Lion Schokoriegel von Aldi: Inhaltsstoffe, Varianten und mehr
Der Lion Schokoriegel ist ein beliebter Süßwarenartikel, der seit seiner Einführung im Jahr 1976 viele Liebhaber gefunden hat. Ursprünglich vom britischen Süßwarenhersteller Rowntree Mackintosh Confectionery entwickelt, wurde die Marke 1988 von Nestlé übernommen. Der Riegel zeichnet sich durch seine Kombination aus knuspriger Waffel, zähem Karamell, Knuspergetreide und einem Überzug aus Schokolade aus. Im Folgenden werden die Inhaltsstoffe, verschiedene Varianten, sowie weitere interessante Aspekte rund um den Lion Schokoriegel beleuchtet.
Die Zusammensetzung des Lion Schokoriegels
Der Lion Schokoriegel besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten. Die Hauptbestandteile sind:
- Waffel: Eine knusprige Waffel bildet die Basis des Riegels.
- Karamell: Zähes Karamell macht etwa 30 % des Riegels aus und sorgt für die süße und klebrige Konsistenz.
- Knuspergetreide: Knuspriges Getreide ist ein weiteres wichtiges Element, das dem Riegel zusätzliche Textur verleiht.
- Schokolade: Ein Schokoladenüberzug (ca. 40 %) umhüllt den Riegel und rundet den Geschmack ab.
Eine detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe der NESTLÉ LION® Breakfast Cereal Bar zeigt folgende Zusammensetzung:
- 29,9% VOLLKORNWEIZENMEHL
- Glukosesirup
- Pflanzliche Öle (Sonnenblume, Kokos, Shea)
- Zucker
- 7,4% MAGERMILCHPULVER
- Invertzuckersirup
- Feuchthaltemittel (Glycerin)
- 5,2% MILCHSCHOKOLADE [Zucker, MAGERMILCHPULVER, Kakaobutter, Kakaomasse, BUTTERREINFETT, Emulgator (Lecithine (SOJA), Polyglycerin-Polyricinoleat), natürliches Vanillearoma]
- 4,3% VOLLKORNHAFERFLOCKEN
- Calciumcarbonat
- Oligofructose
- Maisgrieß
- Maltodextrin
- WEIZENMEHL
- Reismehl
- Natürliche Aromen
- Kakaopulver
- Fettarmes Kakaopulver
- Salz
- Emulgator (Lecithine)
- Antioxidationsmittel (stark tocopherolhaltige Extrakte)
- Karamellzuckersirup
- Farbstoff (Carotin)
- Niacin
- Pantothensäure
- Folsäure
- Vitamin B6
- Riboflavin (Vit. B2)
Varianten des Lion Schokoriegels
Im Laufe der Jahre hat Nestlé verschiedene Varianten des Lion Schokoriegels auf den Markt gebracht, um den unterschiedlichen Geschmäckern der Konsumenten gerecht zu werden. Zu den bekanntesten Varianten gehören:
- Lion Choco mini: Eine kleinere Version des klassischen Riegels, ideal für den kleinen Hunger zwischendurch.
- Lion Choco Snack Size: Eine weitere Mini-Variante, oft in Multipacks erhältlich.
- Lion Coconut: Eine Variante mit Kokosgeschmack.
- Lion Peanut: Eine Version mit Erdnüssen.
- Lion 2Go Whole Chunks: Eine Variante mit größeren Erdnussstücken.
- Lion Black & White Limited Edition: Eine Sonderedition mit dunkler und weißer Schokolade.
- Lion Wild Peanut Sweet+Salty: Eine Kombination aus süßen und salzigen Aromen mit Erdnüssen.
- Lion White: Eine Sonderedition mit weißer Schokolade.
- Lion Pink Boom: Eine weitere Sonderedition mit einer ungewöhnlichen Geschmacksrichtung.
- Lion Breakfast Cereal Bar: Ein Frühstücksriegel mit dem Geschmack von Lion.
- Lion Knuspermüsli: Ein Knuspermüsli mit Schoko-Karamell-Geschmack.
- Lion Karamell+Schoko Cereals: Frühstückszerealien mit Karamell und Schokolade.
Lion als Frühstückszerealie
Weil die reinen Frühstücksflocken an Attraktivität eingebüßt haben, hat Nestlé jetzt „Knuspermüslis“ aus ihnen gemacht. In diesem Fall mit Karamell: Lion. Nestlé Lion Karamell+Schoko Cereals mit Nutri-Score C Nestlés Lion Frühstückszerealien enthalten natürlich auch Karamell, deshalb seien sie hier der Vollständigkeit halber aufgeführt.
Lesen Sie auch: Naschen ohne schlechtes Gewissen: Gesunde Schokoriegel
Nährwerte und Kalorien
Die Kalorienanzahl variiert je nach Produkt. Schokolade enthält in der Regel zwischen 500 und 600 Kalorien pro 100 Gramm. Chips kommen auf etwa 500 Kalorien und Fruchtgummi hat rund 350 Kalorien.
Mogelpackung des Monats: Kritik an versteckter Preiserhöhung
Im Dezember 2014 wurde Nestlé für eine versteckte Preiserhöhung bei den Lion Schokoriegeln kritisiert. Die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) beanstandete, dass die neue Sechser-Packung zwar auf den ersten Blick großzügiger wirkte, aber die einzelnen Riegel weniger Inhalt hatten. Statt 42 Gramm wog jeder Riegel in der Sechser-Packung nur noch 30 Gramm, was einer Reduzierung von 210 Gramm auf 180 Gramm pro Packung entsprach.
Die Verbraucherzentrale wies darauf hin, dass Nestlé zwar mit der neuen Anzahl von sechs Riegeln warb, die reduzierte Füllmenge aber nur im Kleingedruckten auf der Rückseite der Packung zu finden war. Zudem wurde kritisiert, dass die Packung mehr Luft enthielt, was den Eindruck eines größeren Inhalts erweckte.
Nestlé begründete die Maßnahme mit gestiegenen Rohstoffpreisen, insbesondere für Kakaobutter. Die Verbraucherzentrale entgegnete jedoch, dass die Zuckerpreise gleichzeitig gesunken seien. Zudem wurde der Milchschokoladenanteil in der Rezeptur reduziert, wodurch die Packung insgesamt weniger Schokolade enthielt. Laut Nestlé wurde die Rezeptur weiterentwickelt, um den Riegel noch knuspriger zu machen und den Karamellanteil zu erhöhen, was angeblich den Wünschen der Verbraucher entsprach.
Weitere Aspekte rund um Süßigkeiten und Snacks
Neben dem Lion Schokoriegel gibt es eine Vielzahl anderer Süßigkeiten und Snacks, die in Deutschland und weltweit beliebt sind. Dazu gehören unter anderem:
Lesen Sie auch: Keks und Schokolade: Broderick's Riegel im Detail
- Schokolade: In unzähligen Variationen erhältlich, von Vollmilch bis Zartbitter, gefüllt oder mit Nüssen. Bekannte Marken sind Lindt und Milka.
- Fruchtgummis: Besonders Gummibärchen sind bei Jung und Alt beliebt. Haribo ist ein weltweit bekannter Hersteller.
- Bonbons: In verschiedenen Geschmacksrichtungen, von fruchtig bis minzig.
- Chips: Ein Klassiker unter den salzigen Snacks, erhältlich in vielen Geschmacksrichtungen. Bekannte Marken sind Lay’s und Pringles.
- Nüsse: Gesalzen oder naturbelassen, eine beliebte Knabberei für zwischendurch.
Tipps für den Konsum von Süßigkeiten und Snacks
Um Genuss und eine ausgewogene Ernährung in Einklang zu bringen, sollten Süßigkeiten und salzige Snacks in Maßen konsumiert werden. Es ist ratsam, sie als Belohnung zwischendurch zu betrachten und auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse zu achten.
Für Eltern ist es wichtig, den Konsum von Süßigkeiten bei Kindern zu kontrollieren und darauf zu achten, dass die Lust auf Süßes nicht den Appetit auf Hauptmahlzeiten schmälert.
Lesen Sie auch: Neoh Schokoriegel Bewertung
tags: #lion #schokoriegel #aldi #inhaltsstoffe


