Silomat Saft Honig: Inhaltsstoffe und Anwendung
Husten ist ein lästiges Symptom, das uns oft im Alltag beeinträchtigt. Silomat bietet verschiedene Produkte zur Behandlung von unterschiedlichen Hustenarten an. Dieser Artikel konzentriert sich auf den Silomat Saft Honig, seine Inhaltsstoffe und Anwendung.
Was ist Silomat Saft Honig?
Silomat Saft Honig ist ein Sirup, der zur Linderung von trockenem Reizhusten eingesetzt wird. Er wirkt wie ein natürlicher Balsam, der sich schützend über die gereizten Stellen in Mund und Rachen legt und so den Hustenreiz lindert. Dieser Hustenstiller ist eine natürliche und sanfte Option für die ganze Familie und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.
Die Inhaltsstoffe von Silomat Saft Honig
Die Hauptwirkstoffe von Silomat Saft Honig sind:
- Eibischwurzel-Extrakt: Eibischwurzel ist ein natürlicher Schleimbildner. Bei der Herstellung des Sirups werden die schleimbildenden Inhaltsstoffe gewonnen und konzentriert. Eibischwurzelextrakt beruhigt und schützt gereizte Schleimhäute.
- Honig: Im Silomat Saft Honig wird Bienen-Honig in pharmazeutischer Qualität verwendet. Honig hat eine wohltuende Wirkung auf die Schleimhäute und unterstützt die Linderung von Hustenreiz.
- Maltodextrin:
- Invertzucker (aus Honig)
- Maltitol
- Cyclodextrin(e)
Wie wirkt Silomat Saft Honig?
Silomat Saft Honig bildet einen befeuchtenden Schutzfilm auf der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum. Dieser Film beruhigt und befeuchtet die gereizten Stellen und schützt sie vor weiteren Reizungen. Dadurch wird der Hustenreiz auf natürliche Weise gelindert. Die wohltuende Wirkung basiert auf dem balsamartigen Effekt der Kombination aus Honig und Eibischwurzelextrakt, die seit Jahrhunderten zur Beruhigung gereizter Schleimhäute eingesetzt werden.
Anwendung und Dosierung
Silomat Saft Honig ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet. Die empfohlene Dosierung ist wie folgt:
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
- Kinder von 2 bis 6 Jahren: Bis zu dreimal täglich 2,5 Milliliter.
- Kinder von 6 bis 12 Jahren: Bis zu dreimal täglich 5 Milliliter.
Silomat Saft Honig ist für die kurzfristige Anwendung bestimmt und sollte ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als 1 Woche eingenommen werden.
Wann sollte Silomat Saft Honig nicht angewendet werden?
Es gibt bestimmte Umstände, unter denen Silomat Saft Honig nicht angewendet werden sollte:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung
- Lungenentzündung
- Atemschwäche
- Verminderte Atmung
In bestimmten Fällen sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Husten mit starker Schleimbildung
- Neigung zu Arzneimittelmissbrauch
- Erkrankung des Nervensystems
Silomat Saft Honig darf in der Stillzeit nicht angewendet werden. Während der Schwangerschaft sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.
Was ist bei der Anwendung von Silomat Saft Honig zu beachten?
- Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Es ist Vorsicht geboten bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin.
- Bei Unverträglichkeit gegenüber Fructose, Glucose oder Fructose sollte der Zuckergehalt berücksichtigt werden.
- Es können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Daher sollte vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das bereits angewendet wird, dem Arzt oder Apotheker angegeben werden.
- Während der Behandlung mit Silomat Saft Honig sollte auf Alkoholkonsum verzichtet werden, da Alkohol die Schleimhäute zusätzlich austrocknet und den Reiz verstärkt.
Silomat Produkte für unterschiedliche Hustenarten
Silomat bietet eine Reihe von Produkten zur Behandlung verschiedener Hustenarten an:
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
- Silomat Saft Honig (Eibisch-Honig-Sirup): Bei trockenem Reizhusten.
- Silomat Hustenstiller mit Pentoxyverin (Saft und Tropfen): Bei Reizhusten, schnelle und langanhaltende Wirkung.
- Silomat Hustenstiller mit Dextromethorphan (Lutschpastillen und Kapseln): Bei Reizhusten, praktisch für unterwegs.
- Silomat Hustenlöser mit Ambroxol: Bei Husten mit Auswurf (produktiver Husten).
Reizhusten und seine Behandlung
Reizhusten ist ein trockener Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten). Er entsteht durch eine Reizung der Schleimhäute im Hals-Rachen-Bereich. Im Rahmen einer Erkältung können die Schleimhäute überempfindlich werden, sodass bereits geringe Reize einen Hustenimpuls auslösen.
Generell gilt, dass Reizhusten möglichst schnell behandelt werden sollte. Denn das Husten schädigt die gereizte Rachenschleimhaut, was Hustenattacken verstärkt und wiederum zu einer stärkeren Schleimhautschädigung führen kann.
Bei trockenem Reizhusten werden Medikamente verwendet, die antitussiv (hustendämpfend) sind. Silomat Saft Honig ist ein solches Medikament, das den Hustenreiz auf natürliche Weise lindert.
Produktiver Husten und seine Behandlung
Bei produktivem Husten wird Schleim abgehustet. Dieser Schleim enthält schädliche Bakterien, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Bei produktivem Husten kommen protussive (hustenfördernde) Wirkstoffe zum Einsatz, die den Schleim lösen und das Abhusten erleichtern. Silomat Hustenlöser mit Ambroxol ist ein solches Medikament.
Kombination von Silomat Produkten
Für die Steigerung des Therapieerfolgs können die Produkte von Silomat kombiniert werden: Dabei wird der Silomat Hustenlöser zur Lösung des Schleims eingesetzt und Silomat Hustenstiller am Abend vor dem Schlafengehen für eine ruhigere Nacht. Eine Kombination beider Therapieansätze ist in bestimmten Fällen auch möglich und sinnvoll, indem tagsüber protussiv und nachts antitussiv behandelt wird. Damit Sie tagsüber abhusten und in der Nacht in einen ruhigen Schlaf finden.
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
Die Bedeutung von Naturheilmitteln bei Erkältungen
Naturheilmittel sind ein wichtiger Baustein in der Behandlung von Erkältungskrankheiten. Viele Menschen empfinden natürliche Therapien als hilfreich bei Erkältungen. Silomat Saft Honig ist ein natürliches Mittel gegen Husten, das eine Kombination aus echtem Honig in pharmazeutischer Qualität und einem Extrakt aus der Eibischwurzel enthält.
tags: #Silomat #Saft #Honig #Inhaltsstoffe