Rotkohl mit Schokolade: Ein überraschend köstliches Rezept
Rotkohl, auch Blaukraut genannt, ist ein beliebtes Gericht, besonders in der kalten Jahreszeit. Dieses Rezept verleiht dem traditionellen Rotkohl eine unerwartete, aber köstliche Note: Schokolade. Die Bittersüße der Schokolade harmoniert wunderbar mit dem leicht säuerlichen Geschmack des Rotkohls und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Zutaten und Vorbereitung
Die Basis für dieses ungewöhnliche Gericht bildet natürlich Rotkohl. Um den Rotkohl vorzubereiten, wird er halbiert, der Strunk entfernt und in feine Streifen geschnitten oder gehobelt.
Zutatenliste:
- 1 kg Rotkohl
- 50 ml Himbeeressig (oder Rotweinessig)
- 150 ml Rotwein
- 150 ml Gemüsebrühe
- 50 g Sauerkirschkonfitüre (oder Johannisbeergelee)
- Butterschmalz
- Wacholderbeeren
- Nelken
- Zimt
- Äpfel (z.B. Boskop)
- Dunkle Schokolade (Zartbitterkuvertüre)
- Salz
- Zucker
- Optional: Preiselbeeren, Pflaumen, Orangensaft, Zwiebeln
Vorbereitung:
- Den fein geschnittenen Rotkohl mit Himbeeressig (oder Rotweinessig), Rotwein, Gemüsebrühe und Sauerkirschkonfitüre in einer Schüssel gut durchkneten. Dieser Schritt ist wichtig, um die harten Kohlfasern aufzubrechen und die Marinade besser einziehen zu lassen.
- Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und den Rotkohl über Nacht (oder mindestens mehrere Stunden) kaltstellen. Durch das Marinieren wird der Rotkohl zarter und aromatischer.
Zubereitung des Rotkohls mit Schokolade
Nach der Marinierzeit kann der Rotkohl gekocht werden. Hierbei entfalten sich die Aromen und die Schokolade sorgt für eine besondere Geschmacksnote.
Zubereitungsschritte:
- Butterschmalz in einem Topf erhitzen.
- Den marinierten Rotkohl kurz darin anschwitzen.
- Wacholderbeeren, Nelken und Zimt zugeben. Diese Gewürze verleihen dem Rotkohl eine weihnachtliche Note.
- Den Topf mit einem Deckel verschließen und den Rotkohl ca. 1 Stunde schmoren lassen.
- Nach 30 Minuten die Kerngehäuse der Äpfel entfernen, die Äpfel in Spalten schneiden und mit in den Topf geben. Äpfel sorgen für eine natürliche Süße und eine fruchtige Komponente.
- Die dunkle Schokolade grob hacken und ebenfalls zugeben. Die Schokolade sollte idealerweise Zartbitter sein, um einen schönen Kontrast zur Süße des Rotkohls zu bilden.
- Den Rotkohl mit Salz und Zucker abschmecken.
- Optional: Kurz vor Ende der Garzeit Preiselbeeren und Pflaumenspalten unterrühren.
Variationen und Tipps
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept für Rotkohl mit Schokolade zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen.
- Verwendung verschiedener Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, z.B. Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade.
- Zugabe von Orangensaft: Ein Schuss Orangensaft verleiht dem Rotkohl eine frische, fruchtige Note.
- Verfeinerung mit Gewürzen: Neben den klassischen Gewürzen wie Wacholderbeeren, Nelken und Zimt können auch andere Gewürze wie Piment oder Lorbeerblätter verwendet werden.
- Verwendung von Rotwein- oder Balsamico-Essig: Anstelle von Himbeeressig kann auch Rotwein- oder Balsamico-Essig verwendet werden.
- Vegetarische/vegane Variante: Für eine vegetarische oder vegane Variante kann anstelle von Butterschmalz Pflanzenöl verwendet werden.
Tipps:
- Der Rotkohl schmeckt besonders gut, wenn er am Vortag zubereitet wird und über Nacht durchziehen kann.
- Beim Abschmecken des Rotkohls ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße, Säure und Würze zu erreichen.
- Wenn der Rotkohl zu trocken wird, kann etwas Gemüsebrühe oder Rotwein hinzugefügt werden.
Servierempfehlungen
Rotkohl mit Schokolade passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten.
Lesen Sie auch: Gesundes Rotkohl Gericht
- Als Beilage zu Fleischgerichten: Besonders gut harmoniert er mit Wildgerichten wie Ente oder Reh, aber auch zu Schweinebraten oder Rinderrouladen.
- Als Komponente eines festlichen Menüs: Rotkohl mit Schokolade ist eine raffinierte Beilage für ein Weihnachtsmenü oder andere festliche Anlässe.
- Als vegetarisches Gericht: In Kombination mit Kartoffelklößen oder Semmelknödeln ist Rotkohl mit Schokolade auch ein leckeres vegetarisches Gericht.
- Als Füllung für Teigtaschen: Rotkohl mit Schokolade kann auch als Füllung für Teigtaschen wie Maultaschen oder Piroggen verwendet werden.
Rotkohl-Sorbet mit Schoko-Zimt-Brownie und Orangen-Mascarpone-Creme
Eine besonders pfiffige Kreation ist die Kombination von Rotkohl in Form eines Sorbets mit einem Schoko-Zimt-Brownie und einer Orangen-Mascarpone-Creme. Hierfür wird der Rotkohl gekocht, passiert und durch ein Sieb gegeben. Der Schoko-Zimt-Brownie und die Orangen-Mascarpone-Creme runden das Dessert perfekt ab.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
tags: #Rotkraut #mit #Schokolade #Rezept


