Köstliche Teigrezepte mit Marmelade: Vielfalt und Genuss
Marmelade ist eine vielseitige Zutat, die Gebäck eine fruchtige Note verleiht und sowohl in einfachen als auch in raffinierten Rezepten Verwendung findet. Ob als Füllung, Topping oder Zutat im Teig selbst - Marmelade sorgt für Abwechslung und Genuss. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an köstlichen Teigrezepten mit Marmelade, von klassischen Kuchen und Keksen bis hin zu überraschenden Variationen.
Einfacher Blechkuchen mit Marmelade und Streuseln
Dieser Blechkuchen ist ein Klassiker, der schnell und einfach zubereitet ist und dennoch jeden Gaumen verwöhnt. Der Mürbeteigboden bildet die Basis für eine fruchtige Marmeladenschicht, die von knusprigen Streuseln bedeckt wird.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 250 g Mehl
- 65 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- Für den Belag:
- 1 Glas Marmelade (z.B. Himbeere)
- Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 50 g gemahlene Nüsse
- 0. 5 TL Zimt (optional)
Zubereitung:
- Für den Boden Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter und Ei zu einem Mürbeteig verkneten. Auf einem Blech dünn ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Für die Streusel Mehl, Zucker, Butter, Nüsse und Zimt vermengen und zu Streuseln verarbeiten.
- Den Teigboden mit Marmelade bestreichen und mit Streuseln bedecken.
- Im vorgeheizten Ofen bei ca. 200°C etwa 15 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Noch heiß in Streifen schneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Marmeladen-Kekse: Ein Rezept aus Omas Kochbuch
Diese einfachen Marmeladen-Kekse sind ein beliebtes Rezept, das bereits in handgeschriebenen Kochbüchern von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Der Teig ist im Prinzip ein Mürbeteig, der mit den Händen geknetet wird. Mit ihrer fruchtigen Füllung sind sie ein köstlicher Snack zum Nachmittagskaffee oder -tee und lassen sich mit jeder Marmelade füllen.
Zutaten:
- 250 g Mehl (Weizen 405 oder Dinkel 630)
- 1 TL Backpulver
- 100 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb
- 150 g kalte Butter
- Marmelade nach Wahl
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- In der Mitte eine Mulde formen und die kalte Butter in Stückchen, die Eigelbe und den Zucker mit Vanillezucker hinzugeben.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175-180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Kekse jeweils ein kleines Stückchen Teig abbrechen und zu einer Kugel mit ca. 2 cm Durchmesser rollen.
- Mit dem Daumen oder der Rückseite eines Kochlöffels eine Mulde in die Teigkugel drücken.
- Einen Klecks gekühlte Marmelade in die Mulde setzen.
- Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 12-15 Minuten backen.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen und genießen.
Marmeladentaschen aus Quarkteig
Diese Marmeladentaschen zeichnen sich durch ihren besonderen Teig aus Quark, Butter und Mehl aus. Die Textur erinnert an Blätterteig, was die Taschen besonders luftig und leicht macht.
Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Mehl + etwas für die Arbeitsfläche
- 250 g Magerquark
- Salz
- 200 g Konfitüre (nach Wahl)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Butter, Mehl, Quark und Salz zu einem glatten Teig verkneten, abdecken und 1 Stunde kaltstellen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-4 mm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise (ca. 8-10 cm ∅) ausstechen.
- Teigreste zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen, bis der Teig verbraucht ist.
- Auf jeden Kreis 1 Klecks Konfitüre geben.
- Teigkreise mittig übereinanderschlagen und die Ränder gut festdrücken.
- Marmeladentaschen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und nacheinander im vorgeheizten Backofen (180 °C) 10-15 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Hefekranz mit Marmelade
Ein Hefekranz ist ein Klassiker, der besonders zu festlichen Anlässen wie Ostern beliebt ist. Mit Butter bestrichen und mit fruchtiger Marmelade belegt, ist er ein Genuss für jeden Morgen.
Lesen Sie auch: Rezept: Schoko-Teig
Zutaten:
- 300g Weizenmehl (Type 405)
- 100g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- Hefe
- Zucker
- 2 EL warmes Wasser
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
- etwas Weizenmehl zur Teigverarbeitung
Zubereitung:
- Hefe zerbröseln und zusammen mit der Hälfte des Zuckers und 2 EL warmes Wasser zu einer glatten Masse verrühren und ca.
- Hefeteig nun abdecken und an einem warmen Ort ca.
- Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen, einmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit einer Größe von ca.
- Die Hefeteigrolle von oben nach unten mittig durschneiden und beide Stränge umeinander wickeln und zu einem Kranz formen.
- Den Hefekranz auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, abdecken und nochmals ca.
- Den Hefekranz anschließend bei 180 Grad, Ober- und Unterhitze für ca.
- Puderzucker und Zitronensaft klümpchenfrei verrühren und über dem abgekühlten Hefekranz verteilen.
Spitzbuben: Klassische Weihnachtsplätzchen mit Marmelade
Spitzbuben sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das aus zwei Mürbeteigkeksen mit einer Marmeladenfüllung besteht. Die Kekse werden mit einem Loch in der Mitte des oberen Kekses ausgestochen, sodass die Marmelade sichtbar ist.
Zutaten:
- 200 g Butter
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Gr. M)
- Marmelade nach Wahl (z.B. Zwetschgenmarmelade mit Zimt)
- Puderzucker zum Bestreuen
- Johannisbeergelee
Zubereitung:
- Butter in Stücken, Mehl, Salz, Mandeln, Zucker und Eier in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig 30 Minuten kühl stellen.
- Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
- In die Hälfte der Teigkreise mit einem kleineren Ausstecher kleine Kreise stechen.
- Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten backen.
- Die runden Kekse ohne Loch mit Marmelade bestreichen.
- Die Kekse mit Loch darauf legen und leicht andrücken.
- Mit Puderzucker bestreuen.
Mürbeteigtörtchen mit Marmelade
Diese süßen und duftenden kleinen Törtchen aus Mürbeteig sind ideal für den Nachmittagstee oder Kinderfeste. Sie können mit verschiedenen Konfitüren gefüllt und mit kleinen Ausstechformen verziert werden.
Zutaten:
- Mürbeteig (siehe Rezept)
- Konfitüre nach Wahl (z.B. Erdbeerkonfitüre, Aprikosenkonfitüre, Preiselbeerkonfitüre)
Zubereitung:
- Den Mürbeteig zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig ausrollen und Förmchen für die Törtchen damit auskleiden.
- Die Törtchen mit Konfitüre füllen.
- Mit Teigresten verzieren (z.B. kleine Blumen, Blätter oder Gittermuster).
- Die Törtchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
Öl-Marmeladenrolle
Diese Öl-Marmeladenrolle ist ein einfaches und schnelles Rezept, das ohne Mixer zubereitet werden kann. Der Teig wird auf ein Blech gestrichen, mit Marmelade bestrichen und zu einer Rolle geformt.
Zutaten:
- 100 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 100 ml Öl
- 1 TL Backpulver
- 4 Eier (Größe L)
- 4 EL Marmelade
Zubereitung:
- Alle Zutaten (außer Marmelade) in einer Schüssel verrühren.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.
- Sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und mit Marmelade bestreichen.
- Von der Längsseite her zu einer Rolle formen und auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben.
Mürbeteigrolle mit Marmelade und Marsala
Diese Mürbeteigrolle wird mit Marsala Superiore D.O.C. verfeinert, was ihr eine besondere Note verleiht.
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Schale einer halben Zitrone
- Eier
- Marsala Superiore D.O.C.
- Olivenöl Tradizionale
- Backpulver
- Marmelade
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Mürbeteig vermischen und zu einer homogenen Masse verkneten.
- Den Teig ca.
- Den Teig auf einem Blatt Backpapier zu einem Rechteck ausrollen.
- Mit Marmelade bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 30 Minuten backen.
Variationen und Tipps
- Marmeladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten, um den Geschmack der Gebäcke zu variieren. Besonders beliebt sind Himbeer-, Erdbeer-, Aprikosen- und Zwetschgenmarmelade.
- Nuss-Nougat-Creme oder Erdnussbutter: Als Alternative zur Marmelade können Sie die Gebäcke auch mit Nuss-Nougat-Creme oder Erdnussbutter füllen.
- Gewürze: Verfeinern Sie den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Zitronenabrieb, um den Geschmack zu intensivieren.
- Dekoration: Verzieren Sie die Gebäcke mit Puderzucker, Schokoladenglasur oder Streuseln, um sie optisch aufzuwerten.
- Haltbarkeit: Die meisten Marmeladengebäcke sind in einer luftdicht verschlossenen Dose mehrere Tage haltbar.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
tags: #Teig #mit #Marmelade #Rezepte


