Löslicher Cappuccino ohne Zucker im Test: Ein umfassender Überblick
Löslicher Kaffee bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Kaffee ohne Kaffeemaschine zuzubereiten. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte von löslichem Cappuccino ohne Zucker, von den Inhaltsstoffen bis hin zu gesünderen Alternativen.
Was ist löslicher Kaffee?
Löslicher Kaffee, oft auch Instantkaffee oder Kaffeegranulat genannt, zeichnet sich durch seine komfortable Zubereitung aus. Durch einfaches Aufgießen mit heißem Wasser entsteht schnell ein Kaffeegetränk. Ein Glas löslichen Kaffees hält in der Regel länger als gemahlener Kaffee und ist somit eine kostengünstige Option.
Empfehlenswerte lösliche Kaffees
Es gibt viele verschiedene lösliche Kaffees auf dem Markt, von denen einige besonders hervorzuheben sind:
Jacobs löslicher Kaffee Krönung: Dieser lösliche Bohnenkaffee der Traditionsmarke Jacobs ist vollmundig und enthält weniger Koffein als Filterkaffee. Das gefriergetrocknete Granulat bleibt lange frisch.
Maxwell House klassisch: Dieser lösliche Kaffee beweist, dass guter Kaffee nicht teuer sein muss. Er wird nach deutschem Reinheitsgebot produziert und ist aromatisch.
Lesen Sie auch: Auswirkungen von löslichem Kaffee auf die Gesundheit
Café Hag klassisch entkoffeiniert: Dieser entkoffeinierte Instantkaffee ist geschmacklich überzeugend und eine gute Wahl für Genießer.
Nescafé Classic: Dieser Evergreen unter den löslichen Kaffees wird aus Arabica-Bohnen hergestellt und ist vollmundig und kräftig.
Nescafé Gold Crema: Dieser Kaffee bildet beim Aufbrühen eine dichte, goldene Schaumkrone, ähnlich wie bei einem Espresso.
Amazon Gold Instant-Kaffee: Dieser preiswerte Kaffee wird aus Arabica-Bohnen hergestellt, die in Spanien angebaut und geröstet werden.
Ist löslicher Kaffee gesund?
Ob löslicher Kaffee gesund ist, hängt davon ab, ob es sich um reinen Instantkaffee ohne Zusätze handelt. Instantkaffee, der nur aus Kaffeegranulat und Wasser besteht, ist ähnlich gesund wie Filterkaffee. Produkte wie 3-in-1-Sticks, die Zucker, Aromastoffe und andere Zusätze enthalten, sind weniger gesund.
Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen
Die Herstellung von löslichem Kaffee
Instantkaffee besteht aus Röstkaffee und Wasser. Der Rohkaffee wird zunächst gedämpft, um das Koffein leichter aus den Bohnen zu lösen. Anschließend wird der Kaffee entkoffeiniert (falls gewünscht) und getrocknet.
Löslicher Cappuccino: Was steckt drin?
Löslicher Cappuccino aus dem Supermarkt besteht meist nicht aus echtem Espresso, sondern aus löslichem Kaffee. Oft enthalten diese Produkte bis zu 60 Prozent Zucker sowie Stabilisatoren, Aromen und gehärtete Fette. Bio-Cappuccinos wie die von Gepa und Mount Hagen sind hier eine Ausnahme, da sie keine gehärteten Fette enthalten.
Die Problematik des Zuckers
Der hohe Zuckergehalt in löslichem Cappuccino ist ein gesundheitliches Problem. Eine Portion kann bis zu 7,6 Gramm Zucker enthalten, was dem Zuckergehalt von Milchschokolade ähnelt. Es gibt jedoch auch Produkte mit noch höherem Zuckergehalt von bis zu 78 Prozent.
Kritik an der Aufmachung
Die Werbung für Instant-Cappuccinos vermittelt oft den Eindruck eines sinnlichen Cappuccino-Vergnügens mit viel Milchschaum. In der Realität ist der Schaum jedoch meist Mangelware. Zudem wird oft der Begriff "Typ Cappuccino" verwendet, um zu verdeutlichen, dass es sich nicht um einen echten Cappuccino handelt.
Alternativen zu löslichem Cappuccino mit Zucker
Wer sich gesünder ernähren möchte, kann auf zuckerhaltigen, löslichen Cappuccino verzichten und stattdessen folgende Alternativen ausprobieren:
Lesen Sie auch: Rezept: Kalorienarmer Cappuccino für Zuhause
- Wasser: Wasser ist das natürlichste und gesündeste Getränk. "Infused Water" mit Geschmack, aber ohne Zucker oder Kalorien, ist eine gute Option.
- Echter Cappuccino: Die Zubereitung eines echten Cappuccinos mit einem Espressokocher und Milchschäumer ist zwar zeitaufwendiger, aber lohnenswert. Ungesüßte Mandelmilch kann anstelle von Kuhmilch verwendet werden.
- Löslicher Kaffee ohne Zucker: Statt Cappuccino-Pulver kann man einfachen löslichen Kaffee ohne Zucker verwenden und diesen bei Bedarf mit etwas Milch oder einer Pflanzenmilch verfeinern.
- Getreidekaffee: Getreidekaffee ist eine koffeinfreie Alternative, die aus Roggen, Gerste, Zichorien, Eicheln oder Feigen hergestellt wird.
- Zuckerfreier Kakao: Zuckerfreier Kakao mit Pflanzenmilch ist eine weitere Option für ein warmes Getränk ohne Zuckerzusatz.
Tipps zur Umstellung
Die Umstellung auf zuckerarme oder zuckerfreie Alternativen kann anfangs schwerfallen. Es dauert etwa 2-3 Wochen, bis sich der Geschmackssinn umgestellt hat. Es lohnt sich jedoch, durchzuhalten und neue, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln.
Lösliche Kaffeegetränke im Vergleich
Es gibt verschiedene Instant-Cappuccinos auf dem Markt, die sich in Bezug auf Inhaltsstoffe, Geschmack und Preis unterscheiden. Einige beliebte Produkte sind:
- Nescafé Gold Typ Cappuccino: Dieser Cappuccino bietet einen angenehmen, nicht zu süßen Geschmack und ist einfach zuzubereiten.
- DER-FRANZ Instant-Cappuccino: Dieser Cappuccino überzeugt mit seinem Geschmack und seiner Konsistenz.
- Niederegger Marzipan-Cappuccino: Dieser Cappuccino bietet ein feines Marzipan-Aroma.
- Naturata Instant-Cappuccino: Dieser Cappuccino ist ungesüßt und bietet einen köstlichen Geschmack.
Die Qual der Wahl: Welcher lösliche Kaffee ist der Richtige?
Die Auswahl des richtigen löslichen Kaffees hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist, sollte Einzelportionssticks bevorzugen. Für den regelmäßigen Genuss zu Hause ist eine Dose besser geeignet. Auch die Art der Kaffeebohnen (Arabica, Robusta oder eine Mischung) beeinflusst den Geschmack.
Ethische Aspekte
Beim Kauf von löslichem Kaffee sollte man auch auf ethische Aspekte achten. Viele Produkte sind mit Zertifizierungen versehen, die nachhaltige und faire Praktiken bestätigen.
tags: #löslicher #Cappuccino #ohne #Zucker #Test


