Sachertorte Originalrezept mit Marzipan: Ein schokoladiger Genuss
Die Sachertorte, ein Klassiker der Wiener Konditorkunst, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Dieses Rezept verfeinert den traditionellen Schokoladenkuchen mit einer feinen Marzipanschicht, die das Geschmackserlebnis auf ein neues Niveau hebt.
Die Geschichte der Sachertorte
Die Sachertorte wurde 1832 von Franz Sacher, einem jungen Lehrling, erfunden. Sein Sohn Eduard machte die Torte und den Namen durch die Eröffnung des Hotel Sacher weltberühmt. Um die Originalität der Torte entbrannte ein Rechtsstreit, in dessen Folge festgelegt wurde, wo die Aprikosenmarmelade platziert wird. Sacher platzierte sie zwischen den horizontal geteilten Schokoladenböden, während Demel die Marmelade unter der Glasur verteilte.
Zutaten für eine Sachertorte mit Marzipan (24 cm Durchmesser)
Für den Teig:
- 200 g herbe Schokolade (z.B. mit zertifiziert nachhaltigem Kakao von Ritter Sport)
- 200 g weiche Butter
- 170 g Zucker (oder etwas weniger, je nach Geschmack)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 8 Eier
- 150 g Mehl
- 50 g Stärke
- 3 TL Backpulver
- 1 EL Kakao
- 1 Prise Salz
Für die Füllung und Glasur:
- Aprikosenmarmelade (ggf. mit Rum oder Orangenlikör)
- Marzipandecke
- Schokoguss oder Zartbitter-Ganache
Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Sachertorte
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Butter schaumig rühren: In der Zwischenzeit die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.
- Eigelb hinzufügen: Die Eigelbe nach und nach unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Eischnee schlagen: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen, bis ein fester Eischnee entsteht.
- Zutaten vermengen: Die geschmolzene, abgekühlte Schokolade in die Butter-Eigelb-Masse einrühren. Den Eischnee abwechselnd mit dem Mehl, der Stärke, dem Backpulver und dem Kakao unterheben.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- Auskühlen: Die Torte aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Schneiden und füllen: Die Torte waagerecht in zwei oder drei Böden schneiden. Die Aprikosenmarmelade erwärmen, glatt rühren und nach Belieben mit Rum oder Orangenlikör aromatisieren. Die Böden mit der Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Die gesamte Torte dünn mit Marmelade bestreichen und die Oberfläche glätten.
- Marzipandecke auflegen: Wer mag, kann nun die Marzipandecke auflegen, ringsherum andrücken und eventuell überstehendes Marzipan abschneiden.
- Glasur zubereiten: Für die Glasur die Schokolade in Stücke teilen. Wasser mit Zucker bei starker Hitze einige Minuten köcheln lassen, bis es Sirup-artig ist. Vom Herd nehmen, Schokolade zugeben und in der Zuckerlösung auflösen.
- Glasieren: Die komplette Glasur sofort in einem Schwung über die Torte gießen und mit einer Palette oder einem Messer ringsherum verteilen.
- Verzieren: Nach Belieben verzieren, zum Beispiel mit Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder kandierten Früchten.
Tipps und Variationen
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige, dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 55 %.
- Marmelade: Anstelle von Aprikosenmarmelade können Sie auch andere Fruchtmarmeladen verwenden, z.B. Orangen-, Kirsch- oder Himbeermarmelade.
- Marzipan: Für eine intensivere Marzipannote können Sie auch Marzipanrohmasse unter den Teig mischen.
- Saftigkeit: Um die Torte noch saftiger zu machen, können Sie die Böden vor dem Bestreichen mit Marmelade mit etwas Rum oder Orangenlikör beträufeln.
- Aufbewahrung: Die Sachertorte sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Glasur sonst klebrig werden kann. Am besten lagern Sie die Torte bei Zimmertemperatur in einer Tortenbox.
- Durchziehen lassen: Die Sachertorte schmeckt am besten, wenn sie ein paar Tage durchziehen konnte. Sie hält sich ca. 7-10 Tage.
Weitere Rezeptideen und Variationen
- Sachertorte mit Schoko-Buttercreme: Eine Variante der Sachertorte ist die Prinzregententorte, die mit Schoko-Buttercreme gefüllt wird.
- Sachertorte als Motivtorte: Die Sachertorte eignet sich gut als Basis für Motivtorten, da sie sich gut vorbereiten lässt und eine stabile Grundlage bietet.
- Sachertorte-Muffins: Für eine kleinere Variante können Sie den Teig auch in Muffinförmchen backen.
- Sachertorte mit Nougat- und Pistaziensahne: Eine besonders raffinierte Variante ist die Sachertorte mit Schoko-, Nougat- und Pistaziensahne sowie Marzipan.
Lesen Sie auch: Rezept für glänzende Sachertorte Glasur
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt Anleitung für Sachertorte
Lesen Sie auch: Klassische Sachertorte neu interpretiert
tags: #sachertorte #originalrezept #mit #marzipan


