Rezept für eingelegte Rote Bete: Ein süß-saurer Genuss

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das auf unterschiedlichste Weise zubereitet werden kann. Eine besonders beliebte Methode ist das Einlegen in Essig und Zucker, wodurch die Rote Bete haltbar gemacht wird und einen köstlichen süß-sauren Geschmack erhält. Dieses Rezept ist eine Hommage an traditionelle Methoden, verfeinert mit modernen Tipps für ein optimales Ergebnis.

Warum Rote Bete einlegen?

Das Einlegen von Rote Bete ist eine traditionelle Methode, um das Gemüse haltbar zu machen und gleichzeitig seinen Geschmack zu intensivieren. Durch den Essigsud erhält die Rote Bete eine angenehme Säure, die perfekt mit der natürlichen Süße des Gemüses harmoniert. Eingelegte Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen und Vitamin C.

Zutaten für eingelegte Rote Bete

Die folgenden Zutaten sind für ein einfaches Grundrezept erforderlich:

  • 1 kg frische Rote Bete
  • 500 ml Weißweinessig oder Apfelessig
  • 300 ml Wasser
  • 100 g Zucker (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1 EL Salz
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Pfefferkörner
  • 2 Nelken (optional)
  • 1 TL Senfkörner (optional)
  • 1 kleine rote Zwiebel (optional)

Zubereitung: Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung der Rote Bete: Die Rote Bete gründlich waschen und in einem Topf mit Wasser bedecken. Je nach Größe der Knollen 30-50 Minuten kochen, bis sie weich sind. Mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind.
  2. Zubereitung des Suds: Während die Rote Bete kocht, Essig, Wasser, Zucker, Salz und die Gewürze in einem separaten Topf zum Kochen bringen. Wenn gewünscht, Zwiebeln in dünne Halbringe schneiden und zum Sud hinzufügen. Den Sud etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  3. Rote Bete schälen und schneiden: Nach dem Kochen die Rote Bete abkühlen lassen und die Schale entfernen. Anschließend in Scheiben, Stifte oder Würfel schneiden.
  4. Gläser vorbereiten: Einmachgläser und Deckel gründlich reinigen und sterilisieren, um die Haltbarkeit der eingelegten Rote Bete zu gewährleisten. Die Gläser können entweder im Backofen bei 150 Grad für 10 Minuten oder in kochendem Wasser für einige Minuten sterilisiert werden.
  5. Rote Bete einlegen: Die geschnittene Rote Bete in die sterilisierten Gläser füllen, dabei etwa 3 cm Platz bis zum Rand lassen. Den heißen Sud über die Rote Bete gießen, bis alles gut bedeckt ist. Luftblasen entfernen, indem man die Gläser leicht auf den Tisch klopft.
  6. Gläser verschließen und ziehen lassen: Die Gläser fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Die Rote Bete sollte mindestens 2 Wochen ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Tipps und Tricks für die perfekte eingelegte Rote Bete

  • Essigwahl: Weißweinessig oder Apfelessig eignen sich am besten zum Einlegen von Rote Bete. Balsamico-Essig ist aufgrund seines intensiven Geschmacks weniger geeignet.
  • Zuckergehalt: Zucker trägt nicht nur zum Geschmack bei, sondern fördert auch die Haltbarkeit. Mindestens 2 TL Zucker pro Glas sollten verwendet werden.
  • Gewürze: Neben den klassischen Gewürzen wie Lorbeer, Pfefferkörnern und Senfsaat können auch andere Gewürze wie Nelken, Piment oder Ingwer verwendet werden, um dem Sud eine besondere Note zu verleihen.
  • Sauberes Arbeiten: Beim Einkochen ist Hygiene das A und O. Verwenden Sie nur saubere und sterilisierte Gläser und Deckel, um die Bildung von Keimen zu vermeiden.
  • Lagerung: Die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort lagern, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Nach dem Öffnen die Rote Bete im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1-2 Wochen verbrauchen.

Varianten und Variationen

Das Grundrezept für eingelegte Rote Bete lässt sich vielfältig variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Süß-saure Variante mit Orangen: Für eine fruchtige Note kann dem Sud Orangensaft und geriebene Orangenschale hinzugefügt werden.
  • Scharfe Variante mit Chili: Für eine pikante Note können dem Sud Chilischoten oder Chiliflocken hinzugefügt werden.
  • Variante mit Ingwer und Sternanis: Für eine exotische Note können dem Sud frischer Ingwer und Sternanis hinzugefügt werden.

Verwendung von eingelegter Rote Bete

Eingelegte Rote Bete ist vielseitig einsetzbar und passt zu vielen Gerichten. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Johannisbeerkuchen: So gelingt er garantiert

  • Salate: Eingelegte Rote Bete ist eine tolle Ergänzung zu grünen Salaten oder als Teil eines klassischen Rote-Bete-Salats mit Zwiebeln, Äpfeln und einem Schuss Öl.
  • Sandwiches: In dünne Scheiben geschnittene eingelegte Rote Bete ist die perfekte Ergänzung für herzhafte Sandwiches mit Käse, Schinken oder Hühnchen.
  • Antipasti-Platte: Eingelegte Rote Bete ist auch eine tolle Zutat auf einer Antipasti-Platte, zusammen mit Oliven, Käse und getrockneten Tomaten.
  • Snacks: Einfach pur genießen! Eingelegte Rote Bete ist auch ein leckerer Snack zwischendurch.
  • Fleischgerichte: Eingelegte Rote Bete harmoniert hervorragend mit verschiedenen Fleischgerichten und bringt eine frische, leicht süß-säuerliche Note mit. Besonders gut passt sie zu Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel und Wild.
  • Burger: Eingelegte Rote Bete kann als Topping für Burger verwendet werden und verleiht ihnen eine besondere Note.

Rezept: Burger mit eingelegter Roter Bete als Topping

Zutaten:

  • 4 Burger Buns
  • 4 Rindfleisch-Patties (je ca. 150 g)
  • 8 Scheiben eingelegte Rote Bete
  • 4 Scheiben Käse (Cheddar oder Gouda)
  • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 Handvoll Rucola
  • 4 EL Mayonnaise
  • 2 EL Dijonsenf
  • Salz und Pfeffer
  • Butter zum Braten

Zubereitung:

  1. Die Burger Buns halbieren und die Schnittflächen in einer Pfanne mit etwas Butter anrösten.
  2. Die Rindfleisch-Patties auf beiden Seiten gut salzen und pfeffern und in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten für etwa 3-4 Minuten braten, je nach gewünschtem Gargrad. Kurz vor dem Ende der Bratzeit den Käse auf die Patties legen, damit er leicht schmilzt.
  3. Die Mayonnaise mit dem Dijonsenf vermengen und die Burger Buns damit bestreichen.
  4. Auf den unteren Teil der Buns etwas Rucola legen, dann das Patty mit dem geschmolzenen Käse darauf setzen. Anschließend die eingelegten Rote Bete-Scheiben und die Zwiebelringe darauf verteilen.
  5. Den oberen Teil der Buns aufsetzen und sofort servieren.

Haltbarkeit und Lagerung

Eingelegte Rote Bete ist bei richtiger Lagerung bis zu 12 Monate haltbar. Wichtig ist, dass die Gläser steril sind und richtig verschlossen wurden. Solange das Glas ungeöffnet bleibt, kann das Produkt an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden - am besten im Vorratsschrank oder Keller. Sobald das Glas jedoch geöffnet ist, sollte die Rote Bete im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Wochen aufgebraucht werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte

Lesen Sie auch: Das Rezept für Rote Grütze

tags: #rote #bete #essig #zucker #rezept

Populäre Artikel: