Orangenmakronen mit Marzipan: Ein Rezept für Feinschmecker

Orangenmakronen mit Marzipan sind ein köstliches Gebäck, das die Aromen von Orange und Marzipan auf wunderbare Weise vereint. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen, um diese leckeren Makronen selbst zu backen.

Rezept 1: Orangen-Kokos-Makronen

Dieses Rezept kombiniert Kokosraspeln mit Orange und Marzipan zu einem saftigen und aromatischen Gebäck.

Zutaten:

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 200 g Kokosraspel
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Orange (Saft und Schale)
  • Evtl. Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 140 °C (Umluft) vorheizen. Die Orangen heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale von etwa 1 TL fein abreiben. Die Orange halbieren und den Saft auspressen. Den Puderzucker sieben. Die Eier trennen (das Eigelb anderweitig verwenden).
  2. In einer Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und so lange schlagen, bis die Masse dickcremig ist. Die Kokosraspeln, die Orangenschale und 1 EL Orangensaft unterheben.
  3. Die Masse in einen Spritzbeutel geben oder alternativ in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech Backoblaten auslegen und kleine Tupfen darauf spritzen.
  4. Die Makronen im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten hell und knusprig backen. Auf dem Blech abkühlen lassen.
  5. Nach dem Abkühlen können die Makronen optional mit Kuvertüre verziert werden.

Rezept 2: Mandeln-Marzipan-Makronen mit Orange

Dieses Rezept verwendet gemahlene Mandeln und Marzipan als Basis und wird mit Orange und Zimt verfeinert.

Zutaten:

  • 225 g gemahlene Mandeln
  • 3 Eiweiß
  • 75 g Puderzucker
  • 75 g Zucker
  • 125 g Marzipanrohmasse
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 2 Päckchen Orangenschalenaroma (oder frische Orangenschale)
  • 0.5 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Mandeln mit Zimt, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale mischen. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und zur Mandelmischung geben. Die Mischung mit den Händen zu einer homogenen Masse verarbeiten.
  3. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen, bis die Masse glänzt.
  4. Das Eiweiß vorsichtig unter die Mandel-Marzipan-Masse heben. Mit zwei Teelöffeln Makronenmasse auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  5. Die Makronen ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren.
  6. Die Makronen abkühlen lassen und anschließend mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre verzieren.

Rezept 3: Marzipanmakronen mit Orangeat

Dieses Rezept verwendet Orangeat, um den Makronen eine zusätzliche fruchtige Note zu verleihen.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 300 g Marzipanrohmasse
  • 180 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 40 g Orangeat
  • 100 g Mandelblättchen
  • 2 TL Orangenabrieb
  • Frisch gepresster Saft einer Orange
  • Etwas Backoblaten

Zubereitung:

  1. Die Marzipanrohmasse zerkleinern und mit dem Eiweiß in eine Schüssel geben. Den Puderzucker darüber sieben und alles zu einer leichten, lockeren Masse verkneten. Das Orangeat fein hacken und untermischen.
  2. Mit einem Teelöffel kleine Mengen abstechen, auf eine Backoblate geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Die Marzipanmasse dicht mit Mandelblättchen bestreuen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C ca. 8-10 Minuten backen.

Rezept 4: Einfache Marzipanmakronen mit Orange

Dieses Rezept konzentriert sich auf die grundlegenden Zutaten und ist schnell zubereitet.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Zutaten:

  • Marzipanrohmasse
  • Zucker
  • Orangenabrieb
  • Eiweiß

Zubereitung:

  1. Marzipan mit Zucker und Orangenabrieb langsam verkneten. Nach und nach das Eiweiß zugeben und zu einer glatten Masse verarbeiten.
  2. Die Masse in einen Topf geben und behutsam unter Rühren auf ca. 40-45 Grad erwärmen. Leicht auskühlen lassen.
  3. Die Masse in einen Dressierbeutel mit Lochtülle füllen und mundgerechte Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren.
  4. Bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 18-20 Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.

Rezept 5: Orangenmakronen mit gemischten Nüssen

Dieses Rezept ist ideal, um übrig gebliebene Nüsse und Marzipan zu verwerten.

Zutaten:

  • Eiweiß
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Orangenaroma
  • Orangenlikör
  • Gemahlene Mandeln
  • Semmelmehl

Zubereitung:

  1. Eiweiß zu Schnee schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker nach und nach zugeben. Mindestens 15 Minuten rühren, damit sich der Zucker gut löst. Dann Orangenaroma und Likör zugeben. Mandeln und Semmelmehl unterheben.
  2. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech die Makronen aufspritzen oder mit einem Teelöffel kleine Häufchen setzen.
  3. Bei 130-150 °C ca. 12-15 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Orangenschale: Verwenden Sie am besten Bio-Orangen, da diese unbehandelt sind und eine intensivere Aromatik bieten. Achten Sie darauf, nur die äußere, orangefarbene Schicht abzureiben, da die weiße Haut darunter bitter schmecken kann.
  • Nüsse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen, Walnüssen oder Pistazien, um den Makronen eine individuelle Note zu verleihen.
  • Kuvertüre: Verwenden Sie Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Kuvertüre, um die Makronen zu verzieren. Sie können die Kuvertüre auch mit etwas Orangenöl oder -aroma verfeinern.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom, Nelken oder Anis passen hervorragend zu Orangenmakronen und verleihen ihnen eine weihnachtliche Note.
  • Füllungen: Füllen Sie die Makronen mit einer Ganache aus Schokolade und Orange oder mit einer Orangenmarmelade.
  • Ganache: Für eine Schokoladen-Orangen-Ganache hacken Sie Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre und geben sie in eine Schüssel. Kochen Sie Sahne auf und rühren Sie sie unter die Kuvertüre, bis eine homogene Masse entsteht. Fügen Sie Orangenabrieb und ggf. Orangenöl hinzu und lassen Sie die Ganache ca. 1-2 Stunden bei Raumtemperatur anziehen, bis sie eine geschmeidige Konsistenz hat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Orangenmakronen mit Marzipan

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitstehen und der Backofen vorgeheizt ist. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Marzipan verarbeiten: Zerkleinern Sie die Marzipanrohmasse und vermischen Sie sie mit den anderen Zutaten gemäß dem gewählten Rezept. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen entstehen.
  3. Teig zubereiten: Verrühren Sie alle Zutaten zu einem homogenen Teig. Lassen Sie den Teig gegebenenfalls quellen, damit er die richtige Konsistenz erhält.
  4. Makronen formen: Formen Sie kleine Makronen und setzen Sie diese auf das vorbereitete Backblech.
  5. Backen: Backen Sie die Makronen im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, die Backzeit im Auge zu behalten, da sie je nach Backofen variieren kann.
  6. Abkühlen und Verzieren: Lassen Sie die Makronen auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie mit Kuvertüre oder anderen Zutaten verzieren.

Tipps für perfekte Orangenmakronen

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Achten Sie besonders auf die Qualität des Marzipans und der Orangen.
  • Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, da die Makronen sonst zerlaufen. Ist der Teig zu flüssig, fügen Sie etwas mehr gemahlene Mandeln oder Kokosraspeln hinzu.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Behalten Sie die Makronen im Auge und backen Sie sie, bis sie goldbraun sind.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Orangenmakronen in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Orangenmakronen #mit #Marzipan #Rezept

Populäre Artikel: