Saftiger Käsekuchen ohne Eigelb: Ein einfaches Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches und einfaches Rezept für Käsekuchen ohne Eigelb. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Schritte einen fluffigen und leckeren Käsekuchen zaubern können, der garantiert gelingt.
Einführung
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept konzentriert sich auf eine einfache Variante ohne Eigelb, die sich durch ihre fluffige Textur und den Verzicht auf Grieß auszeichnet. Stattdessen sorgen Quark und Vanillepuddingpulver für ein besonders leckeres Ergebnis.
Zutaten und Vorbereitung
Zutatenliste
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- Etwas Butter und Mehl für die Form
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
Vorbereitung der Form und des Ofens
- Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit Mehl leicht bestäuben.
- Den Ofen auf 170 Grad (Umluft: 150 Grad) vorheizen.
Zubereitung des Käsekuchens
- Eier trennen. Die Eiweiße mit einem Teil des Zuckers und dem Salz steif schlagen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren.
- Die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unterheben.
- Die Masse in die vorbereitete Springform geben.
- Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen ohne Risse
Ein häufiges Problem beim Backen von Käsekuchen ist das Entstehen von Rissen. Hier sind einige Tipps, um dies zu vermeiden:
- Quark abtropfen lassen: Verwenden Sie gut abgetropften Quark, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
- Öl in der Creme: Ein Schuss Öl in der Creme kann helfen, die Masse geschmeidiger zu machen.
- Rand einschneiden: Schneiden Sie den Rand des Kuchens nach etwa 25 Minuten Backzeit vorsichtig ein, um Spannungen zu reduzieren.
- Niedrige Temperatur: Wählen Sie eine nicht zu hohe Ofentemperatur.
- Mehrere Etappen backen: Backen Sie den Kuchen in mehreren Etappen und lösen Sie ihn während des Backens mit einem Messer vom Rand, damit die Luft entweichen kann.
- Langsames Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, indem Sie die Ofentür einen Spalt breit öffnen.
Variationen und Abwandlungen
Dieser Käsekuchen ohne Eigelb lässt sich vielseitig variieren:
- Low Carb Käsekuchen: Für eine Low-Carb-Variante können Sie Zucker durch Erythrit oder Xylit ersetzen und auf das Vanillepuddingpulver verzichten.
- Mit Früchten: Ergänzen Sie den Teig mit frischen Früchten wie Blaubeeren, Himbeeren oder Aprikosen.
- Mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber können Sie etwas Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade zum Teig hinzufügen.
- New York Cheesecake ohne Ei: Für eine eifreie Variante des New York Cheesecake können Sie Frischkäse, Schmand, Zucker und Stärke zu einer homogenen Masse verarbeiten und auf einen Keksboden geben.
Weitere Käsekuchenrezepte
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Käsekuchenrezepten sind, probieren Sie doch einmal:
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
- Käsekuchen mit Mürbeteig
- Käsekuchen ohne Boden
- Käse-Streusel-Kuchen vom Blech
- Käsekuchen Muffins
- Käsekuchen mit Baiserhaube
Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Kühlschrank: Bewahren Sie den Käsekuchen gut abgedeckt im Kühlschrank auf, wo er sich 3-4 Tage hält.
- Einfrieren: Sie können den Käsekuchen auch in einzelnen Stücken einfrieren.
Käsekuchen mit Mürbeteig: Ein Rezeptklassiker
Für diejenigen, die einen klassischen Käsekuchen mit Mürbeteig bevorzugen, hier ein Rezept:
Zutaten für den Mürbeteig
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Speisestärke
- ½ TL Backpulver (gestrichen)
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 mittelgroßes Eigelb
- 140 g kalte Butter (in Stückchen)
Zutaten für die Quarkmasse
- 750 g Quark (Mager oder 20% Fett)
- 4 mittelgroße Eier
- 2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 175 g Zucker
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- Etwas Öl und Milch
Zubereitung des Mürbeteigs
- Mehl, Speisestärke, Backpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben.
- Die Eier und die kalte Butter in Flöckchen dazugeben und mit den Knethaken sowie am Schluss mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten.
- Zu einer Kugel formen, plattdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und rund 30 Minuten kühlstellen.
Zubereitung der Quarkmasse
- Den Quark abtropfen lassen bzw. eventuell entstandene Flüssigkeit abgießen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
- Quark unterrühren.
- Zitronenschale und Vanillepuddingpulver unterrühren.
- Öl und Milch ebenfalls gut unterrühren, sodass keine Stücken mehr zu sehen sind.
Zusammenfügen und Backen
- Eine 26-28 cm große Springform fetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Mürbeteig mit einem Nudelholz ausrollen.
- Den Boden der Springform mit Teig auslegen und einen Rand hochziehen.
- Den Mürbeteigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Form inkl. Teig kühlstellen, während Sie die Creme vorbereiten.
- Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Käsekuchenmasse auf den Teigboden in die Form gießen.
- Kuchen etwa eine Stunde backen.
- Vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.
Tipps für Käsekuchen ohne Risse
- Nach 25 Minuten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und den Mürbeteigrand mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Springformrand lösen.
- Außerdem mit dem Messer leicht zwischen die noch weiche Käsekuchenfüllung und den Teigrand ritzen.
- Kuchen wieder in den Ofen stellen und weitere ca. 35 Minuten backen.
- Wenn der Kuchen fertig ist, sollte man ihn noch im ausgeschalteten Ofen ca. 30 Minuten stehen lassen.
Käsekuchen mit Knetteig: Eine weitere Variante
Eine weitere Möglichkeit, Käsekuchen zuzubereiten, ist die Verwendung eines Knetteigs:
Zutaten für den Knetteig
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine
- 1 Ei
- 0.5 Päckchen Backpulver
- Fett für die Form
Zutaten für die Füllung
- 125 g Margarine
- 225 g Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 1 Beutel Vanillepuddingpulver
- 3 Eier
- 500 g Quark
- 200 g saure Sahne
- 200 g süße Sahne
Zubereitung
- Die Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben, rasch zusammenkneten und zur Seite stellen.
- Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier in einer Schüssel verrühren.
- Dann den Quark und die saure Sahne untermischen.
- Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Knetteig in einer gefetteten 26er Springform auslegen, etwa 2 - 3 cm am Rand hochziehen.
- Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und im heißen Backofen auf der zweiten Schiene von unten 1 Stunde backen.
- Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Low Carb Käsekuchen: Genuss ohne Reue
Für eine kohlenhydratarme Variante des Käsekuchens gibt es zahlreiche Rezepte, die auf Zucker und Mehl verzichten:
Zutaten
- Magerquark
- Naturjoghurt
- Eier
- Erythrit oder Xylit (als Zuckerersatz)
- Vanillepuddingpulver (optional)
- Zitronenschale
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren.
- Die Masse in eine Backform geben.
- Im Ofen backen, bis der Kuchen fest ist.
Tipps für den Low Carb Käsekuchen
- Verwenden Sie Erythrit oder Xylit als Zuckerersatz.
- Fügen Sie Früchte wie Blaubeeren oder Himbeeren hinzu, um den Geschmack zu verbessern.
- Servieren Sie den Kuchen mit einem cremigen Nussmus ohne Zucker.
New York Cheesecake: Der cremige Klassiker
Der New York Cheesecake ist bekannt für seine cremige Textur und den Keksboden:
Zutaten für den Boden
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 80 g geschmolzene Butter
- Eine Prise Zimt (optional)
Zutaten für die Füllung
- 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 200 g Saure Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Kekse fein reiben oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern.
- Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln verkneten.
- Eine Springform mit 26 cm Ø verwenden, die Keksbuttermasse auf dem Boden gut verteilen und festdrücken.
- Den Boden für 15 Minuten bei 175 Grad backen. Anschließend kalt stellen.
- Den Frischkäse 2-3 Minuten cremig rühren.
- Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Saure Sahne unterrühren.
- Das Mehl unterrühren und zuletzt die Eier vorsichtig unterschlagen.
- Die Käsekuchencreme in die Backform füllen.
- Den Kuchen bei 170 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen.
Tipps für den New York Cheesecake
- Backen Sie den Kuchen im Wasserbad, um ihn hell zu halten und Risse zu vermeiden.
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten wie Frischkäse mit Doppelrahmstufe und echte Vanille.
- Vermeiden Sie zu langes Mixen, um zu verhindern, dass Luft unter die Käsemasse geschlagen wird.
- Lassen Sie den Kuchen langsam im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
Käsekuchen ohne Puddingpulver: Eine natürliche Variante
Viele traditionelle Käsekuchenrezepte verwenden Puddingpulver, um die Masse zu binden. Hier ist ein Rezept ohne Puddingpulver:
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten
- 500 g Magerquark
- 500 g Quark (20% Fett)
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 6 Eier
- 115 g Mehl
- 15 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Bio Zitrone (Schale und Saft davon)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Für den Mürbteig alle Zutaten bis auf das Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Flachrührer zu einem Mürbteig verkneten lassen.
- Falls nötig noch ca. 2-3 EL kaltes Wasser dazugeben.
- Alternativ alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen rasch alles verkneten.
- Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Springform mit dem Teig auskleiden.
- Den Rand komplett nach oben ziehen.
- Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und die Springform in den Kühlschrank stellen.
- Für die Käsemasse die Butter zerlassen und abkühlen lassen.
- Die Eier trennen.
- Das Eiweis zusammen mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel zu Schnee aufschlagen und beiseite stellen.
- Die Eigelbe mit der zerlassenen Butter in einer Schüssel gut verrühren und anschließend den Zucker, das Mark der Vanilleschote, den Abrieb und den Saft einer Biozitrone dazugeben und alles gut verrühren.
- Nun das Mehl, die Stärke und das Backpulver dazugeben und untermischen.
- Den Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen.
- Den Quark unter die Eigelb-Zucker-Mehlmischung rühren, bis es eine glatte Masse ist.
- Nun vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Die komplette Käsemasse nun auf den vorbereiteten Mürbteigboden geben und die Springform 5-6 mal kräftig auf die Arbeitsplatte klopfen damit die Luftblasen nach oben steigen können.
- Nun auf mittlerer Schiene ca. 65-75 Minuten backen.
- Nach 20-25 Minuten Backzeit den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen und mit einem scharfen Messer rundherum ca. 1 cm tief zwischen Mürbteigrand und Käsemasse einschneiden.
- Der Kuchen wird während dem Backen hoch gehen wie ein Atompilz, nach dem Backen aber wieder absinken.
- Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln
Eine besonders leckere Variante ist Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln:
Zutaten
- Mürbeteig (wie oben beschrieben)
- 500 g Magerquark
- Vanillemark
- Zucker
- Puddingpulver
- Speisestärke
- Abtropfte Kirschen
- Streusel (aus Mehl, Zucker, Butter)
Zubereitung
- Bereiten Sie den Mürbeteig vor und legen Sie ihn in eine Springform.
- Verrühren Sie Magerquark, Vanillemark, Zucker, Puddingpulver und Speisestärke klümpchenfrei miteinander.
- Gießen Sie die Käsekuchenmasse auf den Mürbeteigboden.
- Verteilen Sie die abgetropften Kirschen auf der Käsekuchenmasse.
- Streuen Sie die Streusel darüber.
- Backen Sie den Käsekuchen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #ohne #Eigelb #Rezept


