Saftige Sachertorte: Ein Klassiker neu interpretiert – Rezept mit Öl und Kakao

Die Sachertorte, eine Ikone der Wiener Küche, ist beinahe weltweit bekannt und gehört zu Wien wie Walzer und Wiener Schnitzel. Diese süße Spezialität, eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Aprikosenmarmelade und schokoladigem Guss, verspricht lukullischen Genuss. Wer diesen Traum aus Schokolade zu Hause genießen möchte, findet hier ein Rezept, mit dem die Sachertorte einfach selbst gemacht werden kann. Dieses Rezept kommt dem Original sehr nahe.

Die Geschichte hinter der Torte

Vor dem eigentlichen Rezept lohnt sich ein Blick auf die Geschichte der Sachertorte, die von Konflikten und Traditionen geprägt ist. Das Hotel Sacher und die K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel stritten sich lange um den Besitz des „Original Sachertorte Rezepts“. Dabei ging es um die Frage, wer die Torte erfunden hat, wie viel Marmelade hineingehört und wer sie unter diesem Namen verkaufen darf. Seit den 1960er Jahren darf nur das Hotel Sacher die „Original Wiener Sachertorte“ markenrechtlich verkaufen, deren Rezeptur streng geheim gehalten wird. Dennoch lassen sich die Basics erraten: Eine Mischung aus üppigem Wiener Biskuit und Rührteig.

Das Geheimnis einer guten Sachertorte

Für viele ist die beste Sachertorte die, die man zu Hause im eigenen Ofen zaubert. Ein wichtiger Tipp: Neben Kuvertüre etwas Kakao in den Teig geben, um die Sachermasse dunkler zu machen. Traditionell wird Marillenmarmelade zum Bestreichen verwendet.

Sachertorte Rezept: Schritt für Schritt

Hier ist ein Rezept, das eine saftige Torte nach Sacherart garantiert.

Zutaten:

  • Menge 1 kl. Springform (20-22 cm) fetten und mit Mehl bestäuben; alternativ den Boden mit Backpapier bespannen.
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Kuvertüre kleinhacken und in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen lassen.
  • Mehl, Backpulver und Kakao mischen.
  • Die Eier trennen.
  • Eiweiße mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
  • Die weiche, zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
  • Die Eigelbe dazu geben und zu einer homogenen, schaumigen Masse rühren.
  • Die geschmolzene, lauwarme Kuvertüre einrühren und noch etwas weiter schlagen.
  • Die Mehlmischung mit einem Schneebesen vorsichtig (!) auf die Masse sieben und unterheben, am Schluss den Eischnee ebenfalls vorsichtig unterheben.
  • Alles in die vorbereitete Form füllen und auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten backen.
  • Dabei während der ersten 10 Minuten die Tür einen spaltbreit offen lassen (am besten mit eingeklemmtem Holzkochlöffel).
  • Die Torte aus der Form lösen, stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Die Torte mit einem großen scharfen Messer oder Faden einmal waagrecht durchschneiden.
  • Mit leicht erwärmter und glattgerührter Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen.
  • Die Außenseite ebenfalls gleichmäßig dünn mit Marmelade bestreichen.
  • Für die Sacherglasur den Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben und einige Minuten köcheln lassen.
  • Vom Herd nehmen.
  • Kuvertüre klein hacken und in mehreren Portionen mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Die Masse sollte homogen und ohne Stückchen sein. Achtung: Sie zieht schnell an!
  • Glasur am besten auf einmal über die Torte gießen und mit so wenigen Strichen wie möglich mit einer Palette rundherum glatt verstreichen. Überschüssige Glasur abtropfen und den Guss fest werden lassen.
  • Für eine 26er Springform das Rezept auf 7 Eier umrechnen (restliche Zutaten dementsprechend mit ca.

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Eine kleine Springform (20-22 cm) fetten und mit Mehl bestäuben oder den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Kuvertüre schmelzen: Die Kuvertüre kleinhacken und in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen.
  3. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Kakao mischen.
  4. Eier trennen: Die Eier trennen.
  5. Eischnee schlagen: Eiweiße mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
  6. Butter schaumig schlagen: Die weiche, zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
  7. Eigelbe hinzufügen: Die Eigelbe dazu geben und zu einer homogenen, schaumigen Masse rühren.
  8. Geschmolzene Kuvertüre einrühren: Die geschmolzene, lauwarme Kuvertüre einrühren und noch etwas weiter schlagen.
  9. Mehlmischung und Eischnee unterheben: Die Mehlmischung mit einem Schneebesen vorsichtig auf die Masse sieben und unterheben, am Schluss den Eischnee ebenfalls vorsichtig unterheben.
  10. Backen: Alles in die vorbereitete Form füllen und auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten backen. Während der ersten 10 Minuten die Backofentür einen Spaltbreit offen lassen.
  11. Auskühlen lassen: Die Torte aus der Form lösen, stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  12. Schneiden und füllen: Die Torte mit einem großen scharfen Messer oder Faden einmal waagerecht durchschneiden. Mit leicht erwärmter und glattgerührter Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen.
  13. Außenseite bestreichen: Die Außenseite ebenfalls gleichmäßig dünn mit Marmelade bestreichen.
  14. Sacherglasur zubereiten: Für die Sacherglasur den Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben und einige Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen. Kuvertüre klein hacken und in mehreren Portionen mit einem Schneebesen unterrühren, bis die Masse homogen und ohne Stückchen ist.
  15. Glasieren: Die Glasur am besten auf einmal über die Torte gießen und mit so wenigen Strichen wie möglich mit einer Palette rundherum glatt verstreichen. Überschüssige Glasur abtropfen und den Guss fest werden lassen.

Leichte Sachertorte: Eine Alternative

Wer eine leichtere Version bevorzugt, kann eine glutenfreie, zuckerfreie und sogar vegane Variante zubereiten.

Lesen Sie auch: Rezept für glänzende Sachertorte Glasur

Vegane Variante:

  • Eier durch geschrotete Leinsamen ersetzen (1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL heißes Wasser verquirlt und quellen lassen = 1 Ei).
  • Butter durch 160 ml Öl ersetzen.

Zutaten für die vegane Sachertorte:

  • 135g Weizenmehl (Type 405)
  • 55 g Backkakao
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 150 g Ahornsirup
  • 200 g Sojasahne (alternativ Hafer- oder Kokoscuisine)
  • 1½ TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Apfelessig
  • Etwas Margarine und Mehl für die Form
  • 200g vegane Zartbitterkuvertüre
  • 125g Sojasahne (alternativ Hafer- oder Kokoscuisine)
  • 1 EL Margarine

Zubereitung der veganen Sachertorte:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 20 cm) mit Margarine einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben und gut umrühren.
  3. Öl, Ahornsirup, Sojasahne, Vanilleextrakt und Apfelessig in einem Messbecher zusammen mischen und zu den trockenen Zutaten geben. Alles für ca. 5 Minuten rühren.
  4. Den Teig komplett in die Form geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 35-45 Minuten backen. Den Schokokuchen komplett auskühlen lassen.
  5. Dann mittig einmal waagerecht in zwei Tortenböden schneiden.
  6. Aprikosenmarmelade in einen kleinen Topf geben und einmal aufkochen. Den unteren Boden gleichmäßig damit bestreichen. Den zweiten Kuchenboden aufsetzen.
  7. Für die Ganache die Zartbitterkuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben. Pflanzliche Sahne einmal aufkochen und schluckweise über die Kuvertüre geben und rühren, zuletzt die Margarine einrühren.
  8. Die Ganache für 30 Minuten ruhen und etwas fest werden lassen, immer mal wieder umrühren.
  9. Die abgekühlte Sachertorte mit der Ganache bestreichen. Die vegane Sachertorte für 1 Stunde fest werden lassen.

Tipps für den perfekten Guss

Der Guss ist oft die größte Herausforderung bei der Sachertorte. Um einen glatten Guss zu erhalten, sollte man folgende Punkte beachten:

  • Den Guss in einem Schwung komplett über die Torte geben.
  • Mit einer großen Palette oder einem Tortenheber mit so wenigen Strichen wie möglich verteilen.
  • Die Torte einige Stunden stehen lassen, damit der Guss aushärten kann.
  • Den Kuchen nicht bewegen, da der Guss sonst Risse bekommt.

Sachertorte als Basis für Motivtorten

Die Sachertorte eignet sich auch gut als Unterlage für Fondant- bzw. Motivtorten, da sie eine gute Stabilität bietet. In diesem Fall kann man auf die Marmeladenummantelung und den Schokoguss verzichten und stattdessen Ganache verwenden.

Sachertorte nach dem Sacher-Kochbuch

Ein weiteres Rezept, das dem Original nahekommt, ist das aus dem Sacher-Kochbuch.

Zutaten:

  • 140 g weiche Butter
  • 110 g Puderzucker
  • Das ausgekratzte Mark von ½ Vanilleschote
  • 6 Eigelbe
  • 6 Eiweiße
  • 130 g dunkle Schokolade
  • 110 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • ca. 200 g Aprikosenmarmelade
  • 200 g Zucker
  • 125 ml Wasser
  • 150 g dunkle Schokolade

Zubereitung:

  1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen.
  2. Die halbe Vanilleschote mit einem Messer längs halbieren und mit der Rückseite der Messerschneide das Mark auskratzen.
  3. Den Ofen auf 170ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben. Den Puderzucker und das ausgekratzte Vanillemark in die gleiche Rührschüssel sieben. Mit dem Handrührgerät mit Rühraufsatz zuerst auf mittlerer, dann auf höchster Stufe cremig schlagen.
  5. Die Eigelbe nacheinander zur Masse geben und mit dem Handrührgerät weiter schlagen.
  6. Die Schokolade schmelzen und unter die Masse rühren.
  7. Das Mehl darüber sieben und mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe zu einer homogenen Masse schlagen.
  8. Die Rührstäbe des Handrührgeräts gründlich reinigen.
  9. Die Eiweiße mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
  10. Die Hälfte des Eischnees zur Schokoladenmasse geben und mit einem Teigschaber in großen, runden Bewegungen unterheben. Das Gleiche mit der anderen Hälfte des Eischnees machen.
  11. Sofort in die Springform geben, glattstreichen und in den Ofen schieben. Die ersten 10 bis 15 Minuten die Backofentür einen Fingerbreit offen lassen.
  12. Die Torte insgesamt 55 bis 60 Minuten backen. Die Torte in der Form auf ein Kuchenrost stürzen und abkühlen lassen.
  13. Die Torte aus der Form lösen und die Haube des Kuchens vorsichtig mit einem großen Brotmesser glatt abschneiden. Den Kuchen umdrehen, sodass die Unterseite oben ist.
  14. Die Torte vorsichtig mit dem großen Brotmesser halbieren.
  15. Die Aprikosenmarmelade über dem Topf durch ein Sieb streichen und auf mittlerer Stufe unter Rühren erwärmen. Beide Tortenhälften mit der Marmelade bestreichen und wieder aufeinander setzen.
  16. Nun die Torte rundherum ebenfalls mit Marmelade bestreichen.
  17. Für den Guss Zucker und Wasser in den Topf geben und auf höchster Stufe zum Kochen bringen. Dann auf mittlerer Stufe 6 Minuten sprudelnd ohne Deckel kochen lassen. Die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen.
  18. Die Schokolade dazu geben und unter Rühren darin schmelzen. Der Guss sollte lippenwarm sein.
  19. Den Guss in einem Schwung komplett über die Torte geben und mit einer großen Palette oder einem Tortenheber mit so wenigen Strichen wie möglich verteilen.
  20. Die Torte so einige Stunden stehen lassen, damit der Guss aushärten kann.

Lagerung

Die vegane Sachertorte kann kühl und trocken, z. B. unter einer Tortenhaube, für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt Anleitung für Sachertorte

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

tags: #Sachertorte #Rezept #mit #Öl #und #Kakao

Populäre Artikel: