Apfelkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding: Ein Rezept für Genießer

Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Biskuitboden mit einer cremigen Vanillepudding-Füllung und saftigen Apfelstücken. Das Ergebnis ist ein köstlicher Kuchen, der sowohl einfach zuzubereiten als auch ein echter Hingucker ist.

Schwedische Apfeltorte: Ein Rezept-Klassiker neu interpretiert

Für Apfelkuchen-Fans, die eine Abwechslung suchen, ist die schwedische Apfeltorte eine tolle Option. Sie besteht aus einem luftigen Biskuitboden, einer saftigen Apfelschicht, einer lockeren Sahneschicht und Schokostreuseln.

Zutaten für die schwedische Apfeltorte

Für den Biskuit:

  • 3 Eier (Gr. M)
  • 60g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 70g Mehl (Type 405)
  • ½ TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 1kg Apfel
  • 1 Zitrone (Saft davon)
  • 300ml Wasser
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Pck. Vanillepudding

Für den Belag:

  • 400g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 50g Zartbitter - Schokoraspel

Zubereitung der schwedischen Apfeltorte

  1. Biskuit zubereiten: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Biskuit Eier mit Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Eier-Zuckermasse heben. Teig in die Springform geben und etwa 20 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen. Vor der Weiterverarbeitung aus der Form nehmen und mit einem Tortenring umstellen oder in der Springform lassen, falls diese einen abnehmbaren Rand hat.
  2. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Zitrone auspressen und mit 300ml Wasser, Zucker, Zimt und Vanillepuddingpulver in einen Topf geben. Unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die Masse unter Rühren 1-2 Min. auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Geraspelte Äpfel mit einem Teigspatel unterheben und die Apfelmasse auf den Biskuitboden geben. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  3. Belag zubereiten: Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen. Sahne auf die Apfelmasse geben und glatt streichen. Mit Zartbitter-Raspel-Schokolade bestreuen. Mit einem Messer zwischen Kuchen und Backform entlangfahren.

Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln: Ein Rezept-Klassiker

Dieser Apfelkuchen mit Pudding und knusprigen Streuseln ist saftig und lecker. Der Kuchen aus der Springform mit Vanillepudding ist ein echter Rezept-Klassiker.

Zutaten für den Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln

Für den Mürbeteig:

  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 70g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 130g Butter
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Etwas Butter für die Form

Für den Pudding:

  • 450ml Milch
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (à 37 g)
  • 50g Zucker

Für die Streusel:

  • 120g Butter
  • 120g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200g Weizenmehl (Type 405)

Außerdem:

  • 800g Äpfel
  • 1- 2EL Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung des Apfelkuchens mit Pudding und Streuseln

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Kalte Butter in Stücken und Ei zugeben. Mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten. Einen Springformboden (Ø 26 cm) fetten und den Teig zu einem Boden mit ca. 4 cm hohem Rand in die Form drücken. Kaltstellen.
  2. Pudding zubereiten: 4-5 EL der Milch mit Zucker und Puddingpulver glatt rühren. Übrige Milch in einem Topf erhitzen. Puddingmix mit einem Schneebesen in die kochende Milch rühren und eine Minute bei niedriger Hitze köcheln lassen. In eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedecken.
  3. Streusel zubereiten: Butter in Stücken, Zucker und Salz mit den Händen grob verkneten. Mehl zugeben und zu Streuseln verarbeiten. Beiseite stellen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  4. Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen. Äpfel in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Ausgelegte Springform aus dem Kühlschrank nehmen. Boden einige Male mit einer Gabel einstechen. Lauwarmen Pudding darauf geben und glatt streichen.
  5. Kuchen backen: Apfelstücke darauf streuen und komplett mit den Streuseln bedecken. Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 55 Minuten backen. Kuchen mindestens eine Stunde abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding und Schlagsahne

Dieser Apfelkuchen vom Blech mit Apfelpudding und Schlagsahne ist einfach in der Zubereitung und punktet mit seinem unwiderstehlichen Geschmack. Die Basis bildet ein lockerer Boden, auf dem eine fruchtige Apfelpuddingschicht folgt und nach dem Backen wird der Kuchen von süßer Schlagsahne gekrönt.

Zutaten für den Apfelkuchen vom Blech

Für den Boden:

  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 200 g Weizenmehl
  • 80 ml neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
  • 80 ml Wasser
  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Apfelpudding:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 750 ml Apfelsaft
  • 50 g Zucker
  • 1 kg Äpfel

Für den Belag:

  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Zimt oder Kakaopulver zum Bestreuen

Zubereitung des Apfelkuchens vom Blech

  1. Boden zubereiten: Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Mixer oder der Küchenmaschine steif schlagen und kalt stellen. Das Eigelb mit dem Zucker gründlich mixen, Öl und Wasser hinzufügen und gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Rührschüssel geben und unterrühren. Zum Schluss das steif geschlagene Eiklar mit einem Kochlöffel unterheben - nicht zu doll, nur so viel, dass sich der Teig mit dem Eiweiß gut vermengt hat.
  2. Boden backen: Den Backofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verstreichen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen.
  3. Apfelpudding zubereiten: In der Zwischenzeit die Äpfel vierteln, achteln und in kleine Würfel schneiden. Das Puddingpulver mit einem Schwapp Apfelsaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Diese Mischung zusammen mit dem Zucker und dem restlichen Apfelsaft in einem Topf geben, gut verrühren und auf dem Herd aufkochen. Die Apfelwürfel unterrühren und kurz mitköcheln lassen.
  4. Kuchen belegen: Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und den Apfelpudding gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen abkühlen lassen.
  5. Belag zubereiten: Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  6. Verzieren: Zu guter letzt mit einem kleinen Sieb den Kuchen mit Zimt oder Kakaopulver bestreuen.

Apfelkuchen mit Biskuitboden, Apfel-Vanillepudding und Sahnequark

Dieser Apfelkuchen mit Biskuitboden hat einen knackigen Biss. Die Äpfel werden nicht gekocht, sondern werden in der warmen Apfel-Vanillepudding-Mischung nur erwärmt. Der Kuchenbelag schmeckt durch den Vanillepudding, der mit Apfelsaft angerührt wird, dezent nach Vanille. Der Apfelgeschmack dominiert den gesamten Kuchen. Zu dem Apfelbelag wird noch Zitronensaft ergänzt, dadurch erhält der Kuchen eine leicht zitronige Nuance, diese ist jedoch nicht zu dominant. Der Biskuitboden ist leicht und fluffig mit einer Note Vanille.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten für den Apfelkuchen mit Biskuitboden

Für den Biskuitboden:

  • 2 Eier
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 75 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für den Apfelbelag:

  • 800 g Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Wellant)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 750 ml Apfelsaft
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker

Für den Sahnequarkbelag:

  • 200 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Sahnequark

Außerdem:

  • Gehackte Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung des Apfelkuchens mit Biskuitboden

  1. Biskuitboden zubereiten: Den Backofen auf 160 Grad Umluft bzw. 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Backpapier im Durchmesser der Springform ausschneiden und den Boden der Springform damit auslegen. Alle Teigzutaten abwiegen und griffbereit zur Seite stellen. Vorab kann folgendes schon vermischt werden: Mehl, Speisestärke, Backpulver. Von den zwei Eiern das Eiweiß und das Eigelb sauber trennen. Das Eiweiß in eine absolut fettfreie Rührschüssel geben, ansonsten gelingt der Eischnee nicht. Das Eigelb in eine andere Rührschüssel geben. Das Eiweiß mit dem Salz zunächst ganz leicht mit dem Rührgerät auf der mittleren Stufe für ca. 1 Minute anschlagen. Danach kann auf eine höhere Stufe hochgeschaltet werden. Den Eischnee steif schlagen. In eine andere Rührschüssel die Eigelbe mit 2 EL warmes Wasser, Zucker, Vanillezucker schaumig rühren. Die Hälfte des Eischnees auf diese Eigelb-Masse geben und dann alles vorsichtig mit einem großen Löffel unterheben. Danach den restlichen Eischnee auf den Teig geben und wieder vorsichtig unterheben. Nun das Mehlgemisch (Mehl, Backpulver, Speisestärke) auf die Teigmasse sieben und vorsichtig ebenfalls unterheben. Es muss eine homogene fluffige Masse entstehen. Den Teig in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Auf der mittleren Schiene des Backofens für ca. 20 Minuten backen. Umluft 160 Grad oder Ober-/Unterhitze 180 Grad. Immer wieder kontrollieren, da das Backergebnis durchaus je nach Ofenleistung unterschiedlich sein kann. Jeder kennt seinen Ofen am besten.
  2. Biskuitboden auskühlen lassen: Den fertig gebackenen Biskuitboden nach der Backzeit aus dem Ofen holen, kurz herunterkühlen lassen, stürzen und das Backpapier abziehen. Den Biskuitboden auskühlen lassen.
  3. Apfelbelag zubereiten: Die Äpfel waschen, schälen und entkernen. Anschließend werden die Äpfel in dünne Spalten geschnitten. Sofort mit 1 EL Zitronensaft benetzen und abdecken. Das Vanillepuddingpulver mit 6 EL Apfelsaft vermischen und glattrühren. Den Restlichen Apfelsaft mit 2 EL Zucker und 1 EL Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Die Puddingpulvermasse nun hinzufügen, verrühren und aufkochen lassen. Der Pudding muss am Ende angedickt sein. Die Apfelspalten in die Puddingmasse geben und unterheben. Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 10 Esslöffel der Puddingmasse samt Apfelstücken von der Masse entnehmen, kleinpürieren und kühlen.
  4. Sahnequarkbelag zubereiten: Wenn alles heruntergekühlt ist, den Biskuit auf einen Kuchenform stellen, einen Tortenring um den Boden stellen. Die Apfelpuddingmasse (mit den groben Stücken) auf den Boden verteilen. Die Sahne mit Sahnesteif und 1 Tüte Vanillezucker steif schlagen. Den Quark vorsichtig unterheben. Die Masse anschließend über die Apfelpuddingmasse verstreichen. Die pürierte Apfelmasse nur ganz dünn löffelweise auf den Sahnequark geben und darüber gleichmässig verteilen.
  5. Kuchen kühlen: Den Apfelkuchen für ca. 30 Minuten kühlen. Danach kann schon der Ring entfernt werden. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb anrösten. Dieses ebenfalls auf den Kuchen verteilen.

Tipps und Variationen

  • Kühlzeit: Die schwedische Apfeltorte kann auch als Kühlschranktorte zubereitet werden. Bereite dafür einfach einen Keksboden wie bei einer Philadelphia Torte zu oder verwende einen fertigen Tortenboden aus dem Supermarkt.
  • Apfelsorten: Zum Backen eignen sich säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Wellant besonders gut.
  • Teigvariationen: Anstelle eines Biskuitbodens kann auch ein Mürbeteig oder Hefeteig verwendet werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können die Eier im Teig weggelassen und durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Anstelle von Kuhmilch kann Haferdrink verwendet werden.
  • Kalorien sparen: Wer Kalorien sparen möchte, kann die Hälfte des Sahnequarks nehmen oder auch komplett darauf verzichten.
  • Zusätzliche Aromen: Der Apfelkuchen kann mit Zimt, Kakaopulver, Mandeln oder anderen Gewürzen verfeinert werden.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #apfelkuchen #mit #biskuitboden #und #vanillepudding #rezept

Populäre Artikel: