Rote Bete Waffeln: Ein Rezept für Babys und die ganze Familie

Waffeln sind nicht nur in der süßen Variante ein Genuss, sondern auch als herzhafte Gemüsewaffeln eine tolle Abwechslung. Besonders beliebt sind derzeit Rote Bete Waffeln, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugen. Die leuchtend rote Farbe macht sie zu einem Hingucker auf jedem Teller.

Warum Rote Bete?

Rote Bete ist nicht nur für ihre intensive Farbe bekannt, sondern auch für ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Sie ist reich an Vitaminen (A, B, C), Mineralstoffen (Magnesium, Kalzium, Eisen) und Folsäure. Zudem ist sie kalorienarm und vielseitig einsetzbar, ob als Suppe, Burger, Salat oder eben als Waffel.

Rote Bete Waffeln für Babys: Ab wann?

Babys dürfen Rote Bete ab Beikoststart essen, allerdings sollte sie aufgrund des Nitratgehalts nicht täglich angeboten werden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, Rote Bete nur gelegentlich in kleinen Mengen zu geben und die Waffeln nicht erneut zu erhitzen, da sich dadurch der Nitritgehalt erhöhen kann.

Das Rezept: Rote Bete Waffeln für die ganze Familie

Dieses Rezept ist sowohl für Babys (Baby Led Weaning - BLW) als auch für Erwachsene geeignet und lässt sich einfach zubereiten.

Zutaten:

  • Gegarte Rote Bete (aus der Packung)
  • Reife Bananen
  • Vollkornmehl
  • Backpulver
  • Eier
  • Öl
  • Rote Bete Saft (oder Milch, Buttermilch, Mandelmilch, Mineralwasser)

Zubereitung:

  1. Die gegarte Rote Bete abtropfen lassen und in einem hohen Rührbecher sehr fein pürieren.
  2. Bananen, Eier, Saft und Öl hinzufügen und alles zu einem einheitlichen Brei pürieren.
  3. Vollkornmehl und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und kurz unter den feuchten Teig rühren.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und einfetten.
  5. Nach und nach die herzhaften Waffeln backen. Je nach Gerät und Dicke der Waffel dauert dies 2-3 Minuten. Die Waffeln sollten außen leicht braun und innen nicht mehr flüssig sein.

Tipps und Variationen:

  • Für Babys: Die Waffeln in Streifen oder kleinere Stücke schneiden, damit Babys sie gut selber essen können.
  • Ohne Zucker: Reife Bananen liefern die Süße für dieses Rezept.
  • Glutenfrei: Vollkornmehl kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • Vegane Variante: Eier können durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Leinsamen-Gel ersetzt werden.
  • Abwandlung: Statt Rote Bete können auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Erbsen, Paprika, Brokkoli oder Kürbis verwendet werden.

Bananen im Fokus: Süße und Nährwerte für Babys

Bananen sind eine beliebte Zutat in der Babyernährung, da sie von Natur aus süß und leicht verdaulich sind. Sie liefern wichtige Nährstoffe und sind vielseitig einsetzbar.

Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen: So gelingt er garantiert

Stopfen Bananen?

Unreife, grüne Bananen können stopfend wirken, während reife, gelbe Bananen eher eine leicht abführende Wirkung haben. Babys dürfen ab Beikoststart reife Bananen essen, zum Beispiel als Mus oder in Waffeln.

Bananenwaffeln ohne Zucker

Bananen eignen sich hervorragend als natürliche Süße in Waffeln. Kombiniert mit Vollkornmehl und anderen gesunden Zutaten entstehen nahrhafte und leckere Waffeln ohne Zuckerzusatz.

Rote Bete Brot als Alternative

Wer keine Waffeln mag, kann Rote Bete auch in Brot verarbeiten. Das Rote Bete Brot ist eine tolle Möglichkeit, Kindern Gemüse schmackhaft zu machen.

Zubereitung im Thermomix:

  1. Mandeln fein mahlen (optional).
  2. Rote Bete schälen und 5-8 Sekunden auf Stufe 7-8 zerhäckseln.
  3. Eier und Mandelmehl zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 4 mischen.

Zubereitung ohne Thermomix:

  1. Rote Bete schälen und sehr fein reiben.
  2. Mit Mandelmehl und Eiern verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Backen:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse mit den Händen darauf komplett ausbreiten und zu einer flachen, gleichmäßigen Schicht formen.
  2. Die Ränder dabei möglichst rechteckig formen.
  3. Ca. 25 Minuten bei 180 °C backen, dann auf dem Blech etwas abkühlen lassen.
  4. Stürzen und vorsichtig das Backpapier abziehen.

Serviertipps für Rote Bete Waffeln

Die Rote Bete Waffeln können warm oder kalt serviert werden. Sie schmecken pur, mit einem Dip oder einem Salat.

Mögliche Dips:

  • Kräuterquark
  • Joghurt-Dip
  • Hummus

Salatvarianten:

  • Rohkostsalat aus Rotkohl, Karotte und frischen Kräutern
  • Grüner Salat mit einem leichten Dressing

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Rote Bete Waffeln können 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, in einem luftdichten Behälter. Sie lassen sich auch gut einfrieren und sind so etwa 3 Monate haltbar. Zum Einfrieren die Waffeln ggf. kleiner schneiden und auf einem Kuchenrost komplett abkühlen lassen. Anschließend das Kuchenrost mit den Waffeln für rund 30-60 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Danach die Waffeln in einen luftdichten Behälter / Gefrierbeutel umfüllen.

Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte

Lesen Sie auch: Das Rezept für Rote Grütze

tags: #rote #bete #waffeln #rezept #baby #blw

Populäre Artikel: