagen.
- Den fertigen Eischnee in zwei Portionen unter die andere Masse mit einem Schneebesen vorsichtig heben.
- Den fertigen Teig in die Form füllen, eventuelle Luftblasen durch kurzes Aufschlagen auf der Arbeitsplatte entfernen und glatt streichen.
- Im Backofen ca. 25-30 min backen, ggf. nach ca. 20 min mit Alufolie abdecken.
- 5 min in der Form lassen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Abgedeckt ca. 3 - 4 Stunden ruhen lassen, damit sich der Geschmack entfalten kann.
- Zum Anrichten mit Puderzucker bestäuben und mit Walnusshälften nach Belieben dekorieren.
Tipps und Variationen
- Für den französischen Walnusskuchen ist es wichtig, Walnüsse von sehr guter Qualität zu verwenden. Andernfalls schmeckt es schnell ölig und ranzig.
- Den Kindern schmeckt der Kuchen besonders gut mit Schokoladenguss und / oder Banane im Teig.
Allgemeine Tipps für Walnusskuchen
- Nüsse: Verwenden Sie am besten frische Walnüsse. Diese haben ein intensiveres Aroma. Sie können die Walnüsse selbst mahlen oder bereits gemahlene Walnüsse kaufen. Achten Sie jedoch darauf, dass die gemahlenen Nüsse nicht zu lange gelagert wurden, da sie sonst schnell ranzig werden können.
- Teig: Achten Sie darauf, die Zutaten für den Teig nicht zu lange zu verrühren, da der Kuchen sonst trocken werden kann.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie am besten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt beim Herausziehen des Stäbchens kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig.
- Aufbewahrung: Walnusskuchen lässt sich gut aufbewahren. In einer luftdichten Dose bleibt er mehrere Tage frisch. Sie können den Kuchen auch einfrieren.
Weitere Rezeptideen
- Walnusskuchen mit Kirschen: Ein saftiger Rührkuchen mit Kirschen und Walnüssen ist eine köstliche Kombination.
- Walnuss-Schoko-Kuchen: Für Schokoladenliebhaber ist ein Walnusskuchen mit Schokostückchen oder Schokoladenguss die perfekte Wahl.
- Walnusskuchen mit Gewürzen: Zimt, Nelken und Kardamom verleihen dem Walnusskuchen eine weihnachtliche Note.
- Walnusskuchen vegan: Auch ohne Eier und Milch lässt sich ein leckerer Walnusskuchen backen. Verwenden Sie einfach pflanzliche Alternativen.
- Walnusskuchen glutenfrei: Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es spezielle Rezepte mit glutenfreiem Mehl.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #kuchen #mit #walnüssen #rezept