Knusprige Hafertaler mit Schokolade: Ein Rezept für Genießer
Haferkekse mit Schokolade sind eine köstliche Leckerei, die sich vielseitig zubereiten lässt. Ob pur, mit Schokolade überzogen oder als Sandwich mit Schokofüllung - diese Kekse sind immer ein Genuss. Sie eignen sich perfekt zum Teilen, für den heimlichen Genuss alleine, als Proviant für unterwegs oder als kleine Aufmunterung während eines langen Tages.
Warum Hafertaler mit Schokolade eine zweite Chance verdienen
Viele verbinden Haferflockenkekse mit einem trockenen und staubigen Geschmack. Doch dieses Rezept beweist das Gegenteil: Hafertaler mit Schokolade können unglaublich lecker und knusprig sein. Im Gegensatz zu anderen Cookie-Rezepten entfällt hier die Kühlzeit des Teiges, was die Zubereitung besonders einfach und schnell macht.
Das Grundrezept für Hafertaler
Zutaten:
- 50 g fein gemahlenes Weizenmehl
- 200 g feine Haferflocken
- 1 TL Sesam
- 1 TL Backpulver
- 120 g Butter
- 120 g Rohrzucker
- 1 Ei
- 150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Haferflocken in eine Schüssel geben und kurz zwischen den Händen kneten.
- Mehl, Natron, Backpulver und Salz hinzufügen und alles beiseitestellen.
- Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handmixers hell und cremig mixen.
- Honig dazugeben und kurz einmischen.
- Die Haferflocken-Mixtur hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig mischen.
- Pro Keks etwa 18-20g Teig entnehmen, etwas zusammenpressen und zu Kugeln rollen.
- Die Kugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf den Backblechen verteilen und mit den Händen flachdrücken, sodass ein etwa fünf Zentimeter großer Kreis entsteht.
- Die Teiglinge auf mittlerer Einschubleiste ca. 10-12 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind.
- Für die Glasur die Schokolade in kleine Stücke schneiden und zusammen mit Kokosöl oder Sonnenblumenöl in einer Wasserbadschale über siedendem Wasser langsam schmelzen lassen.
- Kurz abkühlen lassen und die Kekse damit glasieren.
Nachdem die Schokolade fest geworden ist, können die Haferkekse mit Schokolade etwa eine Woche lang in einer geschlossenen Keksdose aufbewahrt werden.
Variationen für jeden Geschmack
Hafertaler mit Sesam und Zartbitter
Dieses Rezept kombiniert die Grundzutaten mit Sesam und Zartbitterschokolade für einen nussigen und leicht bitteren Geschmack.
Zutaten:
- 50 g fein gemahlenes Weizenmehl
- 200 g feine Haferflocken
- 1 TL Sesam
- 1 TL Backpulver
- 120 g Butter
- 120 g Rohrzucker
- 1 Ei
- 150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Mehl, Haferflocken, Sesam und Backpulver mischen.
- Restliche Zutaten zugeben und zuerst mit dem elektrischen Quirl verrühren, dann mit den Händen zu einem Kloß kneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Kreise ausstechen.
- Bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Je nach Ofenart kontrollieren, dass die Kekse nicht zu dunkel werden.
- Nach dem Auskühlen mit der im Wasserbad geschmolzenen Kuvertüre bestreichen oder die Kekse zur Hälfte eintauchen.
Diese Kekse eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel, verpackt in einer hübschen Keksdose.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Schoko-Hafertaler
Hafertaler mit Zimt und Kuvertüre
Dieses Rezept verwendet zarte und kernige Haferflocken, Zimt und Kuvertüre für einen weihnachtlichen Geschmack.
Zutaten:
- 75 g Butter oder Margarine
- 50 g kernige Haferflocken
- 60 g zarte Haferflocken
- 115 g Rohrzucker
- 1 Ei
- 1 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 50 g Kuvertüre
Zubereitung:
- Den Backofen auf 150°C vorheizen.
- Butter oder Margarine bei schwacher Hitze in einem Topf schmelzen und anschließend vom Herd nehmen.
- Das geschmolzene Fett mit den restlichen Zutaten (außer der Kuvertüre) vermengen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen mit Abstand auf das Backpapier setzen.
- Die Temperatur auf 180°C hochstellen und die Kekse auf mittlerer Schiene ca. 8 Minuten goldbraun backen.
- Anschließend 15 Minuten auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Hafertaler zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen und auf einem Brett oder Backpapier fest werden lassen.
Doppeldeckerkekse mit Schokolade
Diese Variante besteht aus zwei Haferkeksen, die mit einer Schokoladencreme verbunden und anschließend in Kuvertüre getaucht werden.
Zutaten:
- 100 g Butter
- 120 g Haferflocken
- 3 EL Mehl
- 180 g Zucker
- 2 Eier
- 350 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Haferflocken, Mehl, Zucker, Eier und Butter mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren.
- Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Auf jedes Backblech mit großem Abstand ca. 9 teelöffelgroße Teighäufchen geben und zu flachen Kreisen drücken.
- Nacheinander im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen.
- Herausnehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen und samt Backpapier vom Backblech ziehen. Auskühlen lassen.
- Aus dem übrigen Teig weitere Kekse ebenso backen und auskühlen lassen.
- Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad schmelzen.
- Etwas abkühlen lassen, dann die Hälfte der Kekse mit je 1 EL Kuvertüre bestreichen.
- Restliche Kekse daraufsetzen und leicht andrücken.
Hafertaler mit Cranberries und weißer Schokolade
Dieses Rezept kombiniert Haferflocken mit Cranberries und weißer Schokolade für eine fruchtig-süße Note.
Zutaten:
- 300g zarte Haferflocken
- 30g Mehl (z.B. Weizenmehl Typ 405)
- 80g brauner Rohrzucker
- 100g kalte Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g Cranberries
- 100g weiße Schokolade
- 2 Eier
Zubereitung:
- Zuerst die Haferflocken, das Mehl, den Vanillezucker und den Rohrzucker miteinander vermischen.
- Dann die weiße Schokolade grob hacken.
- Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und zu einer Masse kneten.
- Nun den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Mithilfe von zwei Teelöffeln den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech portionieren. Dabei ist es wichtig, zirka 3 cm Abstand zwischen den Keksen zu lassen.
- Die Kekse für 10 Minuten bei 170° Umluft goldbraun backen.
Tipps für die Zubereitung
- Haferflocken: Für die Hafertaler eignen sich sowohl zarte als auch kernige Haferflocken. Eine Mischung aus beiden Sorten sorgt für eine besonders interessante Textur.
- Zucker: Die Verwendung von braunem Zucker verleiht den Keksen eine leicht karamellige Note.
- Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade für einen intensiven Geschmack.
- Konsistenz: Damit die Cookies besonders soft im Inneren werden, kann man zusätzlich noch 1 EL Speisestärke hinzufügen. Am wichtigsten ist jedoch, dass der Teig komplett durchkühlt (lieber etwas länger, als zu kurz) und man die Haferflocken-Kekse mit Schokolade nicht zu lange backt.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass die Kekse goldbraun sind, aber nicht zu dunkel werden.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Hafertaler in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten.
Haferflocken: Ein gesundes Kraftpaket
Haferflocken sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie liefern wertvolle Nährstoffe, sättigen langanhaltend und sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Warum Haferflocken gesund sind:
- Reich an Nährstoffen: Haferflocken enthalten viele wichtige Vitamine (E, B1, B2, B3, B5, B6) und Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor) sowie Spurenelemente (Eisen, Zink, Mangan, Kupfer).
- Sättigend: Die komplexen Kohlenhydrate in Haferflocken sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und können Heißhungerattacken reduzieren.
- Gut für die Verdauung: Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit unterstützen.
- Vielseitig: Haferflocken können auf vielfältige Weise zubereitet werden, z.B. im Müsli, als Porridge oder in Backwaren.
Tipps zur Verwendung von Haferflocken:
- Einweichen: Weichen Sie Haferflocken vor dem Verzehr ca. 30 Minuten ein, um die Aufnahme der Nährstoffe zu verbessern.
- Nicht kochen: Haferflocken sind bereits thermisch behandelt und müssen nicht gekocht werden.
- Abwechslung: Variieren Sie die Zubereitung von Haferflocken, um sie interessanter zu gestalten.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
tags: #hafertaler #mit #schokolade #rezept


