Kiwi Gold Marmelade Rezept
Einleitung
Kiwi-Marmelade ist eine köstliche und vielseitige Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile und den einzigartigen Geschmack von Kiwis zu genießen. Ob klassisch mit Gelierzucker oder zuckerfrei, die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ein fruchtiger Genuss. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung verschiedener Kiwi-Marmeladen, von traditionellen Rezepten bis hin zu zuckerfreien und veganen Varianten.
Klassische Kiwi-Marmelade mit Gelierzucker
Zutaten
- 420 g Kiwi (ca. 5-8 je nach Größe)
- 130 g Mango (ca. eine kleine)
- 70 g Orange (ca. eine)
- Gelierzucker (Menge je nach Packungsanweisung)
Zubereitung
- Kiwis schälen und achteln. Mango schälen, Kern entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Orange schälen und filetieren, den Rest des Saftes über die Filets ausdrücken.
- Alles mit einem Pürierstab zerkleinern und in einen Topf geben.
- Gelierzucker dazu und knapp 10 Minuten unter Rühren im Topf erhitzen.
- Gelierprobe machen: Etwas Kiwi-Marmelade auf einen kalten Teller geben und schräg halten. Zerläuft die Marmelade nicht, ist sie fertig. Ansonsten noch mal ca. 2-3 Minuten kochen lassen und Gelierprobe wiederholen.
- Die Kiwi-Marmelade in sterile Gläser füllen. Die Gläser für ca. 5 Minuten umgedreht auf den Deckel stellen (so entsteht ein Vakuum) und vor dem Servieren komplett auskühlen lassen.
Variante mit Orange
- Kiwis schälen und achteln. Kiwis und Orangensaft in einen Topf geben und mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse pürieren. Den Gelierzucker dazugeben und aufkochen lassen. Ca. 3-4 Minuten kochen lassen. Gelierprobe machen.
Kiwi-Gold-Marmelade mit Sauerkirschen
Zutaten
- 1500 g Sauerkirschen (entsteint)
- 6 Golden Kiwis (ca. 500g)
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
- Die Kirschen gut waschen und entkernen, so 1.500 gr. abgewogen. Golden Kiwi schälen und auf Scheiben schneiden.
- Jetzt die Früchte in einen ausreichend großen Topf geben und zerkochen lassen. Dann einmal kurz mit dem Zauberstab die Früchte zerkleinern, es dürfen noch Stücke übrig bleiben. Danach den Gelierzucker hinzufügen.
- Zwischenzeitlich die Gläser vorbereiten.
- Die Fruchtmasse mit dem Zucker nochmals gut bei kleiner Hitze durchkochen lassen, damit sich der Zucker auch komplett auflöst. Nun Gelierprobe nehmen.
Pfirsich-Kiwi-Marmelade mit Bourbonvanille
Für eine exotische Note kann man Kiwi-Marmelade auch mit Pfirsichen und echter Bourbonvanille zubereiten. Die genauen Mengenangaben und Zubereitungsschritte sind hier relevant.
Kiwi-Marmelade mit Nektarinen
Zutaten
- Nektarinen
- Kiwis
- Wasser
- Gelierzucker
- Aroma
- Zitronensaft
Zubereitung
- Nektarinen häuten und das Fruchtfleisch sehr klein würfeln. Kiwi schälen und ebenfalls würfeln.
- 4 Einmachgläser auskochen und bereitstellen.
- Obst, Wasser und Gelierzucker vermengen und in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
- Aroma und Zitronensaft zufügen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Wer nicht allzugroße Stücke in der Marmelade mag, stampft die Stückchen jetzt einmal mit dem Kartoffelstampfer klein.
- Topf vom Herd nehmen, Marmelade sofort in die Gläser füllen und fest verschließen. Auf den Kopf stellen und komplett erkalten lassen.
Kiwi-Limetten-Marmelade
Zutaten
- 200 ml Limettensaft (frisch gepresst)
- 300 g Kiwi (gelb)
- 250 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
- Kiwi schälen, mit Limettensaft aufkochen, pürieren, den Gelierzucker zugeben.
- Das Ganze noch rühren bis der Zucker vollständig gelöst ist, dann nach Packungsanweisung aufkochen.
- Dann die Marmelade in Twist-off Gläser füllen und sofort verschließen.
Kiwi-Marmelade mit Minze und Vanille
Zutaten
- Kiwis (Gold-, gelbe Kiwis), geschält gewogen
- Gelierzucker 2:1
- Vanilleschote(n)
- Minze (frisch)
Zubereitung
- Geschälte Kiwi zerkleinern (entweder mit dem Kartoffelstampfer grob durchstampfen oder klein würfeln). In einen passenden Topf füllen, den Gelierzucker dazu geben.
- Von der Vanilleschote das Mark auskratzen und samt der ausgekratzten Schote zum Kiwi/Gelierzuckergemisch geben, durchrühren. Den Fruchtbrei ca. 3 Stunden Saft ziehen lassen und ab und zu umrühren.
- In der Zwischenzeit die gewaschenen Minzblätter von den Stielen zupfen und klein hacken.
- Kiwibrei zum Kochen bringen und mind. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, sonst sich an die Angaben des Herstellers halten. Gelierprobe machen. Die aufgeschnittene Vanilleschote entfernen.
- Wenn die Konfitüre fest wird, zum Schluss die gehackte Minze zugeben.
- In sterilisierte Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen. Für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Die Gläser auskühlen lassen.
Kiwi-Banane-Marmelade
Zutaten
- 4 Kiwis, gold (nicht die grünen!)
- 1 Banane
- Aprikosensaft
- 20 g Bio-Zitronensaft, frisch ausgepresst
- 1 gestr. EL Zitronenschalenabrieb
- 250g Gelierzucker
Zubereitung
- Kiwi und Banane schälen und in grobe Stücke schneiden. Zitronensaft auspressen, Schale abreiben.
- Alle Zutaten außer dem Gelierzucker in den Topf einwiegen und mit dem Aprikosensaft bis auf 500g auffüllen.
- 250g Gelierzucker dazu einwiegen.
- Alles grob 5 Sec. auf Stufe 5 vermischen. Nun bei 100° ca. 11-12 Minuten kochen. Wenn die Temperatur erreicht ist, einfach noch 4 Minuten weiter kochen.
- Am Ende alles noch ca. 10 Sec. Stufe 7 pürieren. In die Gläser füllen und kurz auf den Kopf stellen.
Apfel-Kiwi-Marmelade
Zutaten
- 500 Gramm Äpfel (ohne Schale und entkernt)
- 5 Kiwis Gold (ohne Schale)
- 300 Gramm Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone (frisch, gepresst)
Zubereitung
- Den Apfel und Kiwi in kleinere Stücke schneiden und pürieren. In ein Haarsieb geben passieren.
- Alles in einen Topf geben, Gelierzucker und Zitronensaft hinzugeben und aufkochen. Dabei immer rühren. Ca. 4 Min. sprudelnd kochen.
- Gelierprobe machen, dann in heiß ausgewaschene Einmachgläser füllen. 5 Min. auf den Kopf drehen.
Kiwi-Marmelade ohne Zucker
Zubereitung
- Zu Beginn schälen wir die Kiwis und pürieren diese zu einem Mus. Wer die Optik der typischen Kiwi-Kernchen in der Marmelade erhalten will, der sollte nur so lange pürieren, wie es unbedingt sein muss.
- Jetzt wird das Frucht-Mus mit einem Spritzer Zitronensaft und einem leicht gehäuften Teelöffel voll Agar Agar für etwa 8 Minuten aufgekocht.
- Zuletzt füllen wir die noch heiße Kiwi Marmelade zum Aushärten in sterile Gläser ab und verschrauben diese gut.
Alternativen zu Agar-Agar
- Pektin: Früchte mit Pektin für 5 bis 10 Minuten kochen und anschließend auskühlen lassen.
- Flohsamenschalen: Früchte 5 Minuten aufkochen, anschließend Flohsamenschalen unterrühren und abkühlen lassen.
Süßen ohne Zucker
- Erythrit: Erythrit ist zwar nicht ganz so süß wie Zucker, hat dafür aber exakt Null Kalorien.
- Kokosblütenzucker: Kokosblütenzucker hat demgegenüber zwar ein paar Kalorien, dafür aber mit einem relativ geringen glykämischen Index und das Beste, es schmeckt leicht nach Karamell. Die Marmelade bekommt dabei allerdings eine braune Färbung, man sollte sich also nicht wundern.
Rohkost-Qualität
Dafür werden die Früchte nicht gekocht, sondern lediglich im Mixer gemeinsam mit Guarkernmehl püriert. Guarkernmehl ist absolut natürlich und geschmacksneutral. Das beste aber ist, es dickt das Kiwi-Mus ein und macht es dadurch streichfähig, auch ohne es zu erhitzen. Dafür sollte es aber auch unbedingt im Kühlschrank gelagert und innerhalb von etwa zwei Wochen gegessen werden.
Tipps und Tricks
- Reife der Kiwis: Zespri Kiwis werden erst geerntet, wenn sie reif sind, was sie saftiger und süßer macht.
- Gelierprobe: Die Gelierprobe ist entscheidend, um die richtige Konsistenz der Marmelade zu erreichen.
- Sterilisation der Gläser: Die Gläser sollten vor dem Befüllen sterilisiert werden, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
- Kopf stellen: Das Umdrehen der Gläser nach dem Befüllen erzeugt ein Vakuum, das zur Konservierung beiträgt.
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
Lesen Sie auch: Genussvolle Stachelbeere-Kiwi-Marmelade
Lesen Sie auch: Vergleich: Kiwi-Orangen-Marmelade Rezepte
tags: #Kiwi #Gold #Marmelade #Rezept


