Sallys Backstube: Lebkuchen Rezepte für jeden Geschmack
Lebkuchen, ein traditionelles Gebäck, besonders beliebt in der Weihnachtszeit, ist vielseitig und bietet zahlreiche Variationen. Von klassischen Lebkuchenherzen bis hin zu saftigen Elisenlebkuchen und kreativen Lebkuchen-Gugelhupf, hier finden Sie Inspiration und Rezepte für jeden Geschmack.
Lebkuchenherzen: Ein Klassiker selbstgemacht
Zubereitung des Lebkuchenteigs
Der erste Schritt zu perfekten Lebkuchenherzen ist der Teig.
- Butter schmelzen: Erhitzen Sie Butter, Honig und Zucker in einem Topf bei geringer Hitze, bis die Zutaten geschmolzen sind.
- Gewürzmischung vorbereiten: Verrühren Sie Lebkuchengewürz, Backpulver, Salz, Kakaopulver und Mehl in einer separaten Schüssel.
- Teig kneten: Fügen Sie das Ei und die lauwarme Buttermischung zur Gewürzmischung hinzu und verkneten Sie alles rasch zu einem Teig.
- Ruhezeit: Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur etwa 4-5 Stunden ruhen.
Formen und Backen
Nach der Ruhezeit wird der Teig verarbeitet und gebacken.
- Teig ausrollen: Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn aus. Teighölzer können dabei helfen.
- Herzen ausstechen: Stechen Sie verschiedengroße Herzen aus oder verwenden Sie eine Schablone.
- Backen: Legen Sie die Herzen auf ein mit Backfolie oder Backpapier belegtes Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 12-15 Minuten, je nach Größe. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
- Löcher stechen: Stechen Sie mit einer Lochtülle zwei Löcher in die noch heißen Herzen, um sie später aufhängen zu können.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Lebkuchenherzen vollständig abkühlen.
Verzierung mit Eiweißspritzglasur
Die Dekoration macht die Lebkuchenherzen zu etwas Besonderem.
- Glasur herstellen: Verrühren Sie Eiweiß, Puderzucker und Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss. Er sollte nicht zu flüssig sein.
- Farbe hinzufügen: Verrühren Sie den Guss nach Belieben mit Lebensmittelfarbpasten.
- Verzieren: Füllen Sie den Guss in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle und dekorieren Sie die Lebkuchenherzen mit Zuckerguss und Zuckerschrift.
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Lebkuchenherzen einen Tag lang durchtrocknen, bevor Sie sie verpacken und verschenken.
Sallys Blitzschneller Tassenkuchen mit Haselnuss-Creme
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder als spontane Freude ist der Tassenkuchen ideal.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Zutaten
- Für den Rührteig: 4 EL Mehl, 2 EL Zucker, 0,25 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 1 Ei, 2 EL Sonnenblumenöl, 0,25 TL Vanilleextrakt
- Für die Haselnuss-Creme: 20g Sahne, 60g weiße Kuvertüre, 40g Frischkäse, 4 Haselnuss-Pralinen
- Für die Dekoration: 1 EL Haselnusskerne (gehackt), 2 Haselnuss-Pralinen
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fetten Sie eine backofenfeste Tasse.
- Rührteig zubereiten: Vermischen Sie die trockenen Zutaten in einer Schüssel und rühren Sie anschließend die flüssigen Zutaten ein.
- Backen: Füllen Sie den Teig in die Tasse und backen Sie den Tassenkuchen im vorgeheizten Ofen auf unterem Einschub für etwa 25 Minuten.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie den Tassenkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
- Haselnuss-Creme zubereiten: Kochen Sie die Sahne in einem kleinen Topf auf, nehmen Sie sie vom Herd und rühren Sie die Kuvertüre ein, bis sie geschmolzen ist. Lassen Sie sie kurz lauwarm abkühlen. Rühren Sie den Frischkäse glatt, zerdrücken Sie die Haselnuss-Pralinen mit einer Gabel und verrühren Sie beides mit der abgekühlten Kuvertüre.
- Tassenkuchen fertigstellen: Verteilen Sie die Haselnuss-Creme auf dem Kuchen in der Tasse, geben Sie die Haselnuss-Pralinen darauf und streuen Sie die gehackten Haselnusskerne darüber.
Lebkuchenkuchen mit Haselnüssen und Kuvertüre
Dieser Kuchen kombiniert den Geschmack von Lebkuchen mit der Süße von Kuvertüre und der Nussigkeit von Haselnüssen.
Zutaten
- Butter
- Honig
- Vanilleextrakt
- Haselnüsse (gemahlen)
- Eier
- Zucker
- Salz
- Milch
- Lebkuchengewürz
- Backpulver
- Mehl
- Kuvertüre
- Kokosfett
- Mandeln
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Schmelzen Sie die Butter gemeinsam mit dem Honig und dem Vanilleextrakt in einem Topf bei mittlerer Hitze. Mahlen Sie in der Zwischenzeit die Haselnüsse fein. Nehmen Sie den Topf vom Herd, rühren Sie die Milch ein und lassen Sie die Masse abkühlen.
- Eier aufschlagen: Schlagen Sie die Eier, den Zucker und das Salz etwa 4-5 Minuten schaumig.
- Zutaten vermischen: Rühren Sie danach die abgekühlte Buttermasse, das Lebkuchengewürz, die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver und das Mehl kurz ein.
- Backen: Füllen Sie den Teig in einen vorbereiteten Backrahmen und backen Sie ihn bei 175° O/U Hitze für ca. 25 Minuten. Lassen Sie ihn anschließend vollständig abkühlen.
- Kuvertüre temperieren: Hacken Sie die Kuvertüre klein. Schmelzen Sie davon etwa 2/3 über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad. Nehmen Sie die Schüssel vom Wasserbad herunter und rühren Sie das restliche Drittel Kuvertüre und das Kokosfett ein.
- Kuchen überziehen: Bestreichen Sie den Kuchen mit der Kuvertüre und lassen Sie ihn abkühlen.
- Dekorieren: Bestreuen Sie ihn nach Belieben mit den Mandeln.
Vorbereitung
Heizen Sie den Ofen auf 170 °C O/U vor und stellen Sie einen Backrahmen auf ein mit Backfolie belegtes Backblech.
Saftiger Lebkuchen vom Blech mit Mandeln und Ingwer
Dieser Lebkuchen vom Blech ist besonders saftig und aromatisch durch die Zugabe von Mandeln und Ingwer.
Zutaten
- Butter
- Honig
- Eier
- Zucker
- Salz
- Vanilleextrakt
- Mandeln (gemahlen und gehackt)
- Kandierter Ingwer
- Milch
- Lebkuchengewürz
- Mehl
- Backpulver
- Zartbitterkuvertüre
- Sahne
- Kokosöl
- Pekannüsse
Zubereitung
- Teig zubereiten: Schmelzen Sie die Butter gemeinsam mit dem Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, dass die Masse nicht zu warm wird. Verrühren Sie die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel cremig. Rösten Sie die gemahlenen und gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett an, bis sie duften. Hacken Sie den kandierten Ingwer fein und verrühren Sie ihn dann, gemeinsam mit der Milch, dem Lebkuchengewürz, Mehl und Backpulver mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig.
- Backen: Füllen Sie den Teig in den Backrahmen und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für etwa 25 Minuten. Lassen Sie ihn anschließend vollständig abkühlen.
- Dekoration vorbereiten: Entfernen Sie den Backrahmen und die Backfolie, setzen Sie den Kuchen nach Belieben auf eine Servierplatte. Zerkleinern Sie die Zartbitterkuvertüre. Lassen Sie die Sahne kurz aufkochen, nehmen Sie sie vom Herd und rühren Sie die Zartbitterkuvertüre und das Kokosöl ein, bis alles geschmolzen ist.
- Verzieren: Geben Sie die Ganache auf den Kuchen und streichen Sie sie glatt. Markieren Sie mit einem Kucheneinteiler Stücke, dekorieren Sie sie mit den Pekannüssen und lassen Sie die Glasur fest werden.
Elisenlebkuchen: Feuchte Köstlichkeiten mit edlen Gewürzen
Elisenlebkuchen zeichnen sich durch ihre feuchte Konsistenz und den intensiven Geschmack edler Gewürze aus.
Zutaten
- Eier
- Brauner Zucker
- Honig
- Zimt
- Ingwer (frisch)
- Muskatblüte
- Kardamom
- Nelken
- Muskatnuss
- Salz
- Mandeln (gemahlen)
- Haselnüsse (gemahlen)
- Zitronat
- Orangeat
- Oblaten (40 mm)
Glasur
- Puderzucker
- Zitrone (Saft)
Zubereitung
- Eier aufschlagen: Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
- Zutaten vorbereiten: Zitronat und Orangeat klein mixen.
- Mischen: Die Zutaten zu der Eiermischung zufügen und kurz unterrühren.
- Formen: Mit einem Plätzchenportionierer die Masse abstechen, die Oblaten ankleben und die Lebkuchen samt der Oblaten auf ein Blech setzen.
- Backen: Bei 150 °C Ober- und Unterhitze etwa 20 Min. backen.
- Glasieren: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die warmen Lebkuchen damit bestreichen.
- Trocknen lassen: Trocknen lassen und anschließend in verschließbaren Plätzchendosen aufbewahren. Alternativ können die Lebkuchen auch mit Kuvertüre bestrichen werden.
Elisenlebkuchen mit Zuckerguss oder Kuvertüre
Lebkuchenmasse
- Vorbereitung: Mahlen Sie die Mandeln, Haselnüsse, Orangeat und Zitronat fein.
- Mischen: Schlagen Sie die Eier gemeinsam mit dem braunen Zucker und Honig 4-5 Minuten schaumig. Fügen Sie nun alle Zutaten zu der Eiermasse hinzu und rühren Sie sie kurz mit einem Flachrührer ein.
Backen
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 150°C O/U vor und legen Sie eine Dauerbackfolie auf ein Lochblech.
- Formen: Nehmen Sie nun jeweils eine Oblate und drücken Sie darauf mit Hilfe des großen Eisportionierers eine Portion des Teiges. Befeuchten Sie Ihre Finger leicht mit etwas Wasser und drücken Sie die Masse kuppelförmig flach. Lassen Sie dabei einen etwa 0,5 cm breiten Rand frei, da die Masse beim Backen noch etwas zerläuft.
- Backen: Legen Sie die Lebkuchen mit etwas Abstand auf die Backfolie und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten bis sie hellbraun sind. Nehmen Sie sie dann aus dem Ofen heraus und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen. Wenn Sie die Lebkuchen mit Zuckerguss bestreichen möchten, lassen Sie sie nur lauwarm abkühlen. Magst du die Version mit Kuvertüre, dann lasse sie vollständig abkühlen. Du kannst die Lebkuchen aber auch ohne Dekoration servieren.
Dekoration
- Zuckerguss: Verrühren Sie den Puderzucker mit dem Zitronensaft und bestreichen Sie die noch lauwarmen Lebkuchen damit. Lassen Sie sie vollständig abkühlen.
- Kuvertüre: Hacken Sie die Kuvertüre klein. Schmelzen Sie davon zwei Drittel über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad. Nehmen Sie dann die Schüssel vom Wasserbad herunter und rühren Sie das restliche Drittel ein. So wird die Kuvertüre auf etwa 30°C wieder heruntergekühlt und sie bekommt die perfekte Temperatur zur Weiterverwendung. Bestreichen Sie die Lebkuchen mit der Kuvertüre und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Luftdicht verpackt bleiben die Lebkuchen über eine längere Zeit frisch.
Lebkuchen-Gugelhupf: Ein festlicher Kuchen
Der Lebkuchen-Gugelhupf ist eine festliche Variante des klassischen Kuchens, verfeinert mit Lebkuchengewürz.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte: Sallys Version
Zutaten
- Eier
- Zucker
- Brauner Zucker
- Salz
- Vanilleextrakt
- Öl
- Milch
- Lebkuchenlikör oder Rum (optional)
- Mehl
- Backpulver
- Kakao
- Lebkuchengewürz
Zubereitung
- Eier aufschlagen: Verrühren Sie die Eier mit dem Zucker, braunen Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5-6 Minuten weißcremig.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Gib das Öl und die Milch dazu und rühre die Zutaten kurz ein. Tipp: Wenn du möchtest, kannst du noch 2 EL Lebkuchenlikör oder Rum hinzufügen, um den Teig zu verfeinern.
- Trockene Zutaten mischen: Vermische das Mehl mit dem Backpulver, Kakao und Lebkuchengewürz und siebe es.
- Mischen: Rühre die Zutaten kurz ein. Tipp: Statt Mehl und Backpulver kannst du auch Backmehl verwenden, dieses muss nicht gesiebt werden.
- Backen: Fülle den Teig in die gefettete Form und backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170°C O/U für etwa 50 Minuten.
- Abkühlen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn 5 Minuten in der Form auskühlen. Stürze ihn dann und lasse ihn mit einem Tuch abgedeckt abkühlen.
Sallys Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Gewürze: Achten Sie auf frische und aromatische Gewürze. Selbstgemachte Lebkuchengewürzmischungen sind besonders intensiv.
- Teigruhe: Die Ruhezeit des Teiges ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten können und der Teig besser zu verarbeiten ist.
- Backzeit: Behalten Sie die Lebkuchen während des Backens gut im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Lebkuchen in luftdichten Dosen auf, um ihre Frische und ihr Aroma zu erhalten.
Lesen Sie auch: Biskuitboden backen wie ein Profi mit Sally
tags: #sally #backt #lebkuchen #rezept


