Saftiger Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Ein Klassiker neu interpretiert

Dieser Artikel präsentiert ein umfassendes Rezept für Erdbeerkuchen mit Pudding, einen beliebten Klassiker, der sich durch seine Einfachheit und seinen köstlichen Geschmack auszeichnet. Der Kuchen kombiniert einen lockeren Boden mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht und frischen Erdbeeren, abgerundet mit einem glänzenden Tortenguss.

Einleitung

Erdbeerkuchen mit Pudding ist ein zeitloser Favorit, der besonders in der Erdbeersaison hoch im Kurs steht. Er verkörpert ein Stück Glück und Geborgenheit und weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Ob als einfacher Erdbeerkuchen oder als Erdbeerboden, dieser Kuchen ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und lässt sich leicht zubereiten.

Zutaten und Vorbereitung

Zutaten für den Rührteig (Blechkuchen)

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • ½ Fläschchen Dr. Oetker Butter-Vanille-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier (Größe M)
  • 5 EL Milch
  • 250 g Weizenmehl
  • 3 TL Dr. Oetker Original Backin

Zutaten für den Biskuitboden (Springform)

  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g geschmolzene Butter

Zutaten für den Vanillepudding

  • 2 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • 80 g Zucker
  • 1 l Milch
  • Alternativ: 400 ml Milch, 40 g Zucker, 35 g Stärke, 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 40 g Butter

Zutaten für den Belag

  • 1 kg Erdbeeren
  • 2 Päckchen Dr. Oetker Tortenguss mit Erdbeer-Geschmack
  • 6 EL Zucker
  • 500 ml Wasser
  • Optional: 3-4 EL Erdbeerkonfitüre, gehackte Pistazien oder Mandelblättchen, Minze

Vorbereitung

  1. Backblech (40 x 30 cm) oder Springform (Ø 26 cm) fetten und gegebenenfalls mit Backpapier auslegen.
  2. Backofen vorheizen:
    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C

Zubereitung des Kuchens

Zubereitung des Vanillepuddings

  1. Puddingpulver mit Zucker mischen. Nach und nach mit mindestens 12 EL von der Milch glatt rühren.
  2. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen und angerührtes Pulver einrühren.
  3. Pudding unter Rühren mindestens 1 Minute kochen.
  4. Pudding erkalten lassen, dabei öfter umrühren, um Hautbildung zu vermeiden. Alternativ den Pudding mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken.

Zubereitung des Rührteigs (Blechkuchen)

  1. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren.
  2. Nach und nach Zucker, Aroma und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  3. Jedes Ei etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  4. Milch unterrühren.
  5. Mehl mit Backin mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
  6. Rührteig auf dem Backblech verstreichen.
  7. Backen:
    • Einschub: Mitte
    • Backzeit: etwa 25 Minuten
  8. Kuchenboden auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Zubereitung des Biskuitbodens (Springform)

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren (ca. 5 Minuten).
  2. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eier-Masse rühren.
  3. Flüssige Butter unterheben.
  4. Teig in die vorbereitete Springform füllen.
  5. Backen:
    • Backzeit: 20-25 Minuten
  6. Den Tortenboden vollständig auskühlen lassen.

Zusammenstellung des Erdbeerkuchens

  1. Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und halbieren oder vierteln.
  2. Optional: Biskuitboden mit Erdbeermarmelade bestreichen.
  3. Den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Boden verstreichen.
  4. Erdbeeren auf dem Pudding verteilen.
  5. Tortenguss mit Zucker in einem kleinen Topf mischen, Wasser hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
  6. Tortenguss über die Erdbeeren gießen und fest werden lassen.

Tipps und Variationen

  • Pudding: Für eine cremigere Variante Schmand, Quark oder Joghurt unter den Pudding mischen. Alternativ kann auch ein selbstgemachter Vanillepudding ohne Ei verwendet werden.
  • Boden: Anstelle eines selbstgebackenen Bodens kann auch ein gekaufter Biskuitboden verwendet werden.
  • Früchte: Neben Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder gemischte Beeren verwendet werden.
  • Tortenguss: Wer keinen Tortenguss mag, kann ihn weglassen oder stattdessen Erdbeermarmelade verwenden, die mit etwas Flüssigkeit angedickt wird.
  • Dekoration: Den Kuchen mit gehackten Pistazien, Mandelblättchen oder Minze verzieren.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen sollte vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde kalt gestellt werden. Er kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Der unbelegte Tortenboden kann problemlos eingefroren werden.
  • Backen mit Dinkelmehl: Dinkelmehl, Speisestärke und Weinsteinbackpulver können anstelle von Weizenmehl verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Erdbeerkuchen mit Pudding

Vorbereitung des Bodens

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
  3. Mehl und Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen und zu den Eiern sieben. Alles gut verrühren.
  4. Die flüssige Butter zuletzt unter den Teig mischen und den Teig komplett in die Form geben.
  5. Den Teig für 25 Minuten backen lassen und die Stäbchenprobe nicht vergessen. Den Tortenboden vollständig auskühlen lassen.
  6. Den Boden auf eine Platte geben und einen Tortenring um den Boden spannen.

Zubereitung des Puddings

  1. Für den Pudding 2/3 der Milch in einen kleinen Topf geben und erwärmen.
  2. Zucker mit dem Puddingpulver in einer kleinen Schüssel mischen und mit der restlichen Milch glatt rühren.
  3. Sobald die Milch kocht, das angerührte Pulver unter ständigem Rühren einrühren.
  4. Den Pudding für 2 Minuten sprudelnd aufkochen lassen.
  5. Einen Tortenring zum Anrichten um den Kuchen platzieren und ihn passend einstellen.
  6. Den Pudding sofort auf den Tortenboden geben und auskühlen lassen.

Belegen und Fertigstellen

  1. Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Auf dem Pudding verteilen, sodass der komplette Kuchen mit Erdbeeren bedeckt ist.
  2. Den Tortenguss mit Zucker und Wasser nach Packungsanleitung kochen und mit einem Esslöffel den Guss über den Erdbeeren verteilen.
  3. Den Kuchen für 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten

tags: #schneller #erdbeerkuchen #mit #pudding #rezept

Populäre Artikel: