Rhabarber-Maracuja-Marmelade: Ein fruchtig-säuerlicher Genuss
Diese Konfitüre vereint die feine Säure von Rhabarber mit der exotischen Süße von Maracuja zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art. Sie ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch ein ideales Geschenk für Freunde und Familie. Durch die Kombination von Rhabarber und Maracuja ist die Marmelade trotz ihrer Fruchtigkeit nicht zu süß.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 kg Rhabarber
- 200 ml Maracujasaft (oder Nektar)
- 1 kg Gelierzucker 1:1
Zusätzlich sind folgende Küchenutensilien hilfreich:
- Großer Topf
- Schneidebrett
- Sparschäler
- Einmachgläser
Die Vorbereitung ist denkbar einfach: Zuerst den Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Wer mag, kann den Rhabarber vorher schälen, um die Marmelade feiner zu machen.
Zubereitung der Rhabarber-Maracuja-Marmelade
- Rhabarber vorbereiten: Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden.
- Mischen und Aufkochen: Den vorbereiteten Rhabarber mit Maracuja-Nektar und Gelierzucker 1:1 in einem großen Topf mischen. Unter Rühren zum Kochen bringen.
- Kochen: Sobald die Mischung kocht, die Hitze erhöhen und unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dies ist wichtig, damit die Marmelade geliert.
- Abfüllen: Die heiße Konfitüre sofort in vorbereitete Gläser füllen. Achten Sie darauf, die Gläser gut zu verschließen.
- Abkühlen: Die verschlossenen Gläser für etwa 10 Minuten auf den Deckel stellen. Danach umdrehen und vollständig abkühlen lassen. Durch das Umdrehen entsteht ein Vakuum, das die Haltbarkeit der Marmelade erhöht.
Tipps und Variationen
- Ingwer: Für eine leicht scharfe Note können Sie ein kleines Stück Ingwer schälen, fein reiben und zusammen mit den anderen Zutaten kochen.
- Süße: Je nach Geschmack kann die Zuckermenge leicht variiert werden. Verwenden Sie eventuell Gelierzucker 2:1 für eine weniger süße Variante.
- Weitere Fruchtsorten: Experimentieren Sie mit anderen Fruchtsorten wie Pfirsich, Aprikose, Sauerkirsche, Apfel oder Erdbeere, um individuelle Geschmacksrichtungen zu kreieren.
Ausgefallene Marmeladen und Brotaufstriche
Die Welt der selbstgemachten Marmeladen und Brotaufstriche ist ein weites Feld für Experimente. Neben klassischen Fruchtaufstrichen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, außergewöhnliche Kreationen zu schaffen.
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Rhabarber-Schokolade Desserts
Cranberry-Birnen-Marmelade
Eine interessante Alternative ist die Cranberry-Birnen-Marmelade, die sich auch hervorragend zum Verfeinern von Wildfleischsaucen, Saucen zu Gänsebraten und Rotkohl eignet.
Zutaten:
- 2 kleine Birnen (z.B. Williams Christ)
- 10-12 Kardamomkapseln
- 1 Vanilleschote
- Cranberries
- Orangenschale
- Gelierzucker
Zubereitung:
- Kardamomkapseln mit einem Messerrücken leicht anklopfen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Birnen vierteln, schälen, entkernen und klein würfeln.
- Die vorbereiteten Zutaten mit den Cranberries, dem Wasser, der Orangenschale und dem Gelierzucker in einem Topf mischen.
- Alles langsam unter Rühren zum Kochen bringen und dann unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Vanilleschote und Orangenschale entfernen (die Kardamomkapseln lassen sich nicht so leicht aussortieren, deshalb mit der Marmelade in Gläser füllen und erst beim Verzehr aussortieren).
- Marmelade randvoll in saubere Gläser mit Schraubverschluss füllen. Gläser verschließen und umgedreht für ca. 10 Minuten auf die Arbeitsfläche stellen.
Pesto Rosso inspirierter Brotaufstrich mit Cranberries
Ein weiteres ausgefallenes Rezept ist ein Pesto Rosso inspirierter, fruchtig-herzhafter Brotaufstrich mit Cranberries.
Zutaten:
- Tomaten
- Saft von 1 Orange
- Noilly Prat
- Chilischote
- Knoblauch
- Pinienkerne
- Olivenöl
Zubereitung:
- Tomaten würfeln und mit Orangensaft und Noilly Prat offen 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf ca. 3-4 EL reduziert ist.
- Chilischote putzen, abspülen und hacken.
- Tomaten mit der Flüssigkeit, Chili, Knoblauch, Pinienkerne und Olivenöl in einem elektrischen Zerkleinerer pürieren.
Energieangaben
Die Rhabarber-Maracuja-Marmelade enthält pro Portion (ungefähre Angabe):
- Energie: 58 kcal / 245 kJ
Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding
Lesen Sie auch: Schneller Rhabarber-Joghurt-Kuchen
tags: #rhabarber #marmelade #maracujasaft #rezept


