Saftiger Weihnachtlicher Apfelkuchen: Rezepte und Variationen
Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Ein saftiger, weihnachtlicher Apfelkuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Geborgenheit und Tradition, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Dieser Artikel präsentiert eine Vielzahl von Rezepten und Variationen, um den idealen Apfelkuchen für die Weihnachtszeit zu finden.
Der einfache und schnelle Apfelkuchen vom Blech
Dieser Apfelkuchen zeichnet sich durch seine unkomplizierte Zubereitung und den köstlichen Geschmack aus. In nur 15 Minuten vorbereitet, benötigt er nur wenige Zutaten, die meist im Vorratsschrank zu finden sind. Anstelle von Zimt wird dieser Kuchen mit Vanille gebacken, was ihm eine besondere Note verleiht. Optisch erinnert er an Butterkuchen und wird mit Mandeln und Puderzucker verfeinert.
Zutaten:
- Säuerliche Äpfel (z.B. Braeburn, Holsteiner Cox, Cox Orange, Elstar und Boskop)
- Eier (Größe M)
- Weißer Kristallzucker (Menge nach Geschmack anpassbar)
- Vanillezucker, Vanilleextrakt oder Vanillepaste
- Butter
- Dinkelmehl (Typ 630) oder Weizenmehl
- Weinstein Backpulver
- Gehobelte Mandeln
- Zitrone
Zubereitung:
- Backform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.
- Mehl und Backpulver vermischen.
- Butter in einem Topf langsam schmelzen und leicht abkühlen lassen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in einer Rührschüssel cremig rühren, bis der Zucker sich gelöst hat.
- Butter, Mehl, Backpulver und Milch kurz unterrühren.
- Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben.
- Mit Mandeln bestreuen und bei 180°C Umluft ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen:
- Apfelsorten: Säuerliche Apfelsorten wie Holsteiner Cox, Boskop oder Braeburn eignen sich besonders gut.
- Süße: Die Zuckermenge kann reduziert werden, sollte aber nicht weniger als die Hälfte der angegebenen Menge betragen.
- Mehl: Dinkelmehl (Typ 630) kann anstelle von Weizenmehl verwendet werden.
- Backen: Nach ca. 30 Minuten kann der Kuchen abgedeckt werden, um ein zu dunkles Werden zu verhindern.
- Form: Der Teig reicht für eine 26er Springform oder ein kleines Blech.
Weihnachtlicher Apfel-Marmorkuchen mit Lebkuchengewürz und Haselnüssen
Für alle, die es weihnachtlich mögen, ist der Apfel-Marmorkuchen mit Lebkuchengewürz und Haselnüssen eine tolle Alternative. Dieser Kuchen ist saftig, lecker und unaufwendig zuzubereiten.
Zutaten:
- Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Lebkuchengewürz, Haselnüsse)
- Feuchte Zutaten (Öl, Apfelmus, Vanilleextrakt, Eier)
- Kakao
- Rum
- Schokolade
- Apfelstücke
- Gehackte Haselnüsse
- Zimtzucker
Zubereitung:
- Trockene Zutaten vermischen.
- Feuchte Zutaten verrühren.
- Trockene Mischung kurz unterrühren.
- Einen Teil des Teigs mit Apfelstücken vermischen.
- Den anderen Teil mit Kakao, Rum und Schokolade aromatisieren.
- Beide Teige abwechselnd in eine Springform geben und mit einer Gabel durchziehen, um ein Marmormuster zu erzeugen.
- Mit restlichen Apfelstücken, gehackten Haselnüssen und Zimtzucker bestreuen.
- Bei 180°C ca. 60 Minuten backen.
Gesündere Variante:
- Dinkel- und Dinkelvollkornmehl statt Weizenmehl verwenden.
- Erythrit statt Zucker verwenden.
- Öl und Pflanzendrink statt Butter verwenden.
Saftiger Apfelkuchen mit Ricotta und Sternchen
Dieser Kuchen ist perfekt für ein gemütliches Kaffeetrinken in der Adventszeit oder zu Weihnachten. Er sieht weihnachtlich aus, schmeckt auch so und ist schnell zubereitet. Die Füllung mit Ricotta sorgt für einen sensationellen Schmelz.
Zutaten:
- Teig: Mehl, Butter, Zucker, Eier
- Füllung: Äpfel, Ricotta, Zucker, Zimt, Zitronensaft
- Zum Verzieren: Teigreste für Sterne
Zubereitung:
- Zutaten für den Teig zuerst mit dem Handrührgerät und dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 1/2 Stunde kalt stellen.
- Während der Kühlzeit die Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Anschließend mit allen weiteren Zutaten für die Füllung vermischen und beiseite stellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche knapp 3/4 des Teigs ausrollen und in eine gefettete 26er Springform legen. Den Rand hoch ziehen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Die Apfelmischung auf dem Teig verteilen und den Kuchen circa 20 Min. backen. Danach aus dem Ofen nehmen.
- Während der Backzeit aus dem letzten Viertel des Teiges verschieden große Sterne ausstechen und nach der 20 minütigen auf der Apfelmischung verteilen.
- Nochmals 25 Min. zu Ende backen.
- Den Kuchen in der Form erkalten lassen.
Apfel-Zimt-Kuchen: Einfach und schnell für die Feiertage
Dieser Apfel-Zimt-Kuchen lässt sich gut vorbereiten und ist schnell gemacht. Er ist eine einfache und dennoch weihnachtliche Alternative zu aufwändigen Torten.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Zutaten:
- Dinkelmehl
- Weinsteinbackpulver
- Kakaopulver
- Zimt
- Gemahlene Haselnüsse
- Geraspelter Apfel
- Butter
- Kuvertüre oder Puderzucker
Zubereitung:
- Dinkelmehl, Weinsteinbackpulver, Kakaopulver, Zimt und gemahlene Haselnüsse gründlich vermischen und zusammen mit dem geraspelten Apfel zur Butter-Mischung geben.
- Gugelhupfform einfetten und mit gemahlenen Haselnüssen ausstreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten backen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
- Mit geschmolzener Kuvertüre verzieren oder mit Puderzucker bestäuben.
Apfel-Gewürzkuchen: Ein Rezept für die ganze Familie
Dieser Blechkuchen ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten, die man meist zu Hause hat.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Gewürze (Zimt, Nelken, Muskat)
- Äpfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten (außer den Äpfeln) miteinander mixen.
- 2/3 des Teiges in eine gefettete Backform geben.
- Die Äpfel schälen, halbieren und auf den Teig legen.
- Den Rest des Teiges obenauf geben.
- Bei 200 Grad ca. 60 Min. backen.
Variationen:
- Lebkuchengewürz statt Zimt verwenden.
- Gehackte Mandeln hinzufügen.
- Amaretto oder Licor 43 im Kuchen verarbeiten.
Weihnachtlicher Apfelkuchen mit Sternform und gerösteten Haselnüssen
Dieser einfache Rührkuchen mit gerösteten Haselnüssen, weihnachtlichen Gewürzen, Orangen- und Zitronenabrieb und Äpfeln mit Sternform ist ein echter Hingucker.
Zutaten:
- Zimmerwarme Butter
- Zucker
- Bourbon-Vanillezucker
- Abrieb von Zitrone und Orange
- Zimt
- Spekulatiusgewürz
- Salz
- Zimmerwarme Eier
- Weizenmehl
- Gemahlene und geröstete Haselnüsse
- Backpulver
- Äpfel
- Zitronensaft
- Sonnenblumenöl
- Gehackte Haselnüsse
Zubereitung:
- Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen.
- Die Äpfel schälen und halbieren. Nun sollte das sternförmige Kerngehäuse zu sehen sein, vorsichtig mit einem Messer Kerne entfernen und den Stiel ebenfalls vorsichtig herausschneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, dass sie sich nicht braun färben.
- Für den Kuchen zuerst zimmerwarme Butter mit Zucker und der Vanille schaumig rühren. Dann eine halbe Bio-Zitrone reiben und den Abrieb unterrühren.
- Eier nach und nach mit der Prise Salz ebenfalls unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen, gerösteten Haselnüssen mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
- Teig gleichmäßig in der Form verteilen. Die Apfelhälften darauf geben und mit etwas Öl bestreichen. Dann 50 g Haselnüsse grob hacken und darauf verteilen.
- Bei 160 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen.
Weihnachtlicher Apfelkuchen - Zubereitung mit Mürbeteig
Dieser Apfelkuchen wird mit einem Mürbeteig zubereitet und mit einer Apfelfüllung und einem Mandelbelag verfeinert.
Zutaten:
- Mürbeteig: Mehl, Backpulver, brauner Zucker, Bourbon Vanille-Zucker, Zimt, Salz, Ei, Butter oder Margarine
- Apfelfüllung: Äpfel, Speisestärke, Bourbon Vanille-Zucker, Apfelsaft, Rosinen, gehobelte Mandeln, Zimt
- Mandel-Belag: Gehobelte Mandeln, brauner Zucker, Wasser
Zubereitung:
- Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen.
- Mürbeteig zubereiten: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teiges auf dem Springformboden ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mürbeteigboden in der Form mit Springformrand auf dem Rost in den Backofen schieben und vorbacken. Übrigen Teig zugedeckt kalt stellen.
- Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen und zuerst in Spalten, Kerngehäuse entfernen und dann in kleine Stücke schneiden. Gustin und Vanille-Zucker mischen und mit etwa 5 EL Apfelsaft anrühren. Restlichen Apfelsaft in einem großen Topf zum Kochen bringen, angerührte Mischung einrühren und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen. Topf vom Herd nehmen und Apfelstücke, Rosinen, Mandeln und Zimt unterrühren und etwas abkühlen lassen.
- Etwa die Hälfte des kalt gestellten Teiges zu einer etwa 70 cm langen Rolle formen, als Rand auf den vorgebackenen Boden legen und so an die Form drücken, dass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht. Apfelfüllung auf den Boden geben und gleichmäßig verstreichen.
- Den übrigen Mürbeteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und viele verschieden große Sterne ausstechen. Die Apfelfüllung dicht mit Sternen belegen.
- Mandel-Belag zubereiten: Mandeln mit Zucker und Wasser vermischen und rundherum am Rand verteilen. Den weihnachtlichen Apfelkuchen auf dem Rost in den Backofen schieben.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Mandeln
Lesen Sie auch: Bewusster Genuss: Mohrenkuchen ohne Zucker
tags: #saftiger #weihnachtlicher #apfelkuchen #rezept