Ruhrkuchen mit Eierlikör und Nutella: Rezepte und Tipps
Dieser Artikel präsentiert eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung von Ruhrkuchen mit Eierlikör und Nutella, einem saftigen und aromatischen Kuchen, der sowohl einfach zuzubereiten als auch ein Genuss für jeden Anlass ist. Der Kuchen kombiniert die feinen Geschmacksnoten von Eierlikör und Nutella und lässt sich gut eine Woche aufbewahren, ohne an Geschmack oder Frische zu verlieren. Er lässt sich auch ebenso gut einfrieren.
Grundlagen des Rezepts
Der Ruhrkuchen mit Eierlikör und Nutella ist im Grunde ein Marmorkuchen, bei dem der helle Teig mit Eierlikör und der dunkle Teig mit Nutella verfeinert wird. Durch die Kombination dieser Zutaten entsteht ein besonders saftiger und aromatischer Kuchen.
Rezeptvarianten
Es gibt verschiedene Varianten des Rezepts, die sich hauptsächlich in den verwendeten Zutaten und der Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:
Rezept 1: Schokobombe
- Bewertung: 4,7 von 5 Sternen (163 Bewertungen)
- Zutaten:
- 250 g Butter
- 240 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 250 g Instant-Mehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 0,25 Liter Eierlikör
- 3 EL Nutella
- Puderzucker zum Bestäuben
- Fett für die Form
- Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
- Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
- Instant-Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Unter ständigem Rühren den Eierlikör dazugeben.
- Eine Springform mit Rhodoneinsatz fetten, die Hälfte des Teiges einfüllen und glattstreichen.
- Unter die restliche Teigmenge ca. 2 - 3 EL Nutella rühren, bis der Teig eine braune Farbe hat.
- Den dunklen Teig gleichmäßig auf den hellen Teig gleiten lassen und glattstreichen.
- Mit einem kleinen Löffel den dunklen Teig wellenartig rundherum unter den hellen Teig heben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2-3) auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost zum vollständigen Abkühlen setzen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 2: Saftiger Marmorkuchen mit Eierlikör und Nutella
- Zutaten:
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 240 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier Größe M
- 250 g Instant-Mehl, Type 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Eierlikör
- 3 EL Nutella
- Puderzucker zum Bestäuben
- Zubereitung:
- Weiche Butter mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine weiß-cremig schlagen.
- Zucker, Vanillezucker und Salz einrieseln lassen und alles schaumig rühren.
- Die Eier bitte eins nach dem anderen hinzufügen und jeweils kurz unterschlagen, bevor das nächste Ei dazukommt.
- Die Masse sollte jetzt eine weiß-schaumige Konsistenz habe.
- Instantmehl, vermischt mit Backpulver, zum Teig geben und unterrühren, bis der Teig eine sahnig-cremige Konsistenz hat.
- Zum Schluss Eierlikör unter ständigem Rühren in dünnem Strahl hinzu, bis er vollständig in den Teig eingearbeitet ist. Dann bitte nicht mehr länger rühren.
- Eine Kranzkuchenform buttern und mit Semmelbröseln ausstreuen und etwa die Hälfte der Teigmenge einfüllen und glatt streichen.
- Unter die verbliebene Teigmenge werden nun mit dem Handmixer ca. 2 - 3 EL Nutella gerührt, sodass er eine deutlich schokoladige Farbe hat.
- Den dunklen Teig nun gleichmäßig auf den hellen Teig geben und glatt streichen.
- Mit einem langstieligen, schmalen Löffel den dunklen Teig (mit kreisenden Handbewegungen) in Wellen / Strudelform rundherum unter den hellen Teig heben.
- Auf diese Weise bildet sich die typische Marmorierung, die man später im Anschnitt sehen wird.
- Backofen auf 180° C vorheizen.
- Backzeit: bei 180° C auf mittlerer Schiene, für ca. 50 - 60 Minuten backen. Nach 50 Minuten besser im Auge behalten. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Den fertigen Kuchen in der Form belassen und erst mal eine Weile auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
- Dann aus der Form lösen und vorsichtig auf eine schöne Tortenplatte umsetzen.
- Vor dem Servieren dekorativ mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Guss nach Geschmack überziehen.
Rezept 3: Nutella Eierlikörkuchen
- Bewertung: 4,5 von 5 Sternen (186 Bewertungen)
- Zutaten:
- 250 ml Eierlikör
- 250 ml Rapsöl
- 5 Eier
- 120 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 130 g Kartoffelmehl
- 250 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 EL Nutella
- Nüsse, gerieben zum Austreuen der Form
- Zubereitung:
- Eier, Staub- und Vanillezucker dickschaumig rühren.
- Eierlikör und Rapsöl einrühren.
- Mehl, Salz, Backpulver und Kartoffelstärke unterheben.
- Zwei Drittel der Masse in eine gefettete und mit Nüssen ausgestreute Kranzkuchenform füllen.
- Den Rest des Teiges mit Nutella verrühren und ebenfalls einfüllen.
- Bei 160 °C Heißluft (Umluft) oder 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 - 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Rezept 4: Eierlikörkuchen mit Nutella (Guglhupf)
- Zutaten:
- 5 Eier
- 120 Gramm Mehl
- 130 Gramm Kartoffelstärke
- 250 Gramm Staubzucker
- ¼ Liter Öl
- ¼ Liter Eierlikör
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Nutella
- 1 Päckchen Backpulver
- Zubereitung:
- Eier trennen und Schnee schlagen.
- Staubzucker, Vanillezucker, Eidotter schaumig schlagen.
- Öl, Eierlikör und Nutella zugeben.
- Mehl, Stärke und Backpulver vermengen und der Masse unterheben.
- Den steif geschlagenen Schnee langsam unterheben und die Masse in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Form geben.
- Bei 180° ca. 60 min backen.
Rezept 5: Einfacher Eierlikörkuchen mit Nutella
- Zutaten:
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Puderzucker
- Vanillezucker
- Salz
- Nutella
- Eierlikör
- Öl
- Zubereitung:
- Eier, Puder- und Vanillezucker dickschaumig rühren.
- Mehl, Salz und Backpulver unterheben.
- Zwei Drittel der Masse in eine gefettete und mit Nüssen ausgestreute Kranzkuchenform füllen.
- Den Rest des Teiges mit Nutella verrühren und ebenfalls einfüllen.
Tipps für den perfekten Ruhrkuchen mit Eierlikör und Nutella
- Saftigkeit: Eierlikör sorgt für eine extra Portion Saftigkeit.
- Zubereitung:
- Butter mit Zucker richtig schön schaumig schlagen. Die Masse sollte fast weiß daherkommen.
- Eier nacheinander und für mindestens 45 Sekunden unterrühren. Dabei darauf achten, dass die Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen.
- Trockene Zutaten nur so lange unterrühren, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt. Es dürfen ruhig noch ein paar Mehlspitzen zu sehen sein.
- Schnell arbeiten. Sobald das Backpulver mit den flüssigen Zutaten in Kontakt kommt, beginnt es zu reagieren.
- Kuchen lieber zu früh als zu spät aus dem Ofen nehmen.
- Marmorierung:
- Helle und dunkle Schicht abwechselnd in die Form geben: Eine helle, eine dunkle, eine helle, ein dunkle usw.
- Am Ende verswirlt man das Muster mit einer Gabel, um die perfekte Marmorierung zu erhalten.
- Nutella: Nutella sorgt nicht nur für eine schokoladige, sondern auch für eine nussige Note.
- Instant-Mehl: Das Instantmehl ist ein besonders rieselfähiges, fein vermahlenes Mehl, das bestens geeignet ist für recht flüssige Teige. Es bindet die Flüssigkeit in den Teigen besser und kann direkt in den Teig oder in eine Sauce gegeben werden, ohne, dass es Klümpchen bildet. Es sollte NICHT einfach durch normales 405er-Mehl ersetzt werden.
- Aufbewahrung: Der Kuchen lässt sich gut verpackt problemlos eine ganze Woche aufbewahren, ohne an Aroma oder Frische zu verlieren. Er lässt sich auch prima einfrieren und schmeckt nach dem Auftauen wie frisch gebacken.
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
tags: #ruhrkuchen #mit #eierlikör #und #nutella #rezept


