Mini Schoko Cupcakes: Rezepte und Variationen für jeden Anlass
Mini Cupcakes sind eine wunderbare Ergänzung für Buffets, Candy Bars oder einfach nur für den kleinen süßen Hunger zwischendurch. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch vielseitig in Geschmack und Dekoration. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten und Ideen für Mini Schoko Cupcakes, von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen.
Warum Mini Cupcakes?
Mini Cupcakes erfreuen sich großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur kleiner und handlicher als ihre großen Brüder, sondern bieten auch eine Reihe weiterer Vorteile:
Perfekt für Buffets und Candy Bars: Mini Cupcakes machen sich immer gut - erst recht auf jedem Hochzeitsbuffet oder einer Candybar. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich hervorragend für Buffets und Candy Bars, da sie eine größere Vielfalt an Desserts ermöglichen, ohne dass man sich gleich satt essen muss.
Ideal zum Probieren: Durch ihre geringe Größe kann man problemlos verschiedene Sorten probieren.
Weniger Arbeit: Die Zubereitung von Mini Cupcakes ist oft weniger aufwendig als die von großen Cupcakes, da Teig- und Toppingmenge geringer sind. Zum einem machen sie weniger Arbeit als große Cupcakes. Teig- und Toppingmenge sind so gering, dass beides schnell angerührt ist.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Anpassbar für jeden Anlass: Ob Hochzeit, Geburtstag oder einfach nur ein gemütlicher Nachmittag, die Dekoration kann man natürlich entsprechend anpassen. Mini Cupcakes lassen sich leicht an verschiedene Anlässe anpassen.
Grundausstattung für Mini Cupcakes
Bevor wir zu den Rezepten kommen, hier eine kurze Übersicht über die benötigte Grundausstattung:
Mini-Muffinblech: Voraussetzung für das Backen von Mini Cupcakes ist ein entsprechendes Blech. Dafür gibt es leider keine Alternative, oder zumindest habe ich bisher noch keine gute Idee gesehen. Ich besitze das 24er Mini Muffinblech von Kaiser und bin damit sehr zufrieden.
Mini-Muffinförmchen: Die einzige Schwierigkeit dabei ist, wirklich passende Muffinförmchen zu finden, da diese je nach Hersteller sehr unterschiedliche Größen haben. Perfekt passen z.B. die kleinen Förmchen von Wilton mit 3,2cm Bodendurchmesser.
Rührschüsseln und Messbecher: Für die Zubereitung des Teigs und des Frostings.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
Handmixer oder Küchenmaschine: Zum Verrühren der Zutaten.
Spritzbeutel und Tüllen (optional): Für die Dekoration der Cupcakes.
Grundrezept für Mini Schoko Cupcakes
Dieses Rezept dient als Basis für viele Variationen und ist einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 125 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 EL Kakao
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 50 ml Milch
- 75 g Schoko-Tröpfchen
Zubereitung:
- Vorbereiten: Muffinform mit Papierbackförmchen auslegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Teig zubereiten: Mehl mit Backpulver und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer Schoko-Tröpfchen, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) in 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt Schoko-Tröpfchen unterrühren.
- Backen: Den Teig in einen Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel geben. Eine kleine Ecke abschneiden und den Teig gleichmäßig in die Muffinmulden verteilen. Die Muffinform auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: ca. 15 Min.
- Abkühlen: Nach dem Backen Muffins 10 Min. auf einem Kuchenrost stehen lassen, dann erst aus der Form lösen und erkalten lassen.
Variationen des Grundrezepts
Kinderriegel-Cupcakes
Für alle Schoko- und Kinderriegel-Fans aufgepasst, ich habe etwas Leckeres für euch: Kinderriegel-Cupcakes mit jeder Menge Schoki. Mit Schokolade kann man nie etwas falsch machen, Kinderriegel kennt doch (fast) jeder und es ist eine gelungene Abwechslung zu den klassischen Schoko-Muffins. Darüberhinaus sehen sie klasse aus und sind wirklich einfach zu dekorieren.
Zutaten (für 12 Stück):
- 250g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Kakao
- 120ml Öl
- 120g Joghurt
- 150g Zucker
Topping:
- 100g Zartbitterschokolade
- 5 Kinderriegel
- 200ml Sahne
- 3 TL San Apart
- 200g Frischkäse
Zubereitung:
- Teig: Das Mehl mit dem Backpulver und den Kakao mischen, die Eier, das Öl, den Joghurt und den Zucker dazugeben und alles miteinander verrühren.
- Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und für 35min in den Backofen geben.
- Topping: Dafür die Schokolade und die Kinderriegel fein hacken und in eine kleine Rührschüssel geben. Die Sahne erhitzen und die noch heiße Sahne auf die Schokolade geben. Gleichmäßig verrühren, bis sich die Schokolade ganz aufgelöst hat. Die abgekühlte Sahne mit 3 TL des San Aparts aufschlagen. Anschließend den Frischkäse und das restliche San Apart dazugeben, ganz kurz unterrühren und in einen Spritzbeutel (wer möchte mit Tülle) füllen.
- Die Creme gleichmäßig auf die Cupcakes spritzen, dabei den Spritzbeutel senkrecht halten und von außen nach innen in kreisförmigen Bewegungen spritzen. Zur Deko weitere Kinderriegel dritten und halbieren und auf die Cupcakes geben.
Chocoholic Schoko Cupcakes
Für alle Liebhaber von Schokolade genau das Richtige: Chocolate Lovers Cupcakes mit der Extraportion Schokolade!
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Zutaten (für 12 Cupcakes):
- Für die Ganache:
- 250g Zartbitterschokolade (>60%), gehackt
- 150g Sahne
- Für den Teig:
- 120g Butter
- 60g Zartbitterschokolade (>60%), grob gehackt
- 2 Eier (L)
- 150g brauner Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt
- 100g Mehl (Type 550)
- 60g Kakao
- 3/4 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120ml Buttermilch
Zubereitung:
- Ganache: Für die Schokoladenganache die Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich Bläschen bilden. Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade schütten und für 2-3 Minuten stehen lassen, dann zu einer glatten Creme verrühren. Abkühlen lassen, dann abdecken und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Teig: Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Die Butter und gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und entweder in der Mikrowelle oder über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen und glattrühren. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier mit dem braunen Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die abgekühlte Butter-Schokolade-Mischung dazugeben und unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer zweiten Schüssel vermischen und dann abwechselnd mit der Buttermilch zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren.
- Den Teig auf die 12 Papierförmchen aufteilen und dann für 16-18 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Cupcakes erst herausholen, wenn der Zahstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
- Frosting: Die Ganache mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine für 4-5 Minuten hell und luftig aufschlagen, dann in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und die Cupcakes damit dekorieren.
Amarena-Schoko Mini Cupcakes
Eine fruchtige Variante mit Amarena-Kirschen.
Zutaten:
- Böden:
- 110 g Mehl
- 15 g Kakao
- 4 g Backpulver
- 75 g brauner Zucker
- 50 g Sonnenblumen-, Raps- oder Maiskeimöl
- 110 g Milch, laktosefrei, oder Sojamilch
- 10 g Apfelessig
- 1 Prise Salz
- Topping:
- 100 g dunkle Schokolade, laktosefrei
- 60 g Schlagrahm, laktosefrei
- 50 g Amarenasaft
- 160 g Mascarpone, laktosefrei
- 24 Amarenakirschen zum Dekorieren, abgetropft
Zubereitung:
- Böden: Die Mini-Muffin-Förmchen in ein Mini-Muffinblech setzen. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer maximal 5 Sekunden verrühren, bis alles gut vermischt ist. Mit einem Teelöffel in die Förmchen füllen; die Förmchen zu 2/3 füllen, nicht höher. Ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Wenn an einem in den Mini-Cupcake gestecktes Stäbchen kein Teig kleben bleibt, sind die Mini-Cupcakes fertig. Aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.
- Topping: Für das Topping die Schokolade in sehr kleine Stücke hacken. Den Schlagrahm in einem kleinen Topf auf den Herd stellen und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Schokolade einrühren, bis sie komplett geschmolzen ist und ihr eine homogene Masse habt. Diese Ganache, also Schokoladecreme, muss vor der Weiterverarbeitung komplett abgekühlt sein. Wenn es schnell gehen muss, könnt ihr sie auch in den Kühlschrank geben.Die abgekühlte Ganache in einer kleinen Schüssel mit dem Handmixer auf höchster Stufe 4 Sekunden lang glatt rühren. Den Amarenasaft und den Mascarpone dazu geben, 3 Sekunden lang auf höchster Stufe einrühren. Das Topping in einen Spritzbeutel mit großer Tülle geben und aufdressieren. Wenn ich keine Einweg-Spritzbeutel daheim habe, nehme ich einfach einen Plastik-Jausensack und schneide ein Eck davon ab, das geht auch. Jeden Mini-Cupcake mit einer Amarenakirsche verzieren.
Karotten-Kokos Mini Cupcakes
Eine Kombination aus Karottenkuchen und Kokos-Topping.
Zutaten:
- Böden:
- 80 g Karotten, geschält
- 10 g Zitronensaft
- 115 g Mehl
- 100 g brauner Zucker
- 16 g Vanillezucker guter Qualität
- 4 g Backpulver
- 2 g Zimt
- 1 Prise Salz
- 115 g Joghurt, laktosefrei, oder Sojajoghurt
- 60 g Sonnenblumen-, Raps- oder Maiskeimöl
- Topping:
- 280 g Mascarpone, laktosefrei
- 8 EL Kokossirup
- 60 ml Schlagrahm, laktosefrei
- 1 EL feiner Zucker (optional - der Sirup ist bereits sehr süß)
- Kokosraspel
Zubereitung:
- Böden: Die Mini-Muffin-Förmchen in ein Mini-Muffinblech setzen. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Karotten fein raspeln und mit dem Zitronensaft vermischen. Die trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel vermischen. Nun Joghurt, Öl und Karotten dazu geben. Alles mit dem Handmixer bei niedriger Stufe maximal 10 Sekunden lang verrühren. Mit einem Teelöffel bis einen Millimeter unter dem Rand in die Förmchen füllen. Ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Wenn an einem in den Mini-Cupcake gestecktes Stäbchen kein Teig kleben bleibt, sind die Mini-Cupcakes fertig. Aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.
- Topping: Für das Topping alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer zu einer Creme schlagen, die so fest ist, dass man sie dressieren kann. Bei niedriger Stufe beginnen, bis sich die Zutaten gut verbunden haben, dann auf höchster Stufe schlagen. Das dauert ca. 3-4 Minuten. Das Topping in einen Spritzbeutel mit großer Tülle geben und aufdressieren.
Tipps und Tricks für perfekte Mini Cupcakes
- Gleichmäßige Größe: Verwenden Sie einen Teelöffel oder einen Spritzbeutel, um den Teig gleichmäßig in die Förmchen zu füllen.
- Nicht zu voll: Füllen Sie die Förmchen nur zu 2/3, damit der Teig nicht überläuft.
- Stäbchenprobe: Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob die Cupcakes durchgebacken sind.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor Sie sie dekorieren.
- Kreative Dekoration: Verwenden Sie Streusel, Schokoraspeln, Früchte oder essbare Blüten, um Ihre Cupcakes zu verzieren. Oder man versieht sie mit kleinen Cupcake-Toppern - also Papierschildchen, die an einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß befestigt in den Muffin gesteckt werden. Auf diese könnte man z.B. die Namen oder Initialien des Brautpaars oder nette Sprüche oder ähnliches schreiben bzw.
tags: #mini #cupcakes #schoko #rezept


