Lebkuchen Kuchen: Kalorien, Nährwerte und ein einfaches Rezept
Lebkuchen Kuchen ist besonders in der Weihnachtszeit eine beliebte Leckerei. Dieser Artikel beleuchtet die Nährwerte von Lebkuchen Kuchen, bietet ein einfaches Rezept und geht auf Variationen und häufige Fragen ein.
Nährwerte von Lebkuchen Kuchen
Die Nährwerte von Lebkuchen Kuchen können je nach Rezept variieren. Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen allgemeinen Lebkuchen und dienen als Richtwerte.
Nährwerte pro 100 g:
- Brennwert: 1352 kJ (323 kcal)
- Protein: 7 g
- Kohlenhydrate: 41,5 g
- davon Zucker: 39 g
- Fett: 11,5 g
- Ballaststoffe: 0 g
- Salz: 0,15 g
Weitere Nährwertangaben:
- Broteinheiten: 3,5
Es ist zu beachten, dass diese Werte Durchschnittswerte sind. Die tatsächlichen Nährwerte können je nach Zutaten und Zubereitungsmethode abweichen.
Einfaches Lebkuchen Kuchen Rezept
Hier ist ein einfaches Rezept für einen Lebkuchen Kuchen, der ohne Dinkel Vollkornmehl gebacken werden kann.
Zutaten:
- 350g Sojamilch
- Medjool Datteln (oder normale getrocknete Datteln)
- Kleine Orangenschale
- Nussmus nach Wahl
- Salz
- Lebkuchengewürz
- Dinkelvollkornmehl (oder Alternative)
- Backpulver
- Gehackte Walnüsse
- Kakao Nibs (optional)
Anleitung:
- Entsteine die Medjool Datteln und weiche sie zusammen mit der kleinen Orangenschale in der heißen Sojamilch für ca. eine Stunde ein.
- Heize den Ofen auf 170 Grad vor.
- Gib anschließend das Nussmus nach Wahl, Salz und Lebkuchengewürz zum Mixer und mixe alles cremig.
- Vermenge dann Dinkelvollkornmehl mit Backpulver und hebe die Flüssigkeit unter. Wenn der Teig zu flüssig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
- Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (ca. 10x20cm).
- Backe den Kuchen für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Optional kannst du den Kuchen mit geschmolzener Schokolade bestreichen und mit gehackten Walnüssen garnieren.
Variationen und Alternativen
- Mehlalternativen: Anstelle von Dinkel Vollkornmehl können Buchweizenmehl, Hafermehl, Weizenvollkornmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden. Bei glutenfreien Mehlen empfiehlt sich ein zusätzliches Bindemittel wie Flohsamenschalen oder Xhantan.
- Süße: Medjool Datteln liefern eine natürliche Süße. Normale getrocknete Datteln können ebenfalls verwendet werden, sollten aber vorher eingeweicht werden.
- Weitere Zutaten: Gehackte Walnüsse und Kakao Nibs können für zusätzliche Textur und Geschmack hinzugefügt werden.
Tipps und Tricks
- Teigkonsistenz: Orientiere dich an den Fotos, um die ideale Teig Konsistenz zu erhalten.
- Backpulver: Überprüfe, ob das Backpulver frisch ist, um seine volle Triebkraft zu entfalten.
- Ofentemperatur: Heize den Ofen richtig vor und vermeide es, die Ofentür während der ersten zwei Drittel der Backzeit zu öffnen.
- Lagerung: Am besten schmeckt der Lebkuchen Kuchen am nächsten Tag. Er hält sich ca. 3-4 Tage.
Häufige Fragen
- Kann man den Kuchen auf Oblaten backen? Ja, das ist möglich.
- Warum geht mein Lebkuchen Kuchen nicht auf? Dies kann an frischem Backpulver, der Mehlsorte, zu viel Kneten oder Rühren des Teigs oder an Temperaturschwankungen im Ofen liegen.
Lebkuchen Kuchen für Weihnachtsfeiern
Der Lebkuchen Kuchen ist auch ein perfektes Rezept zum Backen für Weihnachtsfeiern. Für ein großes Ofenbackblech (ca. 46,5 x 38,5 cm) können die Zutatenmengen entsprechend angepasst werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Zutaten für ein Backblech:
- 375 g Mehl
- 12 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
- 375 g Zucker
- 20-25 g Kakaopulver (Backkakao)
- 12-15 g Lebkuchengewürz
- 375 g Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch)
- 45 g neutrales Öl
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten in einer Rührschüssel mischen: Mehl, Backpulver, Zucker, Kakaopulver und Lebkuchengewürz.
- Feuchte Zutaten zufügen: Pflanzenmilch und Öl.
- Mit einem Rührlöffel alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf das Backblech mit Backpapier gießen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
- Auf dem Blech auskühlen lassen.
- Den abgekühlten Lebkuchen nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Glasur überziehen.
- In Stücke schneiden.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #Kuchen #Kalorien #Nährwerte


