Einfaches Apfelkuchen Rezept für den Herbst
Der Herbst ist die ideale Zeit, um sich in der Küche kreativ zu entfalten. Wenn die Blätter sich bunt färben und die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Schöneres, als einen Apfelkuchen zu backen, der das ganze Haus mit dem Duft von Zimt und süßen Streuseln erfüllt. Dieser Artikel präsentiert verschiedene einfache Apfelkuchenrezepte, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern werden.
Mürbeteig-Apfelkuchen mit Streuseln
Dieses Rezept kombiniert einen klassischen Mürbeteigboden mit einer saftigen Apfelfüllung und knusprigen Streuseln. Es ist ein traditioneller Kuchen, der an Omas Backkunst erinnert und garantiert jedem schmeckt.
Zutaten
Für den Mürbeteig-Boden:
- 250g Weizenmehl (Type 405)
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter für die Form
- Etwas Weizenmehl zur Teigverarbeitung
Für den Belag:
- 800g Äpfel
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zitronensaft
Für die Streusel:
- 125g Butter (zimmerwarm)
- 80g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200g Mehl
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver und Salz miteinander verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 60 Minuten kaltstellen.
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) gut einfetten.
- Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen, bis er etwas größer als die Springform ist. Den Teig in die Form legen und mit den Fingern zurechtdrücken, bis ein etwa 3 cm hoher Rand entstanden ist.
- Apfelfüllung vorbereiten: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und würfeln. In einer Schüssel mit Zimt und Zitronensaft vermengen.
- Apfelwürfel verteilen: Apfelwürfel auf dem Teig verteilen.
- Streusel zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz kurz zu groben Streuseln kneten.
- Streusel verteilen: Streusel auf dem Kuchen verteilen.
- Backen: Kuchen im vorgeheizten Ofen 55-60 Minuten backen.
Blitzschneller Apfelkuchen mit Zimtkruste
Für alle, die es eilig haben, ist dieser Apfelkuchen ideal. Mit nur wenigen Zutaten ist er schnell zubereitet und überzeugt mit einer leckeren Zimtkruste.
Zutaten
- Äpfel (z.B. Pinova, Elstar oder Jonagold)
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Zimt
- Zitronensaft (optional)
Zubereitung
- Vorbereitung: Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Wer verhindern möchte, dass die Äpfel braun werden, kann sie sofort nach dem Schneiden mit Zitronensaft vermischen.
- Teig zubereiten: Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren, die Eier nach und nach zufügen. Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren.
- Äpfel unterheben: Die geschnittenen Apfelstücke unterheben. Der Teig ist recht fest, daher ist dies etwas mühsam.
- Backen: Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Backform geben und glatt streichen. Großzügig mit Zimtzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird, einfach für den Rest der Backzeit mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
Saftiger Apfelkuchen mit Puddingpulver
Dieses Rezept verwendet Puddingpulver im Rührteig, um den Kuchen besonders saftig und locker zu machen.
Zutaten
- 3 Äpfel
- 150 g Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 250 g Mehl
- 3 gestrichene TL Backpulver
- 5 EL Milch
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Vorbereitung: Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Teig zubereiten: Fett, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes weißcremig aufschlagen. Eier nacheinander unterrühren.
- Mehlmischung: Puddingpulver, Mehl und Backpulver mischen. Mehl-Mischung und Milch abwechselnd unter den Teig heben.
- Äpfel unterheben: Äpfel unter den Teig heben.
- Backen: Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 45 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.
Apfelkuchen mit Zimtstreuseln vom Blech
Dieser saftige Apfelkuchen mit Zimtstreuseln wird auf einem Blech gebacken und eignet sich perfekt für größere Gruppen oder wenn man einen Kuchen für mehrere Tage benötigt.
Lesen Sie auch: Gaumenfreuden mit herbstlichen Früchten
Zutaten
Zimtstreusel-Topping:
- 230 g Butter, geschmolzen
- 250 g Zucker
- 1 gehäufter EL Zimt
- ½ TL Salz
- 350 g Weizenmehl
Kuchenteig:
- 180 g zimmerweiche Butter
- 250 g Zucker
- 3 Eier
- 200 g Schmand
- 2 TL Vanilleextrakt
- 320 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 400 g Äpfel (ca. 4 Stück), geschält und gewürfelt
Zubereitung
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen. Eine Backform der Größe 23 x 33 cm einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
- Streusel vorbereiten: Die Butter auf dem Herd (Wasserbad) oder in der Mikrowelle schmelzen. Zucker, Zimt und Salz mischen. Die geschmolzene Butter unterrühren, dann das Mehl mit einer Gabel unterheben, rühren und locker kneten, bis Streusel entstanden sind. Bei Seite stellen.
- Kuchenteig vorbereiten: Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig aufschlagen, dann die Eier - eins nach dem anderen unterschlagen. Schmand und Vanille einrühren.
- Mehlmischung: Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel in Stücke schneiden.
- Zusammenfügen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und mit einer Gabel locker glatt streichen. Darauf die Äpfel verteilen und zum Schluss die Zimtstreusel drüber geben.
- Backen: Im Backofen ca. 45 - 55 Minuten backen - vor dem Rausholen eine Stäbchenprobe machen. Sollte der Kuchen während des Backens zu dunkel werden, einfach locker mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Kuchen herausnehmen, auf einem Kuchengitter gut abkühlen lassen. Optional: Puderzucker mit so viel Milch verrühren, bis ein dickflüssiger Guss entstanden ist, diesen dann über dem Kuchen verteilen.
Fluffiger, zuckerarmer Apfelkuchen
Für alle, die auf ihre Zuckerzufuhr achten möchten, ist dieser fluffige Apfelkuchen eine tolle Alternative. Der Kuchen kommt ohne Butter aus und wird durch Eischnee besonders locker.
Zutaten
- 4 Äpfel
- Zitronensaft
- Vanillezucker
- 4 Eier (getrennt)
- Brauner Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Milch
Zubereitung
- Vorbereitung: Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und Vanillezucker vermischen und stehen lassen. Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Eischnee schlagen: Aus den 4 Eiweiß einen festen Eischnee schlagen und zur Seite stellen.
- Eidotter schlagen: Die beiden Eigelb und den braunen Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis der Zucker sich fast aufgelöst hat.
- Mehlmischung: Mehl, Backpulver und Salz verrühren.
- Teig zubereiten: Die Eigelbmischung unter die Mehlmischung rühren und nach und nach die Milch dazugeben.
- Eischnee und Äpfel unterheben: Eischnee und ⅔ der Apfelspalten vorsichtig unter den Teig heben.
- Backen: Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben. Die übrigen Apfelspalten auf dem Teig verteilen und mit dem restlichen braunen Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Apfelkuchen mit Haselnusskrokant
Dieser Apfelkuchen kombiniert einen klassischen Rührteig mit dem knusprigen Aroma von Haselnusskrokant.
Zutaten
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Mehl
- Zimt
- Backpulver
- Saure Äpfel
- Gehobelte Haselnüsse
- Haselnusskrokant
Zubereitung
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein kleines Backblech oder eine Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Teig zubereiten: Weiche Butter, Zucker sowie Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Die Eier nach und nach hinzugeben und unterrühren.
- Mehlmischung: Mehl mit dem Zimt und dem Backpulver vermischen und kurz unter den Teig rühren.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten oder kleine Stücke schneiden. Damit diese nicht schnell braun werden, etwas Zitronensaft darüber geben.
- Zusammenfügen: Die Apfelstücke unter den Rührteig heben, den Teig in die vorbereitete Form füllen und mit gehobelten Haselnusskernen sowie Haselnusskrokant bestreuen.
- Backen: Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 40 Minuten backen.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Nicht alle Apfelsorten eignen sich gleich gut zum Backen. Für einen besonders saftigen und leckeren Apfelkuchen sollten Sie eine leicht säuerliche und aromatische Sorte wählen. Empfehlenswert sind zum Beispiel Elstar, Jonagold, Boskop oder Cox Orange.
- Blindbacken: Um zu verhindern, dass der Mürbeteigboden durch die saftigen Äpfel aufweicht, kann man ihn für etwa 10 Minuten blind vorbacken.
- Zimtcreme: Für eine besondere Note kann man den Apfelkuchen mit einer Zimtcreme aus Mascarpone, griechischem Joghurt und Zimt verfeinern.
- Nussige Note: Mandelblättchen oder gehackte Nüsse in den Streuseln sorgen für zusätzlichen Biss und Geschmack.
- Leichtere Variante: Mascarpone in der Zimtcreme kann durch Frischkäse oder Quark ersetzt werden, um eine leichtere Version zu erhalten.
Haltbarkeit und Lagerung
Frisch aus dem Backofen schmeckt Apfelkuchen natürlich am besten. Falls etwas übrig bleibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Lagerung:
- Raumtemperatur: Bei Raumtemperatur bleibt Apfelkuchen etwa 2-3 Tage lang genießbar. Am besten lagert man ihn in einem luftdichten Behälter, damit er nicht austrocknet.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit: Luftdicht verschlossen gelagert kann man den Apfelkuchen etwa 5 Tage lang genießen.
- Tiefkühlfach: Im Tiefkühlfach lässt sich Apfelkuchen ebenfalls problemlos aufbewahren. Der eingefrorene Kuchen bleibt so bis zu 4 Monate lang frisch.
Lesen Sie auch: Köstliche Kekse für den Herbst
Lesen Sie auch: Die besten Dessert-Rezepte für Herbst und Winter
tags: #herbst #apfelkuchen #rezept #einfach


