Einfaches Waffelrezept ohne Vanillezucker
Waffeln sind ein beliebter Genuss, der sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Ob als süßer Snack, zum Kaffee oder als Dessert, Waffeln sind vielseitig und schmeckenGross und Klein. Dieses Rezept zeigt, wie man Waffeln ohne Vanillezucker zubereitet, wodurch sie zu einer guten Option für Menschen mit Vanilleallergien oder für diejenigen werden, die den Vanillegeschmack vermeiden möchten.
Zutaten
- 125 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
Zubereitung
- Butter und Zucker verrühren.
- Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zum Teig rühren.
- Milch langsam unterrühren.
- Waffeleisen vorheizen.
- Je 2 gehäufte Esslöffel Teig auf das Waffeleisen geben.
- Jede Waffel etwa 1-2 Minuten goldbraun backen.
- Mit frischem Obst oder Sahne genießen.
Tipps und Variationen
- Quarkwaffeln: Für besonders fluffige Waffeln Quark zum Teig geben. Ein Rezept für Quarkwaffeln benötigt einen kleinen Becher Quark (250g) und kommt ohne Butter, Margarine oder Öl aus.
- Belgische Waffeln: Für belgische Waffeln 120 g weiche Butter, 70 g Zucker (Vanillezucker optional), 2 Eier (Größe M), 250 g Weizenmehl (Type 405; alt.: Dinkelmehl Type 630), 1 TL Backpulver, 350 ml Milch und 1 Prise Salz verwenden. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben, um die Waffeln besonders fluffig zu machen.
- Omas Waffelrezept: Für ein klassisches Waffelerlebnis kann man Omas Waffelrezept verwenden. Dieses Rezept ist flexibel und kann für dünne Herzwaffeln oder belgische Waffeln verwendet werden.
- Mehl: Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 verwenden.
- Fett: Anstelle von Pflanzenöl kann zimmerwarme Butter verwendet werden. In diesem Fall Butter und Zucker zuerst cremig rühren.
- Waffeleisen: Ein beschichtetes Waffeleisen verwenden, damit der Teig nicht anklebt.
Belgische Waffeln: Ein Rezept für besondere Anlässe
Belgische Waffeln zeichnen sich durch ihre luftig-flaumige Konsistenz und die knusprige Außenseite aus. Sie sind dicker als Herzwaffeln und haben ein tiefes Wabenmuster. Es gibt zwei Hauptvarianten: Lütticher Waffeln aus Hefeteig und Brüsseler Waffeln aus Rührteig.
Zutaten für belgische Waffeln
- 120g weiche Butter
- 70g Zucker (optional mit einem Päckchen Vanillezucker)
- 2 Eier (Größe M)
- 250g Weizenmehl (Type 405; alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 1 TL Backpulver
- 350ml Milch
- 1 Prise Salz
- Nach Belieben Puderzucker, Früchte oder Vanilleeis zum Garnieren
Zubereitung der belgischen Waffeln
- Weiche Butter mit Zucker einige Minuten cremig rühren.
- Eier trennen, Eigelbe zugeben und unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Waffeleisen anheizen und leicht einfetten.
- Je einige Esslöffel Teig in die Mulden geben und goldgelb backen.
- Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Puderzucker, frischem Obst und/oder Vanilleeis garnieren und direkt servieren.
Tipps für perfekte belgische Waffeln
- Für besonders knusprige und innen weiche Waffeln sollte die Temperatur des Waffeleisens recht hoch sein.
- Ein spezielles Waffeleisen für belgische Waffeln verwenden, um die typische Form und Dicke zu erreichen.
- Den Teig vor dem Backen kurz ruhen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden können.
Omas Waffeln Rezept: Ein Klassiker neu entdeckt
Omas Waffeln sind ein Inbegriff von Gemütlichkeit und Kindheitserinnerungen. Das einfache Rezept ist schnell zubereitet und vielseitig abwandelbar.
Zutaten für Omas Waffeln
- 4 Eier (Größe M)
- 400 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 300 ml Milch
- 180 g Zucker
- 80 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) oder 100 g weiche Butter
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (8 g)
- 1 Päckchen Backpulver (16 g)
- 1 Prise Salz
Zubereitung von Omas Waffeln
- Alle Zutaten auf einmal in eine große Rührschüssel geben.
- Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine gut verrühren, bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist (maximal 30 Sekunden).
- Wenn Butter anstelle von Öl verwendet wird, diese zuerst mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren, bevor die anderen Zutaten hinzugefügt werden.
- Das Waffeleisen aufheizen und gegebenenfalls mit etwas neutralem Pflanzenöl einfetten.
- Pro Herz-Waffel einen kleinen Schöpflöffel (ca. 50 ml Inhalt) Teig in die Mitte der Fläche geben und ausbacken.
- Die fertigen Waffeln nach Belieben warmhalten oder direkt servieren.
Tipps für Omas Waffeln
- Der Waffelteig kann gut vorbereitet und bis zur Zubereitung mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Die Waffeln können im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze warm gehalten werden. Umluft sollte vermieden werden, da die Waffeln sonst austrocknen.
- Kalte Waffeln können im Toaster oder im Backofen bei 60 °C Ober- / Unterhitze wieder aufgewärmt werden.
Vielseitige Variationen und Beläge
Waffeln sind unglaublich vielseitig und können mit einer Vielzahl von Belägen und Variationen serviert werden. Hier sind einige Ideen:
- Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen oder mit heißen Kirschen und frischer Sahne servieren.
- Für Kinder: Mit Nuss-Nougat-Creme, Marmelade oder Honig bestreichen.
- Fruchtig: Mit frischem Obstsalat, Beeren oder Bananenscheiben belegen.
- Schokoladig: Mit Schokoladenstreuseln oder Schokosoße verzieren.
- Herzhaft: Mit Apfelmus servieren.
- Weitere Optionen: Schlagsahne, Eiscreme, Butter und Sirup.
Waffeln warmhalten und aufwärmen
Frisch gebackene Waffeln schmecken am besten, aber sie können auch warmgehalten oder aufgewärmt werden, um ihren Geschmack und ihre Textur zu bewahren.
Lesen Sie auch: Leckere Waffeln ohne Zuckerzusatz
Waffeln warmhalten
- Den Backofen auf 60 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die gebackenen Waffeln einzeln auf ein Blech legen oder gestapelt in einer Form im Ofen platzieren.
- Auf Umluft verzichten, da dies die Waffeln austrocknen kann.
Waffeln aufwärmen
- Kalte Waffeln können im Toaster oder im vorgeheizten Backofen bei 60 Grad Ober- und Unterhitze aufgewärmt werden.
- Die Waffeln kurz erwärmen, bis sie wieder warm und knusprig sind.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
tags: #waffeln #ohne #vanillezucker #rezept