Braune Kekse mit Sirup: Vielfalt und Tradition in einem Rezept

Braune Kekse mit Sirup sind ein beliebtes Gebäck, besonders in der Winter- und Weihnachtszeit. Ihre Vielfalt spiegelt sich in den zahlreichen Rezepten wider, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Varianten dieser traditionellen Köstlichkeit, von einfachen Rezepten für den schnellen Genuss bis hin zu aufwendigeren Varianten für besondere Anlässe.

Sirup-Plätzchen: Ein einfacher Einstieg

Sirup-Plätzchen sind eine unkomplizierte Möglichkeit, den Geschmack von braunen Keksen mit Sirup zu erleben. Das Rezept ist leicht umzusetzen und gelingt auch Backanfängern.

Zutaten:

  • 250 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Margarine oder Butter
  • 1 EL Milch
  • 500 g Weizenmehl
  • 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 gestr. TL gemahlener Zimt
  • 5 Tropfen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma (aus Rö.)
  • 50 g Dr. Oetker gemahlene, geröstete Haselnüsse
  • Etwa 5 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Sirup, Zucker, Salz, Margarine oder Butter und Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen (aber nicht kochen), bis alles gelöst ist.
  2. Die Masse in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: ca. 200 °C, Heißluft: ca. 180 °C).
  3. Mehl mit Backin und Gewürzen in einer Rührschüssel mischen und zu der abgekühlten Sirupmasse geben.
  4. Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche knapp 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen (Ø etwa 4 cm) ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf das Backblech legen und mit Milch bestreichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ergibt etwa 120 Stück und ist eine einfache Möglichkeit, den Geschmack von Sirup in einem knusprigen Keks zu genießen.

Braune Kuchen: Ein Rezept mit Tradition und Variationen

Braune Kuchen sind eine weitere beliebte Variante der braunen Kekse mit Sirup. Sie zeichnen sich durch ihre dunkle Farbe und den intensiven Geschmack aus, der durch die Verwendung von Rübensirup und Gewürzen entsteht. Es gibt viele Variationen dieses Rezepts, die sich in den verwendeten Zutaten und der Zubereitung unterscheiden.

Grundrezept für Braune Kuchen:

  • 250 g Rübensirup
  • 120 g Margarine
  • 180 g brauner Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 TL gestr. Zimtpulver
  • 1 TL gestr. Nelkenpulver
  • 1 TL gestr. Kardamompulver
  • 7 g Pottasche
  • 2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Sirup, Margarine und Zucker unter Rühren aufkochen lassen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Gewürze, die warme Sirupmasse und die in 2 EL Wasser gelöste Pottasche dazugeben.
  3. Alle Zutaten verkneten und den Teig gleich verarbeiten.
  4. Den Teig zwischen 2 Backpapierblättern dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Etwa 4 x 6 cm große Rechtecke einschneiden.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 180°C) ca. 10 Minuten backen.
  7. Die Braunen Kuchen mit dem Backpapier vom Blech nehmen, in die vorgeschnittenen Rechtecke brechen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps und Variationen:

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie zusätzlich etwas Kakao oder gemahlene Nüsse zum Teig geben.
  • Um die Kuchen knuspriger zu machen, können Sie sie nach dem Backen noch einmal kurz im Ofen trocknen lassen.
  • Braune Kuchen sind sehr knusprig und bleiben es auch, wenn man sie in einer Blechdose aufbewahrt. Sie werden weicher, wenn sie in einer Kunststoffdose oder einem Gefrierbeutel gelagert werden.

Eine weitere Variante des Rezepts:

  • 125 g Rübensirup
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 100 g Mandeln, gestiftet und dann etwas klein gehackt
  • 100 g Zitronat (gerne noch ein bisschen zerkleinern!)
  • 2 TL Zimt
  • ½ TL gemahlene Nelken
  • ½ TL gemahlener Ingwer
  • 7g Pottasche
  • 500 g Mehl

Zubereitung:

  1. In einem kleinen Kochtopf den Rübensirup mit dem Zucker und der Butter zum Kochen bringen.
  2. In einer Rührschüssel nun die warme Sirup-Zucker-Buttermischung mit den Mandeln, dem Zitronat, Zimt, Nelken und Ingwer verrühren.
  3. In einem kleinen Becher die Pottasche in 2 EL kochendem Wasser auflösen und auch zur Sirup-Buttermasse geben.
  4. Nun das Mehl unterkneten.
  5. Aus dem Teig zwei Teigrollen formen und diese in Frischhaltefolie wickeln. Die Rollen im Kühlschrank für etwa 24 Stunden durch kühlen lassen.
  6. Am nächsten Tag die Backbleche mit Backpapier vorbereiten und den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  7. Die Teigrollen aus der Folie befreien und mit einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden.
  8. Die Scheiben mit etwas Abstand auf die Backbleche legen und für 8-10 Minuten backen. Wenn sie richtig dünn waren, eher nur 6 Minuten! Also lieber nachschauen!
  9. Auf einem Rost abkühlen lassen und in einer Keksdose luftdicht verpacken.

Drelsdoerper: Ein Rezept mit Kuchensirup und Schweineschmalz

Dieses Rezept für braune Kekse mit Sirup ist etwas ungewöhnlicher, da es Kuchensirup und Schweineschmalz verwendet. Diese Zutaten verleihen den Keksen einen besonderen Geschmack und eine saftige Konsistenz.

Lesen Sie auch: Perfektes Make-up: Anleitung

Zutaten:

  • 500 g Sirup (Kuchensirup)
  • 250 g Zucker
  • 250 g Schweineschmalz
  • 100 g Nüsse, gehackte, gekaufte
  • 100 g Mandeln, gehackte
  • 2 TL, gehäuft Nelkenpfeffer
  • 2 TL, gestr. Zimtpulver (Ceylonzimtpulver)
  • Bio-Zitronenschale, frische, abgeriebene oder 1 Tüte gekaufte Schale
  • 100 g Zitronat
  • 15 g Hirschhornsalz
  • 15 g Pottasche
  • 950 g Weizenmehl Type 550

Zubereitung:

  1. Sirup, Zucker und Schmalz langsam erhitzen, bis sich das Schmalz aufgelöst hat. Dabei mit dem Holzlöffel gut verrühren und ca. Hirschhornsalz und Pottasche getrennt in Tassen in je ca. Sirup in eine Rührschüssel umfüllen.
  2. Nüssen, Mandeln, Nelkenpfeffer, Zimt, Zitronenschale, sehr klein gehacktes Zitronat und 1/4 des Mehls in den Sirup rühren. Pottasche und Hirschhornsalz dazugeben und mit dem Knethaken kneten. Das restliche Mehl nach und nach zufügen, bis sich der Teig schön fest anfühlt und nicht mehr an den Händen klebt.
  3. Vom kalten Teig Stücke abschneiden, zwischen den Händen vorformen und auf der Arbeitsplatte in Rollen mit dem Durchmesser einer 2-Euro-Münze formen. Die Rollen sollten 20 - 30 cm lang sein. Die Rollen nebeneinander auf ein Tablett legen und mindestens einen Tag, z. B. im Keller, kühl stellen.
  4. Am nächsten Tag ca. 1,5 cm dicke Stücke von den Rollen abschneiden und auf ein gefettetes Blech legen. Bei 200 Grad oder Umluft 180 Grad ca. 11 Minuten backen, bis die Kekse in der Mitte zusammen fallen und braun werden.
  5. Die Kekse nach 2 Minuten mit einem Metallheber vom Backblech heben und 3 Minuten auf dem Küchenrost abkühlen lassen. Dann die Kekse in eine Keksdose füllen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, braune Kekse mit Sirup zuzubereiten. Hier sind einige zusätzliche Ideen und Variationen:

  • Mit Nüssen und Mandeln: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse, Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um den Keksen einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
  • Mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Anis, Koriander oder Muskatnuss, um den Keksen eine individuelle Note zu verleihen.
  • Mit Schokolade: Überziehen Sie die Kekse mit geschmolzener Schokolade oder fügen Sie Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um einen schokoladigen Genuss zu kreieren.
  • Mit Früchten: Fügen Sie dem Teig getrocknete Früchte wie Rosinen, Cranberries oder Aprikosen hinzu, um den Keksen eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch Margarine oder Pflanzenöl und verwenden Sie pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch, um eine vegane Variante der braunen Kekse mit Sirup zuzubereiten.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  • Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, um zu verhindern, dass er kleben bleibt.
  • Backen Sie die Kekse nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.
  • Lassen Sie die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie in einer Keksdose aufbewahren.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

tags: #braune #kekse #mit #sirup #rezept

Populäre Artikel: