Sanddorn Creme Torte Rezept: Ein Genuss für besondere Anlässe

Die Sanddorn Creme Torte ist ein köstliches Rezept, das die Aromen der Ostseeküste auf den Kaffeetisch bringt. Mit ihrem einzigartigen Geschmack und der cremigen Textur ist sie ein Highlight für jeden Anlass. Ob als festliche Torte oder einfach nur zum Genießen am Nachmittag, diese Torte wird Sie begeistern.

Was ist Sanddorn?

Sanddorn ist bekannt für seinen hohen Vitamin-C-Gehalt, der den von Orangen und Zitronen um ein Vielfaches übertrifft. Die Früchte haben einen herb-säuerlichen Geschmack, der durch die Zugabe von Zucker in Getränken und Musen gemildert wird. Besonders die Ostseeinsel Rügen ist für ihr reiches Vorkommen an Sanddornsträuchern bekannt, und Sanddornsaft sowie -likör gelten dort als regionale Spezialitäten. Sanddorn wird auch zur Herstellung von Gewürz- und Teemischungen, Marmeladen und Pflanzenölen verwendet.

Orangen-Sanddorntorte

Zutaten für die Springform (Ø 26 cm):

  • Etwas Fett
  • Backpapier

All-in-Teig:

  • 70 g Weizenmehl
  • 1 EL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
  • 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale
  • 2 Eier (Größe M)

Sanddorncreme:

  • 150 g kalte Schlagsahne
  • 300 g Joghurt
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft (von etwa 2 Orangen)
  • 300 ml Sanddornsaft
  • 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Orangenschale
  • 3 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
  • 100 g Zucker

Joghurtcreme:

  • 150 g kalte Schlagsahne
  • 200 g Joghurt
  • 1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix (15 g)
  • 50 g Zucker

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. All-in-Teig zubereiten: Mehl mit Gustin und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: etwa 15 Min.
  3. Springformrand lösen und entfernen. Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen.
  4. Backpapier abziehen und Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumlegen.
  5. Sanddorncreme zubereiten: Sahne steif schlagen. Joghurt, Orangensaft, Sanddornsaft und Finesse in einer Rührschüssel verrühren. Gelatine fix mit einem Schneebesen mind. 1 Min. einrühren. Zucker unterrühren. Sobald die Masse anfängt zu gelieren, steif geschlagene Sahne unterheben und in den Tortenring füllen.
  6. Joghurtcreme zubereiten: Sahne steif schlagen. Joghurt mit Gelatine fix mit einem Schneebesen mind. 1 Min. verrühren. Zucker und Sahne unterrühren. Joghurtcreme auf der Sanddorncreme verteilen und mit einer Gabel unterziehen, so dass ein Marmormuster entsteht. Torte mind. 2 Std. kalt stellen.

Sanddorntorten-Rezept mit Birnen und Mascarpone-Creme

Eine weitere Variante der Sanddorntorte kombiniert die herb-säuerlichen Sanddornbeeren mit süßen Birnen und einer cremigen Mascarpone-Creme.

Zutaten:

  • Sanddornbeeren
  • Birnendicksaft
  • Gelierzucker
  • Birnen
  • Birnensaft
  • Zucker
  • Gelatine
  • Mascarpone
  • Joghurt
  • Vanillemark
  • Sahne
  • Waffelröllchen

Zubereitung:

  1. Sanddornaufstrich zubereiten: Sanddornbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Mit Birnendicksaft in einen Topf geben und ca. 15-20 Minuten köcheln bis die Früchte zerplatzen. Durch ein Sieb passieren, ergibt ca. 400 g Fruchtmus. Dieses mit dem Gelierzucker verrühren, aufkochen und 3-4 Minuten köcheln lassen.
  2. Birnen vorbereiten: Birnen schälen, entkernen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
  3. Gelee zubereiten: Birnensaft mit Sanddornaufstrich und Zucker in eine Kasserolle geben und erhitzen, bis der Aufstrich geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und die in kaltem Wasser eingeweichte und gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Sobald die Masse leicht zu gelieren beginnt, gleichmäßig auf den Birnen verteilen. Im Kühlschrank in ca. 1 Stunde fest werden lassen.
  4. Mascarpone-Creme zubereiten: Mascarpone mit dem Joghurt in einer Schüssel glatt rühren. Den leicht erwärmten Aufstrich, den Zucker und das Vanillemark unterrühren. Die in kaltem Wasser eingeweichte und gut ausgedrückte Gelatine in eine kleine Kasserolle geben und bei geringer Hitze schmelzen, rasch unter die Creme rühren. Kurz vor dem Gelieren die steif geschlagene Sahne unterheben. Die Creme gleichmäßig auf den Birnen verteilen, die Oberfläche glatt streichen. Torte im Kühlschrank in 3-4 Stunden fest werden lassen.
  5. Mit Waffelröllchen garnieren.

Käsetorte mit Sanddorn

Eine weitere interessante Variante ist die Käsetorte mit Sanddorn, die eine besondere Note auf den Kaffeetisch bringt.

Zutaten:

  • 1 Packung kernige Kekse (etwa von Brandt)
  • 100 g RÜCKER Küstenbauernbutter
  • 3 Blatt Gelatine
  • 600 g RÜCKER Friesischer Hirtenkäse Der Cremige Natur
  • 150 g Mascarpone
  • 50 g Honig
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 Glas Sanddorngelee

Rezeptanleitung:

  1. Für die Käsetorte mit Sanddorn zunächst die kernigen Kekse in kleine Krümel mahlen und mit der flüssigen Butter verkneten. Den Keksteig als Boden in eine Springform drücken. Gelatine in Wasser einlegen und 15 Min quellen lassen.
  2. Nun Friesischer Hirtenkäse der Cremige, Mascarpone, Honig und Limettensaft zu einer cremigen Masse verrühren. Gelatine ausdrücken, im Topf erhitzen und unter die Hirtenkäsecreme geben.
  3. Die erste Hälfte der Creme auf dem Keksteig verteilen und glatt streichen.
  4. Das Sanddorngelee darauf geben und auch gleichmäßig verteilen. Abschließend die andere Hälfte der Creme oben drauf geben.
  5. Die Torte für ca. 4 Stunden kalt stellen und nach Geschmack dekorieren.

Sanddorn-Bisquit Torte

Zutaten Bisquitteig:

  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 250 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

Zutaten Cremefüllung:

  • 600 ml Sanddornsaft
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 50 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 300 g Naturjoghurt
  • 600 ml Sahne
  • Sahnesteif

Zutaten Verzierung:

  • 200 ml Sahne
  • 2 TL Sahnesteif
  • 50 g Krokant
  • 10 g Kakaopulver
  • 50 g Sanddornkonfitüre

Zubereitung:

  1. Bisquitteig: Eier und Zucker in den geben und 3 Min. / 40 C / St. 4 aufschlagen. Dann den Zimt dazu und ohne Temperatur 10 Min / St. 4 weiter schlagen. Mehl, Stärkemehl und Backpulver dazu und ca. 8 Sek. /St. 4 unterheben. Die Masse in eine gefettete Springform (28 cm) geben und ca. 20-30 Min (Stäbchenprobe) bei ca. 160 C Umluft im Ofen backen. Den Bisquit vollständig abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden lassen, so dass man 2 Böden hat.
  2. Cremefüllung: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Sahne umfüllen und kalt stellen. Den Sanddornsaft mit dem Zimt und 50 g Zucker in 3Min/100g/Stufe3 erhitzen. Die gewässerte, ausgedrückte Gelatine zugeben und unter 1Min /ohne Temp. darin auflösen. Akühlen lassen, aber darauf achten das die Flüssigkeit noch nicht geliert und steif wird. Den Naturjoghurt in den noch warmen Saft /Stufe 3 /1Min einrühren. 400 ml Sahne vorsichtig unterheben. Die Creme auf dem Biskuitboden glatt streichen, den zweiten Boden darauf legen und im Kühlschrank fest werden lassen. Dauer ca 1 1/2 Stunden
  3. Verzieren: Restliche 200 ml Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die Torte oben mit 2/3 der Sahne bestreichen und mit dem Krokant bestreuen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und Kreise auf die Torte spritzen. 50 g Sanddornkonfitüre in die Mitte der Kreise füllen und die Torte mit dem Kakaopulver verzieren. Bis zum Verzehr kühl stellen.

Sanddorn-Quark-Torte

Zutaten Für den Boden:

  • 80 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker (oder Zuckerersatz)
  • 120 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter für die Form
  • 1 EL Grieß zum Ausstreuen der Form

Zutaten für die Quark-Creme:

  • 500 g Magerquark
  • 4 EL Zucker (oder Zuckerersatz)
  • 1 abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 4 Blatt Gelatine
  • 4 EL Sanddorn-Saft
  • 200 g Sahne geschlagen

Zutaten für den Guss:

  • 2 EL Zucker (oder Zuckerersatz)
  • 150 ml kaltes Wasser
  • 150 g Sanddorn-Aufstrich
  • 1 Pck. heller Tortenguss

Zubereitung:

  1. Zuerst werden Butter, Zucker, Ei, Mehl und Salz mit dem Handmixer verquirlt und noch mit den Händen zu einem Mürbeteig verknetet. Dieser sollte nun, eingeschlagen in Frischhaltefolie, mindestens 45 Minuten kühl gestellt werden.
  2. Der Backofen wird jetzt vorgeheizt auf 175 Grad U-/O-Hitze und die Springform belegt man am Boden mit einem Backpapier. Ein wenig eingefettet wird der Rand der Form am unteren Ende und auch das Backpapier kann zusätzlich noch etwas Butter abbekommen. Dann wird die Form mit dem Grieß ausgestreut.
  3. Der Teig wird in die Form gegeben und mit den Händen gleichmäßig auf dem Boden und bis zum Rand verteilt. Der Boden wird dann ca. 15 Minuten gebacken.
  4. Den Boden nimmt man nach dieser Zeit aus der Springform, lässt ihn auskühlen, legt ihn auf eine Platte und gibt einen Kuchenring darum.
  5. Der Quark wird jetzt mit Zucker und der geriebenen Zitronenschale verrührt und die Gelatine wird in ein wenig kaltem Wasser eingeweicht. Vom Sanddornsaft unter Punkt 2 wird die Hälfte abgenommen und in einem kleinen Topf erwärmt. Die Gelatine drückt man aus und gibt sie zum warmen Saft und rührt, bis sie sich gänzlich aufgelöst hat. Der Topf wird vom Herd genommen.
  6. Ein paar Löffel von der vorab angerührten Quark-Creme gibt man zur Gelatine und rührt um. Jetzt kommt diese Masse in die Quark-Creme und sollte ca. 30 Minuten anziehen.
  7. In der Zwischenzeit wird die Sahne steif geschlagen und vorsichtig - nach der Ruhezeit - unter den Quark gehoben.
  8. Nun gibt man die Creme auf den Tortenboden, streicht sie glatt und stellt die so vorgefertigte Torte nun für eine Stunde in den Kühlschrank.
  9. In der Zwischenzeit kann man den Guss vorbereiten. Das Wasser wird mit dem Zucker, dem Fruchtaufstrich und dem Tortenguss in einem Topf mit dem Schneebesen verrührt.
  10. Ist die vorbereitete Torte gut durch gekühlt, wird der Guss unter Rühren aufgekocht. Er soll nach dem Aufkochen nur kurz abkühlen und kann mit einem Schöpflöffel auf der Quarkmasse verteilt werden. Nach einer nochmaligen Abkühlzeit von mindestens 30 Minuten kann die Torte angeschnitten werden und mit einem Tuff frisch geschlagener Sahne dekoriert, zum Nachmittagskaffee serviert werden.

Sanddorn-Mascarpone-Torte mit Schokolade und Johannisbeeren

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 5 EL kaltes Wasser
  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 125 g Butter
  • 200 g Mascarpone
  • 500 ml Sahne
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 200 g Johannisbeeren
  • Sanddornsaft
  • 6 Blatt Gelatine
  • 150 ml Läuterzucker (2:1 Zucker:Wasser)

Zubereitung:

  1. Für den Boden die Löffelbiskuits zu Bröseln zerkleinern, mit der zimmerwarmen Butter zu einem Teig verkneten, und auf dem Boden einer Springform (ca. 26 cm) gleichmäßig andrücken.
  2. Für den Biskuit die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem kalten Wasser aufschlagen, danach den Zucker und Zitronenschale hinzufügen. Schlagen, bis die Masse fester und wesentlich heller wird. Dann die Eiweiße zu Eischnee verarbeiten, und unter die Eigelb-Zucker-Masse heben. Zum Schluss das Salz und das Mehl unter die Masse heben.
  3. In eine Springform füllen, und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 - 20 Min. backen. Wichtig ist, dass der Biskuit direkt in den Ofen kommt, und der Teig nicht vorher herumsteht.
  4. Für die Schokoladensahne die Zartbitterkuvertüre schmelzen, etwas abkühlen lassen, und langsam den Läuterzucker untermischen. Dann 200 - 250 ml Sahne schlagen, und nach und nach unterheben.
  5. Für die Sanddorn-Mascarpone-Creme die Gelatine mit ca. 200 ml Sanddornsaft quellen lassen und solange den Mascarpone mit ca. 200 - 300 ml Sanddornsaft verrühren. Die Gelatine auf max. 60°C erhitzen (mache ich in der Mikrowelle) und langsam unter die Mascarponemasse mischen. Zuletzt noch die restliche Sahne schlagen und mit der Mascarpone-Masse vermischen.
  6. Den Biskuitboden in 2 Scheiben schneiden und eine davon auf den Bröselboden im Tortenring legen. Ich tränke die Biskuitböden immer ganz gerne mit 6 - 7 EL Sanddornsaft, dann werden die gewaschenen Johannisbeeren auf dem Biskuit verteilt und einige Rispen zur Deko aufbewahrt. Es folgen die Schokoladensahne und der zweite Biskuitboden, den ich wiederum gerne mit Sanddornsaft tränke. Obenauf werden die Sanddornmasse und die letzten Rispen Johannisbeeren als Deko verteilt.
  7. Danach muss die Torte, am besten unter einer Tortenhaube, mindestens 3 Stunden durchkühlen, besser über Nacht.

Tipps und Variationen

  • Dekoration: Die Sanddorn Creme Torte lässt sich vielfältig dekorieren. Verwenden Sie frische Früchte, Schokoladenraspeln, Krokant oder selbstgemachte Dekorationen aus Marzipan.
  • Sanddornprodukte: Sanddornsaft und -aufstrich sind in Reformhäusern, Drogeriemärkten und gut sortierten Supermärkten erhältlich. Achten Sie auf die Qualität der Produkte, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Käsesorten: Für die Käsetorte mit Sanddorn können Sie verschiedene Käsesorten verwenden, je nach Ihrem Geschmack. Frischkäse, Mascarpone oder Quark eignen sich gut für die Creme.
  • Getränkeempfehlung: Zur Käsetorte passt hervorragend eine Tasse Kaffee, die die Geschmacksnuancen des Gebäcks perfekt ergänzt.

Lesen Sie auch: Rezept für Aronia-Sanddorn-Marmelade

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte

tags: #Sanddorn #Creme #Torte #Rezept

Populäre Artikel: