Einfaches Rezept für Rotweinmarmelade: Ein Genuss für jede Jahreszeit
Rotweinmarmelade ist eine köstliche und vielseitige Köstlichkeit, die sich perfekt als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Desserts oder als Begleitung zu Käse eignet. Die Kombination aus fruchtigen Aromen und der subtilen Note von Rotwein macht diese Marmelade zu etwas Besonderem. In diesem Artikel werden verschiedene einfache Rezepte für Rotweinmarmelade vorgestellt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Marmeladenköche geeignet sind.
Fruchtige Rotweinmarmelade mit Beeren
Dieses Rezept kombiniert verschiedene Beeren mit Rotwein zu einer fruchtigen und aromatischen Marmelade.
Zutaten:
- 750 g Beeren (z.B. Brombeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
- 250 ml Rotwein
- 500 g Gelierzucker 1:2
- 1 EL Zimt
Zubereitung:
- Die Beeren waschen und zusammen mit Rotwein, Gelierzucker und Zimt in einen Kochtopf geben.
- Die Mischung bei starker Hitze unter Rühren zum Kochen bringen. Mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen und dann vom Herd nehmen.
- Die Früchte mit einem Pürierstab zerkleinern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Marmelade noch einmal kurz aufkochen lassen und sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Die Gläser verschließen, für etwa 5 Minuten auf den Deckel stellen und abkühlen lassen.
Stachelbeer-Rotwein Marmelade: Eine Neu-Entdeckung
Dieses Rezept kombiniert die säuerliche Note von Stachelbeeren mit dem Aroma von Rotwein zu einer überraschend leckeren Marmelade.
Zutaten:
- 470g Rote Stachelbeeren, reif und weich
- 45g Rotwein
- 1 EL Vanilleextrakt
- Zimt nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Stachelbeeren abwaschen und mit dem Rotwein, Vanilleextrakt und Zimt in einen Topf geben.
- Die Mischung erhitzen und ca. 3 - 4 Minuten kochen lassen.
- Kurz mit einem Pürierstab pürieren.
- Anschließend in saubere Marmeladengläser füllen, verschließen und ca. 2 Minuten auf dem Kopf stehen lassen. Danach umdrehen und abkühlen lassen.
Pflaumen-Rotwein Marmelade mit Zimt: Ein Herbstlicher Genuss
Diese Marmelade vereint den süßen Geschmack von Pflaumen mit dem würzigen Aroma von Zimt und der Tiefe von Rotwein.
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen (z.B. Susinen)
- 400 ml Rotwein
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Stange Zimt
Zubereitung:
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
- Die Pflaumen, den Rotwein und den Zimt in einem Topf mischen und zum Kochen bringen.
- Den Gelierzucker hinzufügen und die Marmelade unter Rühren ca. 5 Minuten kochen lassen.
- Die Zimtstange entfernen und die Marmelade in sterilisierte Gläser abfüllen, verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt ist.
Zwetschgen-Rotwein Marmelade mit Schokolade und Chili
Dieses Rezept ist etwas extravaganter und kombiniert Zwetschgen mit Rotwein, Schokolade und Chili zu einer pikant-süßen Marmelade.
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
Zutaten:
- 600g Zwetschgen
- 300 ml Rotwein
- 20g dunkle Schokolade
- ½ TL Chiliflocken
- 500g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Die Zwetschgen entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwetschgen mit dem Rotwein weich kochen.
- Die Masse mit einem Mixstab zu Mus machen.
- Die Chiliflocken und die Schokolade hinzufügen und schmelzen lassen.
- Den Gelierzucker dazugeben und ca. 3 Min. sprudelnd kochen lassen.
- In Gläser abfüllen.
Tipps und Variationen
- Die Wahl des Rotweins: Für die Rotweinmarmelade eignen sich am besten trockene oder halbtrockene Rotweine. Kräftige Sorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon verleihen der Marmelade ein intensives Aroma.
- Weitere Zutaten: Je nach Geschmack können der Marmelade weitere Zutaten wie Vanille, Tonkabohne, Kardamom, Nelken oder Rosmarin hinzugefügt werden. Auch Nüsse oder Mandeln passen gut zu Rotweinmarmelade.
- Weihnachtliche Variante: Für eine weihnachtliche Note können der Marmelade Gewürze wie Zimt, Sternanis oder Nelken hinzugefügt werden. Auch die Zugabe von etwas Orangen- oder Zitronenabrieb sorgt für ein festliches Aroma.
- Haltbarkeit: Die Marmelade ist ungeöffnet mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
Lesen Sie auch: Kirsch-Rotwein-Torte: Einfache Zubereitung
Lesen Sie auch: Dessert mit Birnen und Rotwein
tags: #rotweinmarmelade #rezept #einfach


