Beeren-Schmandkuchen mit Streusel: Ein Rezept für jeden Anlass
Ein Beeren-Schmandkuchen mit Streuseln ist ein köstlicher und vielseitiger Kuchen, der sich perfekt für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder einfach nur so eignet. Er vereint die Süße von Beeren mit der Cremigkeit von Schmand und dem knusprigen Biss von Streuseln. Dieses Rezept bietet verschiedene Varianten, um den Kuchen an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen.
Zutaten
Die Zutaten für einen Beeren-Schmandkuchen mit Streuseln lassen sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: Teig, Guss und Belag.
Für den Teig (Variante 1):
- 600 g Mehl
- 200 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 300 g Butter (zerlassen und abgekühlt)
Für den Teig (Variante 2 - Streuselteig als Boden):
- 230 g Mehl
- 70 g Zucker
- ½ TL Zitronenschalenabrieb
- 120 g Butter
- 1 Ei
Für den Teig (Variante 3 - Mürbeteig):
- Zutaten für Mürbeteig (Menge je nach Rezept)
Für den Guss (Variante 1):
- 400 g Schmand
- 70 g Zucker
- 3 Eier
Für den Guss (Variante 2 - Schmandcreme):
- 400 g Schmand
- 3 Eier
- 4 EL Zitronensaft
- 60 g Zucker
- 40 g Speisestärke
Für den Guss (Variante 3 - Käsekuchenmasse):
- Magerquark
- Schmand
- Sahne
- Eier
- Speisestärke
- Zucker
- Vanillezucker oder Vanilleextrakt
Für die Streusel (Variante 1):
- Restlicher Teig (aus Teigvariante 1 oder 2)
Für die Streusel (Variante 2):
- 500 g Weizenmehl
- 200 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker oder 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (M)
- 250 g Butter
Für die Streusel (Variante 3):
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- 50 g kalte Butter
- 1 EL kaltes Wasser
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 500 g Beeren (frisch oder gefroren, z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren)
- Optional: Tortenguss
Zubereitung
Die Zubereitung eines Beeren-Schmandkuchens mit Streuseln umfasst mehrere Schritte, die je nach gewählter Variante variieren können.
1. Vorbereitung der Beeren:
- Die Beeren putzen, waschen und abtropfen lassen. Große Erdbeeren gegebenenfalls halbieren oder vierteln.
2. Zubereitung des Teigs (je nach Variante):
- Variante 1 (Klassischer Teig): Mehl, Zucker, Zimt, Salz, Ei und zerlassene Butter zu einem Teig vermischen.
- Variante 2 (Streuselteig als Boden): Mehl, Zucker, Zitronenabrieb, Butter in kleinen Stücken und Ei zu Streuseln verkneten.
- Variante 3 (Mürbeteig): Zutaten für Mürbeteig nach Rezept vermengen und zu einem Teig verarbeiten.
3. Vorbereitung der Backform:
- Ein Backblech (ca. 40 x 45 cm) oder eine Springform (26-28 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Bei einer Tarteform (24 cm) diese zusätzlich mit etwas Butter einfetten.
4. Formen des Bodens:
- Variante 1 (Klassischer Teig): 2/3 des Teiges auf dem Blech oder in der Springform ausrollen oder drücken.
- Variante 2 (Streuselteig als Boden): 3/4 der Streusel in die Tarteform oder Springform geben und am Boden und am Rand festdrücken.
- Variante 3 (Mürbeteig): Den Mürbeteig passend für die Form ausrollen, in die Form legen und den Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
5. Zubereitung des Gusses (je nach Variante):
- Variante 1 (Klassischer Schmandguss): Schmand, Eier und Zucker verrühren.
- Variante 2 (Schmandcreme): Schmand, Eier, Zitronensaft, Zucker und Speisestärke miteinander verrühren.
- Variante 3 (Käsekuchenmasse): Magerquark, Schmand und Sahne glatt rühren, dann die Eier nach und nach einrühren und die Speisestärke unterschlagen. Die restlichen Zutaten zufügen und alles zu einer geschmeidigen Creme rühren.
6. Zusammenfügen und Backen:
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Teigvariante 1 und 3: Den Guss gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Die Beeren auf dem Guss verteilen. Bei Verwendung von TK-Beeren diese gefroren auf den Kuchen geben.
- Die restlichen Streusel gleichmäßig über die Beeren streuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen:
- Blechkuchen: ca. 40 Minuten
- Springformkuchen: ca. 60 Minuten
- Tarte: ca. 30-40 Minuten
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Streusel sollten goldbraun sein.
- Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen.
7. Optional: Tortenguss:
- Nach dem Auskühlen Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und über die Beeren geben.
Tipps und Variationen
- Beerenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Beerenarten. Eine Mischung aus süßen und säuerlichen Beeren sorgt für ein besonders interessantes Geschmackserlebnis.
- Zitronennote: Für eine frische Note etwas Zitronenabrieb in den Teig oder den Guss geben.
- Nussige Streusel: Die Streusel mit gehackten Nüssen (z.B. Mandeln, Haselnüsse) verfeinern.
- Schokostreusel: Schokostreusel oder Schokotropfen in den Teig oder über die Beeren geben.
- Vanille: Vanilleextrakt oder Vanillezucker im Teig oder Guss verstärkt das Aroma.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Teig.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie Butter durch Margarine und Eier durch einen Ei-Ersatz.
- Kuchen einfrieren: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen.
Servieren
Den Beeren-Schmandkuchen mit Streuseln vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Dazu passt Schlagsahne, Vanilleeis oder eine Tasse Kaffee.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
tags: #beeren #schmand #kuchen #mit #streusel #rezept


