Schneller Käsekuchen mit Vanillepuddingpulver: Rezepte und Variationen

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Eine besonders einfache und schnelle Variante ist der Käsekuchen mit Vanillepuddingpulver. Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein leckeres Stück Käsekuchen verzichten möchten.

Käsekuchen-Klassiker mit Mürbeteigboden

Dieses Rezept ist ein Klassiker, der in keinem Rezeptbuch fehlen sollte. Ein leckerer Boden aus Mürbeteig und eine herrliche Creme-Füllung mit Quark und Milch machen diesen Käsekuchen zu einem Favoriten.

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 150 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter

Zutaten für die Füllung:

  • 1 kg Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 Vanilleschote
  • 500 ml Milch
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 200 ml neutrales Speiseöl
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
  2. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz mischen. Butter zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in die Springform drücken, dabei keinen Rand hochziehen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Minuten backen.
  3. In der Zwischenzeit für die Füllung 100 ml der Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Quark mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel verrühren. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark ausschaben und zusammen mit Zitronenabrieb und Puddingpulver-Mischung zum Quark geben und verrühren. Zuletzt die übrige Milch (500 ml) und Öl unterrühren und alles 1 Minute gut verrühren.
  4. Die Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) reduzieren. Die flüssige Quarkmasse in die heiße Springform gießen und für ca. 70 Minuten backen.
  5. Den Kuchen auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen. Den Ring entfernen und nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Wer es fruchtiger mag, kann Himbeeren und Erdbeeren nehmen, die Hälfte davon pürieren und über den Kuchen klecksen.

Käsekuchen ohne Boden mit Vanillepuddingpulver

Eine weitere Variante ist der Käsekuchen ohne Boden. Dieser ist besonders einfach zuzubereiten und kommt ohne Grieß aus. Durch die Verwendung von Quark und Vanillepuddingpulver wird er unglaublich lecker.

Zutaten:

  • 500 g Speisequark (Magerstufe)
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 200 g kalte Schlagsahne
  • Etwas Butter und Mehl für die Form
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)

Zubereitung:

  1. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit Mehl leicht bestäuben. Den Ofen auf 170 Grad (Umluft: 150 Grad) vorheizen.
  2. Eier trennen. Die Eiweiße mit einem Teil des Zuckers und dem Salz steif schlagen.
  3. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig schlagen. Quark, Zitronensaft und -schale sowie das Puddingpulver hinzufügen und gut verrühren.
  4. Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  5. Die Masse in die vorbereitete Springform geben und den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Der Käsekuchen wird sich während des Abkühlens wieder senken.

Omas Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver

Dieses Rezept verspricht einen cremigen, saftigen und himmlisch vanilligen Käsekuchen ohne Boden.

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Zutaten:

  • 4 Eier (Gr. M)
  • 160 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 750 g Magerquark
  • 100 ml Sahne
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • Etwas Limettensaft

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Eier trennen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Magerquark und Sahne unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Vanillepuddingpulver und Limettensaft zur Quarkmasse geben und gut vermischen.
  4. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  5. Die Masse in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und 45-55 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
  6. Anschließend im Ofen auskühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst.

Käsekuchen mit Puddingpulver und Knetteigboden

Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Knetteigboden mit einer cremigen Füllung aus Puddingpulver.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 1 Ei(er)
  • 0.5 Pck. Backpulver
  • 500 g Quark
  • 1 Tasse Öl
  • 2 Ei(er)
  • 1 Pck. Puddingpulver (Vanille), zum Kochen
  • 150 g Zucker
  • 0.5 Liter Milch

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Zucker, Margarine, Ei und Backpulver einen Knetteig herstellen.
  2. Eine Springform (26 oder 28 cm) mit Backpapier auslegen (nur der Boden) und den Teig darin verteilen, einen Rand hochziehen.
  3. Aus den übrigen Zutaten den Belag herstellen, indem alle Zutaten miteinander verrührt werden.
  4. Den Belag auf den Boden geben.
  5. Bei ca. 160-170 Grad (Heißluft) eine Stunde backen.
  6. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, erst dann lösen.

Tipps für den perfekten Käsekuchen mit Puddingpulver

  • Quark: Für den Käsekuchen sollte ein Quark mit niedriger Fettstufe gewählt werden. Magerquark eignet sich am besten, da der Käsekuchen sonst zu fettig wird.
  • Puddingpulver: Vanillepuddingpulver verleiht der Creme einen vanillig-saftigen Geschmack. Alternativ kann Speisestärke verwendet werden (50g) und etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzugefügt werden.
  • Eier: Eier sorgen für Stabilität im Käsekuchen. Sie können auch zuerst aufgeschlagen werden, bevor sie in die Creme gegeben werden, um diese noch fluffiger zu machen.
  • Risse vermeiden: Um Risse im Käsekuchen zu verhindern, kann er einfach im Backofen auskühlen gelassen werden.
  • Kühlzeit: Der Käsekuchen ohne Boden sollte unbedingt in der Springform abkühlen, da er warm noch nicht stabil genug ist. Die Springform erst entfernen, wenn der Kuchen abgekühlt ist.
  • Abdecken: Damit die Oberfläche nicht verbrennt, sollte der Kuchen im Auge behalten und eventuell während des Backens mit Backpapier abgedeckt werden.

Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver

Für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten möchten, gibt es auch eine Low Carb Variante des Käsekuchens mit Puddingpulver.

Besonderheiten:

  • Schnelle Zubereitung: Nur 5 Minuten Zeit und 6 Zutaten sind nötig, um den Teig ohne Mehl und ohne Zucker zu vermischen.
  • Süß ohne Zucker: Geeignet für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen.
  • Proteinreich: Durch eiweißreiche Zutaten wie Magerquark, Naturjoghurt und Eier enthält er viele Proteine.
  • Vorbereitung: Kann schon am Vortag gebacken werden, da er am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt.

Zutaten:

  • Magerquark
  • Naturjoghurt
  • Eier
  • Puddingpulver (enthält Kohlenhydrate, wird aber durch die eiweißreichen Zutaten ausgeglichen)
  • Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)
  • Zitronenschale

Tipps für Low Carb Käsekuchen:

  • Süßen: Anstelle von Erythrit kann auch Xylit oder ein klein gewürfelter Apfel verwendet werden.
  • Toppings: Nussmus ohne Zucker oder Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Pflaumen oder Aprikosen eignen sich als Low Carb Toppings.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten

tags: #schneller #käsekuchen #mit #vanillepuddingpulver #rezept

Populäre Artikel: