Sacher Herzen Kekse: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
Die süße Verführung der Sacher-Plätzchen ist einfach unwiderstehlich. Jeder Bissen ist ein Genuss für Schokoladenliebhaber und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Kombination aus zarter Schokolade, nussigem Marzipan und fruchtiger Aprikosenmarmelade macht dieses Plätzchen zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Die Geschichte der Sacher-Torte
Die Entstehungsgeschichte der Sacher-Torte gibt Aufschluss darüber, wie dieses Rezept entstanden ist und wie es sich bis heute gehalten hat. Die Sacher-Torte ist eine Legende unter den Kuchen und Torten. Aber wusstest du, dass sie bereits im 19. Jahrhundert von einem jungen Mann namens Franz Sacher erfunden wurde? Der 16-jährige Kochlehrling sollte für einen wichtigen Gast des Fürsten Metternich ein besonderes Dessert zaubern und kreierte dabei die erste Sacher-Torte. Sie besteht aus zwei Schichten Schokoladenbiskuit, die mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade verbunden sind und mit einer Schokoladenglasur überzogen werden. Die Torte war so erfolgreich, dass sie bald zum Inbegriff der österreichischen Küche wurde und heute noch in Wiens berühmtem Hotel „Sacher“ serviert wird. Wer die süße Tradition aus Österreich in dieser famosen Abwandlung serviert bekommt, greift bestimmt mehrmals zu.
Tipps für die Zubereitung
Wenn du dich dazu entschieden hast, die Sacher-Plätzchen zu backen, gibt es ein paar Tipps, die dir helfen können, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Zunächst solltest du darauf achten, dass alle Zutaten auf Raumtemperatur sind und gut miteinander vermengt werden. Wenn du die Plätzchen ausstichst, solltest du darauf achten, den Teig nicht zu dünn auszurollen. Ansonsten könnten die Plätzchen beim Backen leicht brechen oder zu knusprig werden. Nach dem Backen sollten die Plätzchen vollständig abgekühlt sein und bevor du sie weiter verarbeitest. Rolle das Marzipan am besten relativ dünn aus, damit der Marzipan-Geschmack nicht zu intensiv wird und alle anderen Zutaten überdeckt. Die Aprikosenmarmelade erwärmst du am besten leicht, um sie so leichter verarbeiten zu können.
Rezept für Sacher Herzen Kekse
Hier ist ein Rezept, mit dem Sie etwa 50-55 Sacher Herzen Kekse backen können.
Zutaten
Für den Teig:
- 200g Mehl
- 15g Kakaopulver
- 150g Mandeln, ungeschält, gemahlen
- 125g Puderzucker
- 1 Vanilleschote, das Mark oder ½ Tl Vanillepulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelbe
- 2 Tl Rum
- 175g Butter, nicht zu hart
Für den Belag - Marzipanschicht:
- 250g Aprikosenmarmelade
- 1 Orange, die abgeriebene Schale
- 2 El Orangensaft
- 300g Marzipan-Rohmasse
- 150g Puderzucker oder 300g fertige Marzipanplatte
Für die Glasur:
- 250 ml Schlagsahne
- 100g Honig
- 50g Butter
- 300g Kuvertüre, halbbitter
Für die Dekoration:
- 100g Kuvertüre, Vollmilch und/oder
- 100g Kuvertüre, weiß und/oder
- 1-2 El Kakao
Zubereitung
- Teig zubereiten: Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben. Mandeln, Puderzucker, Vanillemark, 1 Prise Salz, Eigelb, Rum und Fett in Flöckchen zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen.
- Backen: Den Teig portionsweise ca. ½ cm dick ausrollen, zu Herzen ausstechen und bei 160°C auf der Mittelschiene 12-15 min. backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Marzipanschicht vorbereiten: Aprikosenmarmelade, Orangenschale und -saft 1 Minute offen kochen lassen, Dann durch ein feines Sieb passieren und etwas abkühlen lassen. Marzipan und Puderzucker zu einem glatten Teig verkneten, zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und ebenfalls Herzen ausstechen. Oder eine fertige Marzipanplatte verwenden.
- Zusammensetzen: Die Schokoherzen mit der Marmelade bestreichen, mit den Marzipanherzen belegen und trocknen lassen.
- Glasur zubereiten: Sahne, Honig und Fett aufkochen. Halbbitter-Kuvertüre hacken, dazugeben und bei ausgeschalteter Hitze unter Rühren auflösen.
- Glasieren: Die Herzen in die Glasur tauchen, gut abtropfen und auf einem Gitter trocknen lassen.
- Dekorieren: Die Vollmilch- und die weiße Kuvertüre hacken und getrennt im Wasserbad schmelzen. In kleine Pergamenttüten füllen, jeweils eine kleine Ecke abschneiden und die Herzen damit nach Belieben verzieren oder nur mit Kakaopulver bestäuben. Kühl stellen und trocknen lassen. Alternativ die noch weiche Glasur mit den Zinken einer Pralinengabel verzieren.
Zusätzliches Rezept
Eine andere Variante des Rezepts:
Lesen Sie auch: Original Sacher Torte einfach zubereitet
Zutaten:
- 150 + 350 g Zartbitterkuvertüre
- 225 g Mehl
- Salz
- 124 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 75 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
- 1 TL Backpulver
- 30 g Kakao
- 1 Ei (Gr. M)
- 120 g weiche Butter
- 400 g Marzipan-Rohmasse
- 100 g Puderzucker + 2 EL Puderzucker
- 75 g Waldfrucht-Aufstrich (ohne Kerne)
- 1 Würfel (ca. 17 g) Kokosfett
- 50 g weiße Kuvertüre
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- 150 g Zartbitterkuvertüre hacken, im heißen Wasserbad schmelzen. Mehl, 1 Prise Salz, Zucker, Vanillezucker, Mandeln, Backpulver, Kakao, Ei und Butter in Stückchen in eine Schüssel geben. Flüssige Kuvertüre zugießen, alles sofort glatt verkneten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn ausrollen. Ca. 64 Herzen (ca. 5 cm Ø) ausstechen. Plätzchen auf drei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben. Blechweise im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 10 Minuten backen.
- Marzipan würfeln. 100 g Puderzucker daraufsieben und alles gut verkneten. Auf mit einer mit 2 EL Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit demselben Ausstecher ca. 64 Herzen ausstechen. Plätzchen auf der Oberseite dünn mit Aufstrich bestreichen. Marzipanherzen direkt daraufsetzen.
- 350 g Zartbitterkuvertüre hacken. Mit Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen. Herzen damit überziehen, abtropfen lassen. Auf Backpapier ca. 40 Minuten antrocknen lassen. Weiße Kuvertüre hacken und schmelzen. In Einwegspritzbeutel füllen, Spitze abschneiden, Herzen damit verzieren.
Sacher Plätzchen (Schoko-Liebhaber Version)
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 40 g Kakao
- 40 g Stärke
- 110 g Puderzucker
- 1 TL Vanille-Paste
- 200 g Butter
- 3 Eigelb
- etwas Mehl zum Ausrollen
Zum Füllen / Verzieren:
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
- 1 Glas Marillen Marmelade
- ggf. 1/2 TL Kokosfett
Anleitungen:
- Für den Teig alle Zutaten (Mehl, Kakao, Stärke, Puderzucker, Vanille, Butter und Eigelb) in eine Schüssel geben und mit einem Knethaken zu einem homogenen Teig verkneten. Anschließend nochmal kurz mit den Händen verkneten und in Frischhaltefolie wickeln (oder eine luftdichte Box verwenden). Den Teig anschließend für mindestens sechs Stunden - am besten über Nacht - in den Kühlschrank geben.
- Den Ofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Eine Portion vom Teig abtrennen und auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn (rund 2-3 mm) ausrollen. Mit einer Form Plätzchen ausstechen und aufs Backblech legen. Bei der Hälfte in der Mitte ein Loch ausstechen. Anschließend für ca. 10 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Die Schokolade mit einem scharfen Messer in kleine Stückchen hacken und zur Seite stellen. Dann die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen - gegebenenfalls etwas Kokosfett dazugeben, damit die Schokolade flüssiger wird. Anschließend die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen und die Schoko-Stückchen darüber streuen.
- Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, immer zwei Plätzchen (eins mit Loch und eins ohne) mit der Marillen Marmelade zusammenkleben.
Aufbewahrung
Zwischen Backpapier in einer dicht schließenden Blechdose im Kühlschrank aufbewahren.
Lesen Sie auch: Wiener Sachertorte Rezept
Lesen Sie auch: Schokoladen Tomate Sacher: Tipps für den erfolgreichen Anbau
tags: #sacher #herzen #kekse #rezept


