Saftiger Rumkugel-Schokokuchen: Ein einfaches Rezept

Ein saftiger Rührkuchen ist oft alles, was man braucht. Ein Stück Torte ist zwar hin und wieder etwas Feines, aber ein Rührkuchen ist einfach perfekt als Kuchen für zwischendurch. Die Zutaten hat man in der Regel vor Ort, die Zubereitung ist einfach und fix steht ein duftender Kuchen auf dem Tisch. Wie so oft im Leben sind die "einfachen" Dinge die besten. Dieser Rum-Schokokuchen fällt genau in diese Kategorie. Er ist saftig, wärmend und lecker - eben wie eine Rumkugel im Kuchenformat.

Die Entstehung des Rezepts

Oft werden gerade diese simplen Leckereien vergessen aufzuschreiben. Dabei sind schnelle und unkomplizierte Rezepte sehr beliebt. Daher ist es toll, jeden Schritt dieses mega leckeren Rum-Schokokuchens mitgeschrieben zu haben! Mittlerweile ist ein Rezeptbuch ein ständiger Begleiter. Egal ob zu Hause, im Studio oder unterwegs, ohne dieses kleine Büchlein wäre man aufgeschmissen. Rezepte analog aufs Papier zu bringen, Dinge abzuändern und hinzuzufügen ist einfach super praktisch. Ein weiterer Schritt ist natürlich immer die Ideenfindung. Je einfacher die Rezepte, desto schwieriger ist es oft, etwas Besonderes und Eigenes darin unterzubringen! Manchmal muss das auch gar nicht sein, denn ein Kuchen wie versunkener Kirschkuchen braucht kein Chi Chi, aber bei einem Schokokuchen mag man einfach auch mal etwas Abwechslung.

Schon bestehende Leckereien in einer neuen Form umzusetzen ist meistens schon mal ein super Ansatz, denn man weiß, der Geschmack, Aromen usw. stimmen. Die Kombination aus Rum und Schokolade ist grandios. Wenn euch die Kuchenlust trifft und ihr es lecker, schnell und unkompliziert wollt, dann solltet ihr euch diesen Rum-Schokokuchen unbedingt abspeichern oder einfach direkt nachbacken.

Zutaten für den Rumkugel-Schokokuchen

Für den Teig benötigt man folgende Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Salz
  • 300 g Butter
  • 250 g Zartbitterschokolade (ca. 70% Kakaogehalt)
  • 2 Schuss Rum (original jamaikanischer, alternativ Strohrum) oder 1 Fläschchen Rumaroma
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 5 Eier

Für die Glasur:

Lesen Sie auch: Rumkugeln: Der Klassiker, neu interpretiert

  • Zartbitterschokolade
  • Kokosflocken

Zubereitung des Rumkugel-Schokokuchens

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Kuchenform fetten und bemehlen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, den Kakao unterrühren und den Rum hinzufügen.
  4. Die Buttermasse sollte handwarm sein, dann in eine Rührschüssel oder Küchenmaschine geben. Eier, Zucker, Vanillezucker und Saure Sahne hinzufügen und alles ordentlich verrühren.
  5. Zum Schluss die trockenen Zutaten hinzufügen und weiterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  6. Den Kuchenteig in die Form füllen und für ca. 45 Minuten backen.
  7. Den Stäbchentest machen und wenn am Holzspieß kein roher Teig mehr klebt, den Schokokuchen aus dem Ofen nehmen.
  8. Den Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.

Glasur zubereiten und Kuchen verzieren

  1. Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Die Glasur gleichmäßig über den Rum-Schokokuchen verteilen und direkt mit den Schokostreuseln oder Kokosflocken verzieren.

Tipps und Variationen

Der Kuchen schmeckt auch ohne Rum fantastisch.

Weitere Rezeptideen

  • Schwedischer Schokoladenkuchen
  • Schoko-Nuss-Brownies
  • Schokoladen Cupcakes mit Schoko-Topping
  • Schokoladenmuffins mit cremigem Nougatkern
  • Schoko-Kokos-Gewürzkuchen
  • Schoko-Kaffee-Kuchen mit Vanillesahne
  • Schokosahne-Pralinen-Torte
  • Donauwelle mit Sahnecreme
  • Buttermilch-Schoko (der Schnelle ;-)
  • Schneller Schokoladenkuchen

Rezept für eine Donauwelle mit Rum

Für alle, die es etwas aufwendiger mögen, hier ein Rezept für eine Donauwelle mit Rum:

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Zucker
  • 5 Eier
  • 300 g Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500 g Mehl
  • 1 EL Rum
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 ml Milch

Zutaten für die Creme:

  • ½ Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 6 EL Zucker
  • 4 EL Milch
  • 250 g weiche Butter
  • 10 EL Rum

Zutaten für den Guss:

  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Zutaten gut mit einem Mixer verrühren und in eine gefettete Springform geben. Ca. 1 Stunde bei 150 Grad auf mittlerer Schiene backen. Kuchen auskühlen lassen und einmal der Länge nach durchschneiden.
  2. Puddingpulver mit Milch und Zucker vermischen und in 1/2 Liter Milch kochen. Butter in kleinen Stücken mit dem Mixer unter den Pudding rühren. Zum Schluss den Rum dazugeben.
  3. Die obere Hälfte des Teiges in kleine Würfel schneiden und unter die Rumcreme heben. Die Rumteigmasse nun kuppelartig auf die unteren Teigplatte streichen.
  4. Kuvertüre im Wasserbad erhitzen und den Kuchen damit überziehen. Ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Rezept für Rumkugeln aus Kuchenresten

Wer Kuchenreste hat, kann daraus leckere Rumkugeln zaubern:

Zutaten:

  • 300 g Kuchenreste (Rührkuchen, Marmorkuchen)
  • 60 g fein gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 75 ml brauner Rum oder 1 Fl. Rumaroma + 4 EL Wasser
  • 100 g Schokostreusel zartbitter
  • 70 g Johannisbeerkonfitüre oder 60 g Erdbeerkonfitüre + 1 EL Zitronensaft
  • 60 g Butter oder Margarine

Zubereitung:

  1. Konfitüre und Butter in einem Topf bei schwacher Hitze und gelegentlichem Rühren auflösen. Anschließend kurz abkühlen lassen.
  2. Die Kuchenreste in einer Schüssel fein zerbröseln.
  3. Mandeln, Zucker und Kakaopulver dazu geben und vermischen.
  4. Zerlassene Butter, Konfitüre, Rum oder Rumaroma dazu geben.
  5. Alles mit der Hand zu einer homogenen Masse kneten.
  6. Abdecken und 45 Minuten kühlen.
  7. Schokostreusel auf einen flachen Teller geben.
  8. Aus der Masse mit leicht angefeuchteten Händen handtellergroße Bälle formen.
  9. Rundherum in den Schokostreuseln wälzen.
  10. Die Rumkugeln jeweils in ein Papierförmchen für Muffins legen. Luftdicht verschlossen für ca. 1 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.
  11. So frisch wie möglich genießen und innerhalb von zwei Tagen aufessen.

Eine Herztorte für Schokoliebhaber

Für besondere Anlässe kann man eine Herztorte mit Kaffee-Mousse und Schoko-Rumkugeln backen:

Zutaten für Schoko-Rumkugeln:

  • 50 g flüssige Sahne
  • 1 Teel. Zucker
  • 75 g dunkle Kuvertüre 70%
  • 30 ml brauner Rum
  • 100 g Schlagsahne

Zutaten für Schokoladenbiskuit:

  • 1 Ei Gr. L, getrennt
  • 1 El. Zucker
  • 15 g Mehl
  • 1 El Kakao
  • 1 El. gemahlene Mandeln
  • 10 g flüssige Butter
  • 1 El. gehackte Nüsse oder Krokant

Zutaten für Kaffeemousse:

  • 140 g Vollmilch
  • 2 El. Kaffeegranulat (löslicher Kaffee)
  • 2 Eigelb
  • 30 g Zucker
  • 130 g weiße Kuvertüre, gehackt
  • 2 El. brauner Rum
  • 3 Blätter Gelatine
  • 360 g Schlagsahne

Zutaten für Schokoladen Glanzglasur:

  • 140 g Wasser
  • 180 g Zucker
  • 65 g flüssige Sahne
  • 40 g dunkler Backkakao
  • 3½ Blätter Gelatine (6g)

Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine wunderschöne und köstliche Torte.

Lesen Sie auch: Süße Verführung: Rumkugel Torte

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

tags: #Rumkugel #Kuchen #Rezept #einfach

Populäre Artikel: