Sallys Torten und Sahnerollen: Rezepte und Tipps für Backbegeisterte
Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps rund um das Thema Torten und Sahnerollen, inspiriert von Sallys Backwelt und den Erfahrungen leidenschaftlicher Hobbybäcker. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Bäcker sind, hier finden Sie Anregungen und Anleitungen, um Ihre eigenen Kreationen zu zaubern.
Grundlagen für den perfekten Tortenboden
Die Wahl des richtigen Bodens ist entscheidend für eine gelungene Torte. Hier werden verschiedene Teigarten vorgestellt, die sich für unterschiedliche Ansprüche eignen.
Rühr-Ölteig: Saftig und vielseitig
Dieser Teig ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich gut für Tortenböden, die mit Früchten kombiniert werden.
Zutaten:
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150 ml Buttermilch (oder andere Flüssigkeit)
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 225 g Mehl
- Abrieb einer Orange
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
Alle Zutaten werden miteinander verrührt, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig wird dann in eine Springform gefüllt und gebacken.
Mürbeteig: Der Klassiker für stabile Böden
Mürbeteig ist ideal für Tortenböden, die eine festere Konsistenz haben sollen und nicht mit cremigen Füllungen durchweichen sollen.
Lesen Sie auch: Rezept: Sallys Muster-Biskuitrolle
Zutaten:
- 100 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
Die kalte Butter wird in kleine Stücke geschnitten und mit den restlichen Zutaten zu einem krümeligen Teig verknetet. Anschließend wird der Teig ausgerollt und in eine Form gegeben.
Rührteig: Für luftige Tortenböden
Dieser Teig ist besonders luftig und locker und eignet sich gut für Torten, die mit Sahne oder Frischkäse gefüllt werden.
Zutaten:
- 5 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 90 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 90 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 5 Eigelb
- 110 g Mehl
- 1 EL Kirschwasser oder Milch
Zubereitung:
Das Eiweiß wird mit Salz steif geschlagen. Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt werden schaumig gerührt. Eigelb und Kirschwasser oder Milch werden hinzugefügt und verrührt. Das Mehl wird untergehoben und der Eischnee vorsichtig untergehoben.
Biskuitteig: Der Allrounder für Torten und Rollen
Biskuitteig ist ein leichter und vielseitiger Teig, der sich sowohl für Torten als auch für Biskuitrollen eignet.
Zutaten:
- Eier
- Espresso
- Salz
- Vanilleextrakt
- Zucker
- Mehl
- Stärke
- Backpulver
- Kakao (optional)
Zubereitung:
Eier, Espresso, Salz, Vanilleextrakt und Zucker werden cremig gerührt. Mehl, Stärke und Backpulver werden gemischt, gesiebt und untergehoben. Für eine Marmorierung wird die Hälfte des Teigs mit Kakao verrührt. Der Teig wird auf ein Backblech gegeben und gebacken.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Vielfältige Füllungen für jeden Geschmack
Die Füllung ist das Herzstück jeder Torte. Hier werden verschiedene Füllungen vorgestellt, von fruchtig-frisch bis schokoladig-cremig.
Orangen-Mango-Chutney: Exotische Fruchtigkeit
Dieses Chutney verleiht Torten eine exotische Note und passt gut zu hellen Böden und Cremes.
Zutaten:
- 2 Mangos
- 2 unbehandelte Orangen
- 70 ml Zitronensaft
- 100 g Zucker
- 100 ml Orangensaft
- 1 Päckchen Agaragar / Agartine
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einem Topf gekocht, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Weiße Schokoladencreme: Süße Verführung
Diese Creme ist besonders cremig und süß und passt gut zu dunklen Böden und Früchten.
Zutaten:
- 100 g weiße Schokolade
- 400 ml Sahne
- 4 TL San-apart
- 200 g Schmand
- 500 g Quark
- 7 TL San-apart
- 0. 5 Vanilleextrakt
Zubereitung:
Die weiße Schokolade wird geschmolzen und mit den restlichen Zutaten verrührt. Die Creme wird dann kalt gestellt, bis sie fest ist.
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
Apfel-Kirschfüllung: Fruchtige Harmonie
Diese Füllung kombiniert die Süße von Äpfeln mit der Säure von Kirschen und ist besonders lecker in Kombination mit einer Vanille-Zimtcreme.
Zutaten:
- 250 g geschälte Äpfel
- 300 g Kirschsaft oder Rotwein
- 15 g Agar Agar
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Die Äpfel werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Alle Zutaten werden in einem Topf gekocht, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Vanille-Zimtcreme: Winterliche Wärme
Diese Creme ist besonders aromatisch und passt gut zu Apfel-Kirschfüllung oder anderen winterlichen Zutaten.
Zutaten:
- 500 g Quark
- 1 TL Vanilleextrakt
- 600 g Sahne
- 100 g Puderzucker
- 10 TL San-apart
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
Alle Zutaten werden miteinander verrührt, bis eine cremige Masse entsteht.
Nougatcreme: Nussiger Genuss
Diese Creme ist ideal für alle, die es nussig mögen. Sie passt gut zu Biskuitböden und kann mit Pfirsichen oder anderen Früchten kombiniert werden.
Zutaten:
- Sahne
- Nougat
- Sanapart
Zubereitung:
Die Hälfte der Sahne wird aufgekocht und vom Herd genommen. Der Nougat wird eingerührt, bis er geschmolzen ist. Anschließend wird die übrige Sahne verrührt und die Creme im Kühlschrank abgekühlt. Die abgekühlte Nougatcreme wird mit dem Sanapart steif geschlagen.
Schokosahne: Einfach und lecker
Diese Füllung ist besonders einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich schokoladig.
Zutaten:
- Zartbitterschokolade
- Schlagsahne
Zubereitung:
Die Schokolade wird in grobe Stücke gehackt. Ein Teil der Sahne wird aufgekocht, vom Herd genommen und die Schokolade darin aufgelöst. Anschließend wird die restliche Sahne leicht steif geschlagen und die Schokoladen-Sahne-Mischung zügig eingerührt.
Tipps und Tricks für die perfekte Torte
Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks, die Ihnen beim Backen von Torten helfen.
- Stabilität: Bei mehrstöckigen Torten empfiehlt es sich, Holzstäbchen in der unteren Torte zu verwenden, um die Stabilität zu erhöhen.
- Bodenwahl: Für den unteren Boden einer mehrstöckigen Torte sollte ein festerer Teig, wie beispielsweise Mürbeteig, verwendet werden.
- Dekoration: Weiße Kuvertüre eignet sich gut für die Dekoration von Torten.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es empfiehlt sich, eine Stäbchenprobe zu machen, um festzustellen, ob der Teig durchgebacken ist.
- Raumtemperatur: Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser vermengen.
- Springformrand: Die Böden sollten sofort nach dem Backen vom Rand der Springform getrennt werden, da sich der Teig beim Abkühlen zusammenzieht und reißen kann.
- Sahnesteif: Für mehr Stabilität in Sahnefüllungen kann Sahnesteif oder Gelatine verwendet werden. Bei Schokosahne ist dies jedoch nicht nötig, da die Schokolade bereits für die nötige Festigkeit sorgt.
Rezept für eine Biskuitrolle mit Schokofüllung
Dieses Rezept zeigt, wie man eine leckere Biskuitrolle mit Schokofüllung zubereitet.
Zutaten:
- 80 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 120 g Zucker
- 5 Eier (Gr. M)
- 2 EL heißes Wasser
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterschokolade
- 300 g Schlagsahne
- 1 EL Kakao zum Bestäuben
- Nach Belieben 2 EL Zartbitter - Schokoraspel zum Bestreuen
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig Mehl abwiegen, Kakao hineinsieben. Backpulver zugeben, alles vermischen und beiseitestellen.
- Zucker, Eier, heißes Wasser, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben. Mit den Schneebesen eines Handrührgerätes auf höchster Stufe ca. 4 Minuten schaumig schlagen.
- Mehl-Kakao-Mischung zügig unterheben.
- Kakao-Biskuit auf das Blech gießen und mit Hilfe eines Tortenhebers oder einer Palette glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 14 Minuten backen.
- Biskuitplatte direkt von dem heißen Backblech lösen und auf ein Stück Backpapier stürzen. Dabei das mitgebackene Backpapier am Teig haften lassen, bis die Schokocreme hergestellt ist.
- Für die Füllung Schokolade in grobe Stücke hacken. 100 g der Sahne in einem kleinen Topf aufkochen. Topf von der Herdplatte ziehen, Schokolade zugeben und unter gelegentlichem Rühren darin auflösen. Restliche 200 g Sahne leicht steif schlagen. Die noch lauwarme Schokoladen-Sahne-Mischung zügig in die Sahne einrühren.
- Backpapier von der Biskuitplatte entfernen. Schokofüllung auf den Teig geben und verstreichen. Dabei am oberen Rand ca. 3 cm freilassen.
- Vorsichtig von der langen Seite her aufrollen. Biskuitrolle mit dem Verschluss nach unten ca. 60 Minuten kühlstellen.
- Biskuitrolle auf eine längliche Tortenplatte setzen. Mit etwas Kakao bestäuben und nach Belieben mit Schokoraspeln ausgarnieren.
tags: #sallys #torten #und #sahnerollen #rezepte


