Saftiger Schoko-Vanille-Kuchen: Rezepte und Variationen
Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen für saftige Schoko-Vanille-Kuchen, von einfachen No-Bake-Optionen bis hin zu aufwendigeren Torten. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie das passende Rezept für Ihren Geschmack.
No-Bake Schoko-Vanille-Kuchen: Monte-Dessert für Zuhause
Dieser Kuchen ist nicht nur ein köstliches Geschmackserlebnis, sondern erinnert auch an die Kindheit. Er ist schnell zubereitet und erfrischt an warmen Sommertagen direkt aus dem Kühlschrank.
Zutaten für den Boden:
- 20 Butterkekse
Zutaten für die Vanille-Creme:
- 150 g Speisestärke
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1,5 l Milch
- 150 g Butter
Zubereitung:
- Einen Backrahmen (ca. 20 x 30 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen und die Butterkekse darin verteilen. Bei Bedarf die Kekse zuschneiden.
- Speisestärke, Zucker und Vanillezucker mit 250 ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, Stärkemischung langsam unterrühren. 2 Minuten unter Rühren köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und die Butter unterrühren.
- Die warme Creme gleichmäßig auf den Butterkeksen verteilen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Zartbitter-Schokolade grob hacken. Sahne in einem Topf zum Kochen bringen und die Schokolade kurz unterrühren.
- Die Schokoladenschicht auf die Vanillecreme geben und den Kuchen erneut für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Schoko-Vanille-Torte: Ein Fest für die Sinne
Diese Torte ist etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt sich. Der Schoko-Biskuitteig harmoniert perfekt mit der Vanille- und Schokosahne.
Zutaten für die Springform (Ø 18 cm):
- Schoko-Biskuitteig:
- 40 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Weizenmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 3 EL Wasser
- 20 g Kakao
- Vanillesahne:
- 600 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanille-Geschmack
- Schokosahne:
- 1 gehäufter EL Kakao
- Zum Verzieren:
- Etwa 50 g Zartbitterkuvertüre
- 1 Päckchen Kuchenglasur Weiß
Zubereitung:
- Vorbereiten: Butter zerlassen und abkühlen lassen. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Schoko-Biskuitteig: Eier und Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Mit Vanillezucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Butter kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 40 Minuten. Schoko-Biskuitboden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen.
- Vanillesahne: Sahne mit Vanille-Geschmack mit dem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen. Die Vanillesahne halbieren, die eine Hälfte beiseitestellen.
- Schokosahne: Für die Schokosahne den Kakao kurz mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedriger Stufe unter die eine Hälfte der Vanillesahne rühren. 3 EL von der Schokosahne in einen Einwegspritzbeutel mit Lochtülle (Ø 12 mm) geben, verschließen und kalt stellen.
- Schoko-Vanille-Torte füllen: Den Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte der Vanillesahne bis an den Rand verstreichen. Mittleren Boden auflegen und mit der restlichen Vanillesahne bestreichen. Den oberen Boden auflegen. Die gesamte Torte mit der Schokosahne einstreichen und mind. 1 Stunde kalt stellen.
- Schoko-Dekor-Herzen: Ein Backblech oder großes Brett mit Backpapier belegen. Die Kuvertüre klein hacken, in einen Gefrierbeutel geben und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Weiße Kuchenglasur: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Minuten darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten und eine kleine Ecke abschneiden. 3/4 der Glasur auf die Hälfte des Backpapiers geben, mit einem Tortenheber dünn verstreichen und leicht fest werden lassen.
- Eine kleine Ecke vom Gefrierbeutel abschneiden und die Hälfte der dunklen Kuvertüre auf die Kuchenglasur sprenkeln. Die übrige Kuvertüre auf das Backpapier geben und ebenfalls dünn verstreichen. Von der anderen Seite des Glasurbeutels nur eine kleine Ecke abschneiden und die Kuvertüre mit der Kuchenglasur besprenkeln. Kalt stellen, bis Glasur und Kuvertüre vollständig fest sind. Mit Herzausstechern in verschiedenen Größen (2-7 cm) Herzen ausstechen.
- Schoko-Vanille-Torte fertigstellen: Die übrige Schokosahne im Spritzbeutel am Rand und auf der Torte aufspritzen. Die ausgestochenen Herzen dekorativ auf die Sahnetuffs setzen.
Saftiger Schokokuchen ohne Mehl: Glutenfrei und unglaublich schokoladig
Dieser Kuchen ist ideal für alle, die eine Glutenunverträglichkeit haben oder einfach einen besonders saftigen Schokokuchen genießen möchten. Er erinnert an Brownies und ist unglaublich schokoladig.
Zutaten:
- 200 g Butter
- 200 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 4 mittelgroße Eier
- 80 g Zucker
- 80 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakao
Zubereitung:
- Die Butter mit der gehackten Schokolade im heißen Wasserbad oder bei niedriger Hitze im Topf schmelzen lassen. Dabei immer wieder umrühren.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 22 cm) einfetten und mit etwas Kakao bestäuben.
- Eier mit den beiden Zuckersorten, Vanillezucker und Salz leicht schaumig schlagen.
- Die Mandeln mit Backpulver und Kakao im Wechsel mit der flüssigen Butter-Schokolade-Mischung unterrühren.
- Den Teig in die Form gießen.
- Den Kuchen ca. 30-35 Minuten backen und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Danach vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Marmorkuchen mit Schoko-Vanille-Note
Ein klassischer Marmorkuchen, verfeinert mit Schoko- und Vanillearomen.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- 2 EL Kakao
- 1 EL Zucker
- 50 ml Milch
- Schokoladenglasur
Zubereitung:
- Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz 5 Minuten schaumig schlagen.
- Eier nacheinander zugeben und jeweils 1/2 Minute unterrühren.
- 5 EL des Teigs abnehmen.
- Auf den restlichen Teig Kakaopulver, 1 EL Zucker und 50 ml Milch geben und rühren.
- Den hellen Teig darüber geben und zum Schluss den restlichen dunklen Teig dazugeben.
- Mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten gehen.
- Den Kuchen nach etwa 15 Minuten Backzeit mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden und weiter backen.
- Nach dem Backen den Kuchen für 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
- Für die Glasur Schokolade schmelzen und den Kuchen damit bestreichen.
Schoko-Vanille-Herzkuchen
Ein optisches Highlight, bei dem Vanilleherzen in einen Schokokuchen eingebettet werden.
Zutaten:
- Schokoladenteig: (Menge für ca. 3-4 cm Höhe in der Kastenform)
- Vanilleteig: (Rezept für einen separaten Vanillekuchen, der dann in Scheiben geschnitten und als Herzen ausgestochen wird)
Zubereitung:
- Zuerst den Vanilleteig zubereiten und backen. Nach dem Auskühlen in ca. fünf gleich dicke Scheiben schneiden und Herzen ausstechen.
- Nun den Schokoladenteig zubereiten.
- Den Boden der gefetteten und bemehlten Kastenform ca. 3-4 cm hoch mit dem Schokoladenteig bedecken.
- Die Vanilleherzen aneinandergereiht mit der Spitze zum Boden in die Form legen.
- Den restlichen Schokoladenteig vorsichtig darüber gießen, so dass die Herzen bedeckt sind.
- Den Kuchen backen.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Schokoladennote: Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil.
- Für eine vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch Margarine oder Kokosöl und die Milch durch pflanzliche Milchalternativen. Ersetzen Sie die Eier durch einen Ei-Ersatz.
- Für eine fruchtige Note: Fügen Sie dem Teig oder der Creme frische Beeren oder andere Früchte hinzu.
- Für eine nussige Note: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse hinzu.
- Verzierung: Verzieren Sie den Kuchen mit Schokoladenglasur, Puderzucker, frischen Früchten oder Sahne.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Mandeln
tags: #saftiger #schoko #vanille #kuchen #rezept


