Schafskäse im Speckmantel mit Honig: Ein Rezept für Genießer
Schafskäse im Speckmantel mit Honig ist eine exquisite Kombination, die sowohl als Vorspeise als auch als delikate Zwischenmahlzeit überzeugt. Die Einfachheit der Zubereitung und die wenigen Zutaten machen dieses Gericht zu einem idealen Kandidaten für spontane Genussmomente oder festliche Anlässe. Der Kontrast zwischen dem herzhaften Schafskäse, dem salzigen Speck und der süßen Honigglasur sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zutaten
- Schnittfester Ziegenfrischkäse (alternativ Schafskäse)
- Große Scheiben geräucherter Schinken (z.B. Serrano, Parma, Bacon)
- Honig
- Gehackte Mandeln (optional)
- Fett zum Braten (z.B. Becel oder Olivenöl)
- Rosmarinzweige (optional)
- Weißweinessig mit Estragon (optional)
Zubereitung
- Käse vorbereiten: Den Ziegenkäse in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden oder, falls Feta verwendet wird, diesen vorsichtig in etwas größere Würfel schneiden.
- Speck umwickeln: Jede Käsescheibe mit einer oder zwei Scheiben Schinken bzw. Bacon umwickeln. Darauf achten, dass der Käse vollständig bedeckt ist. Wer mag, kann unter den Speck noch einen kleinen Rosmarinzweig legen.
- Braten in der Pfanne: Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen. Die ummantelten Käsescheiben darin von jeder Seite ca. 2-4 Minuten goldbraun und knusprig braten. Dabei zuerst die Seite mit der offenen Speckkante nach unten in die Pfanne legen. Alternativ kann der Ziegenkäse im Speckmantel auch im Backofen zubereitet werden.
- Honig erwärmen: Währenddessen den Honig in einem mikrowellengeeigneten Gefäß bei 600 Watt ca. 1,5 Minuten lang erwärmen, bis er flüssig ist. Alternativ kann der Honig auch in einem kleinen Topf auf dem Herd erwärmt werden. Wer möchte, kann dem Honig noch einen Schuss Weißweinessig mit Estragon hinzufügen.
- Anrichten: Jeweils zwei Scheiben des Ziegenkäses auf einem Teller anrichten und mit dem erwärmten Honig beträufeln. Nach Belieben mit gehackten Mandeln bestreuen. Optional kann noch Crema di Balsamico zur Dekoration verwendet werden.
Variationen und Ergänzungen
- Salat: Der Schafskäse im Speckmantel kann hervorragend auf einem Salat serviert werden. Hierzu passt Feldsalat, Wildkräutersalat oder gemischter Blattsalat. Der Salat kann mit Cherrytomaten, Gurken, Apfel- oder Birnenspalten und einer Salatkernmischung ergänzt werden. Für das Dressing empfiehlt sich eine Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer.
- Obst: Frische Früchte wie Erdbeeren, Mango oder Orangen harmonieren wunderbar mit dem Schafskäse im Speckmantel. Die Orangen können in Scheiben geschnitten und auf dem Salat angerichtet werden.
- Käse: Anstelle von Ziegenkäse kann auch Feta verwendet werden. Echter Feta muss aus mindestens 70% Schafsmilch (maximal 30% Ziegenmilch) aus bestimmten griechischen Regionen stammen und traditionell gereift sein.
- Wein: Zu diesem Gericht passt hervorragend ein französischer Roséwein wie der Rosé des Plages IGP Pays d’Hérault - Mont Baudile.
Zubereitung im Backofen
Alternativ zur Pfanne kann der Ziegenkäse im Speckmantel auch im Backofen zubereitet werden. Hierzu den Backofen auf Grillstufe vorheizen und die umwickelten Käsescheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 3 Minuten knusprig braten.
Tipps und Tricks
- Je nach Saison können Äpfel auch durch Birnen, Aprikosen oder Pfirsiche ersetzt werden.
- Übrigen Bacon kann kleingeschnitten mit angebraten und später als Crumble über den Salat gegeben werden.
- Dazu passt frisches Baguette, Brot oder Brötchen.
- Der Ziegenkäse im Speckmantel eignet sich nicht zum Aufbewahren, da der Ziegenkäse beim Erkalten wieder fest wird und nicht mehr so schön auseinanderläuft. Auch der Speck schmeckt nach einer Weile nicht mehr, da er ebenfalls kalt wird.
Lesen Sie auch: Rezept für Ziegenkäse-Snack
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
tags: #schafskäse #im #speckmantel #mit #honig #rezept


