Schokoladen-Schneeflocken-Plätzchen: Ein Rezept für Schokoholics

Für alle Schokoladenliebhaber gibt es heute ein besonderes Rezept: Schokoladen-Schneeflocken-Plätzchen, auch bekannt als Schokowölkchen. Diese einfachen Schoko-Plätzchen sind schnell zubereitet und besonders zart, da sie unter anderem mit Schokoladen-Puddingpulver hergestellt werden. Der Teig ist in nur 5 bis 10 Minuten fertig, da alle Zutaten einfach zusammengeknetet werden können, ohne auf die Reihenfolge achten zu müssen.

Einfache Zubereitung, großer Genuss

Die Zubereitung der Schokowölkchen ist denkbar einfach. Zuerst werden die folgenden Zutaten in eine Rührschüssel gegeben:

  • 250 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 80 g blanchierte gemahlene Mandeln
  • 20 g Backkakao
  • 1 Päckchen Schoko Puddingpulver
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten werden etwa 5 Minuten miteinander verknetet, bis ein homogener Teig entstanden ist. Sollte der Teig etwas kleben, kann einfach noch etwas Mehl hinzugefügt werden.

Formen und Kühlen

Der Teig wird nun in 2 bis 3 Rollen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm geformt. Diese Rollen werden in Frischhaltefolie eingewickelt und für 30 Minuten in den Kühlschrank gelegt. Währenddessen kann der Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden.

Backen der Schokowölkchen

Nach der Kühlzeit werden die Rollen auf einem Holzbrett in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Teigscheiben können zu Kugeln geformt und auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Backblech gesetzt werden. Dabei sollte etwas Abstand zwischen den Teigkugeln gelassen werden. Die Schokowölkchen werden nun für ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens gebacken. Anschließend lässt man die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen.

Lesen Sie auch: Backen Sie einen Schneeflocken Kuchen

Schlichte Dekoration mit Schokolade

Zum Verzieren der Schokowölkchen kann Schokolade (Zartbitter) verwendet werden. Die Schokolade wird fein gehackt und in eine Spritzflasche oder Schale gefüllt. Anschließend wird die Schokolade im Wasserbad geschmolzen und nach Belieben Muster auf die Plätzchen gespritzt. Für eine einfachere Handhabung kann eine Spritzflasche mit Lochtüllen verwendet werden.

Wer es etwas bunter mag, kann zusätzlich Zuckerperlen oder Christmas Streudekor auf die Schokolade setzen. Es können kleine Tannenbäumchen, Sterne, Herzen oder Schneeflocken auf die Plätzchen gemalt werden. Die Schokolade kann direkt in der Flasche im heißen Wasserbad geschmolzen werden, was besonders praktisch ist. Die Reinigung der Flasche ist einfach, da sie kopfüber in die Spülmaschine gestellt werden kann.

Variationen und Anlässe

Die Schokowölkchen sind nicht nur zu Weihnachten ein Genuss. Sie schmecken auch zu Ostern, als Geschenk zum Muttertag, am Sonntag oder einfach nur so zwischendurch. Die Plätzchen sollten vorzugsweise in einem luftdichten Behälter oder in einer Gebäckdose aufbewahrt werden. Sie sollten in einem kühlen Raum gelagert werden, damit die Verzierung aus Schokolade nicht schmilzt.

Weitere Rezeptideen

Neben den Schokowölkchen gibt es viele weitere leckere Plätzchenrezepte, wie zum Beispiel:

  • Schoko-Stummel
  • Schoko-Marzipan-Stollen mit Rumrosinen
  • Bunte Haselnuss-Gewürz-Plätzchen
  • Weihnachtliches Stollen-Früchtebrot mit Kokos und Marzipan
  • Schoko-Zimt-Knusperberge mit Aprikosen
  • Cornflakes-Kekse
  • Rotweinkuchen mit Sauerkirschmarmelade
  • Lübecker Kokosmakronen
  • Spitzbuben mit Marmelade
  • Kirsch - Glühwein - Plätzchen (vegan)
  • Schokoladen - Gewürzkuchen

Rezeptvariationen mit Kokosflocken

Eine interessante Variante der Schokowölkchen ist die Verwendung von Kokosflocken anstelle von Mandeln. Hierfür werden folgende Zutaten benötigt:

Lesen Sie auch: So gelingt das Fondant-Keks-Design

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 250 g Speisestärke
  • 50 g Kokosflocken

Die Zubereitung erfolgt ähnlich wie bei den Schokowölkchen mit Mandeln. Die Butter wird mit Zucker und Vanillezucker cremig gerührt. Mehl und Stärke werden vermischt und darüber gesiebt, die Kokosflocken werden hinzugefügt und alles zu einem schönen Teig verrührt. Der Teig wird ca. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Aus dem Teig werden kleine Kügelchen geformt und auf ein mit Papier ausgelegtes Blech gesetzt. Nach dem Backen können die noch warmen Plätzchen mit einer Mischung aus Kokosflocken und Puderzucker bestreut werden.

Schokoplätzchen mit Zuckerstreuseln

Ein weiteres einfaches Rezept sind Schokoplätzchen mit Zuckerstreuseln. Hierfür wird ein glatter Teig aus Butter, Puderzucker, Speisestärke und Mehl hergestellt. Aus dem Teig werden kleine Kugeln geformt und platt gedrückt. Anschließend wird jeweils ein Schokoplätzchen in der Mitte platziert. Die Plätzchen werden bei 180 °C leicht hellbraun gebacken. Achtung, der Teig wird beim Backen doppelt so groß.

Royal Icing-Verzierung und Goldstaub

Für besondere Eyecatcher können die Schokoplätzchen mit Royal Icing verziert und mit Goldstaub bestreut werden. Hierfür wird ein einfacher Plätzchenteig benötigt:

  • 280 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verrührt und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen. Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausgerollt und Plätzchen ausgestochen. Die Rohlinge werden auf mit Backpapier belegte Backbleche verteilt und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 8-10 Minuten gebacken.

Für das Royal Icing wird Eiweiß steif geschlagen. Nach und nach wird Puderzucker untergeschlagen, bis eine zahnpastaähnliche Konsistenz erreicht ist. Das Royal Icing wird in einen Spritzbeutel mit Lochtülle gefüllt und die Plätzchen werden mit dem Icing verziert. Zum Schluss können die Plätzchen mit Goldstaub bestreut werden.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Husarenplätzchen einfach selber machen

Tipps für perfekte Plätzchen

  • Achte darauf, dass die Butter für den Teig weich ist, aber nicht geschmolzen.
  • Verwende hochwertige Zutaten für ein besseres Ergebnis.
  • Kühle den Teig ausreichend, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Backe die Plätzchen nicht zu lange, damit sie nicht trocken werden.
  • Lass die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du sie verzierst.
  • Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben.

tags: #schneeflocken #plätzchen #schoko #rezept

Populäre Artikel: