Rosa Kekse: Einfache Rezepte für jeden Anlass

Rosa Kekse sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein köstlicher Genuss für Groß und Klein. Ob zum Valentinstag, zu Ostern, Weihnachten oder einfach nur so - mit diesen einfachen Rezepten zaubern Sie im Handumdrehen leckere, rosafarbene Köstlichkeiten.

Rosafarbene Zuckerplätzchen für Valentinstag

Diese Valentinstagsinterpretation der köstlichen Linzer Plätzchen schmeckt nicht nur zu Weihnachten, sondern auch einfach mal so mitten im Februar.

Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Ei
  • Erdbeermarmelade
  • Zitronensaft
  • Vanillepaste
  • Lebensmittelfarbe (rosa)
  • Erdbeeren (frisch)
  • Butter (weich)
  • Zucker
  • Johannisbeergelee (zum Füllen)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 190°C vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen und zur Seite stellen.
  3. Ei, Erdbeermarmelade, Zitronensaft, Vanillepaste und Lebensmittelfarbe in einer Schüssel gut vermengen und ebenfalls zur Seite stellen.
  4. Erdbeeren waschen und in Würfel schneiden.
  5. Weiche Butter und Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät schlagen, bis die Masse blass und schaumig wird.
  6. Die Erdbeermarmeladen-Mischung zu dem Butter-Zucker-Gemisch geben und gut vermengen.
  7. Das Mehl-Backpulver-Salz-Gemisch hinzugeben und ebenfalls gut vermischen.
  8. Die geschnittenen Erdbeerwürfel vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig heben.
  9. Den Keksteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (jeweils 1 gehäufter EL mit genügend Abstand).
  10. Die Kekse für etwa 10 bis 12 Minuten backen. Sie sind noch weich, wenn sie aus dem Ofen kommen.
  11. Nach dem Abkühlen mit Johannisbeergelee füllen.

Rosa Lofthouse Cookies mit Buttercremefrosting

Diese selbstgemachten Kekse mit Buttercremefrosting und Vanille sind ein echter Traum und auf jeder Party direkt vergriffen.

Zutaten für die Kekse:

  • 270g Weizenmehl (Type 405)
  • ¼ TL Natron
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • 115g Butter (zimmerwarm)
  • 200g Zucker
  • 1 Ei (Gr. L)
  • 1½ TL Vanilleextrakt
  • 60g Saure Sahne (zimmerwarm)

Zutaten für Frosting & Dekoration:

  • 125g weiche Butter (zimmerwarm)
  • 1 Prise Salz
  • 200g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Etwas pinke Lebensmittelfarbe (alternativ: Himbeersirup)
  • 2 EL bunte Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Speisestärke miteinander vermischen, dann zweimal durch ein Sieb sieben.
  2. In einer separaten Schüssel die weiche Butter mit Zucker ca. 4 Minuten lang kräftig aufschlagen, bis sie luftig und hell-cremig wird.
  3. Ei, Vanilleextrakt und Saure Sahne hinzugeben und nochmal alles gut verrühren.
  4. Mehlmischung hinzugeben und mit einem Teigspatel vermischen, bis es gerade so ein gleichmäßiger Teig geworden ist. Der Teig darf noch klebrig sein.
  5. Den Teig auf ein Stück Backpapier geben, ein zweites Stück Backpapier darauflegen und mit einem Rollholz etwas ausrollen, dann das Ganze ca. 1 Stunde kühlstellen.
  6. Nach der Kühlzeit den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 170 Grad) vorheizen.
  7. Den Teig zwischen den Backpapieren nochmals etwas ausrollen, bis er ca. 0,5cm dick ist, dann die obere Schicht Backpapier abziehen.
  8. Mit einem Kreisausstecher (Ø 5 cm) Kreise aus dem Teig ausstechen, vorsichtig vom Backpapier lösen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech platzieren. So fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Teigreste können wieder zusammengeknetet und zwischen den Backpapier-Blättern erneut ausgerollt werden.
  9. Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 8-9 Min. backen, dann vollständig auskühlen lassen. Die Kekse müssen nicht unbedingt beim Backen bräunen, sie sollen weich bleiben.
  10. Für das Frosting Butter mit Salz, Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt ca. 4 Minuten kräftig aufschlagen, bis ein hell-cremiges, fluffiges Frosting entsteht. Das Frosting nach Belieben mit pinker Lebensmittelfarbe oder mit Himbeersirup einfärben, dann nochmal gut durchrühren.
  11. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer großen Lochtülle (ca. Ø 1 cm) geben. Auf jeden Keks einen großen Kreis an Frosting spritzen und diesen ausfüllen, dabei einen kleinen Rand von wenigen Millimetern lassen. Mit einem Palettenmesser oder mit einem Löffel das Frosting etwas glattstreichen, dann die Kekse mit etwas bunten Zuckerstreuseln bestreuen.
  12. Die Cookies bis zum Servieren kühl aufbewahren. Sie sind gekühlt ca. 4-5 Tage haltbar.

Tipp: Die Kekse können gut vorbereitet werden. Die Kekse an sich können 1-2 Tage vorher gebacken werden. Das Frosting dann einfach am Tag vor dem Verzehr aufspritzen. Die Zuckerstreusel sollten erst am Tag des Verzehrs aufgestreut werden, da sie bei der Lagerung im Kühlschrank Feuchtigkeit ziehen könnten.

Rosa Osterkekse mit Himbeerfüllung

Diese rosa Kekse in Eiform, gefüllt mit einer Beerenkonfitüre, sind ein Highlight auf jedem Ostertisch.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • 120 g Butter
  • 90 g Puderzucker
  • 1 Ei (M)
  • 0. 5 TL Vanillepaste
  • 1 Abrieb einer halben Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 280 g Weizenmehl Type 405
  • 10 g Himbeerpulver, gefriergetrocknet
  • 50 g Puderzucker (für den Guss)
  • 10 g Wasser (für den Guss)
  • 150 g Beerenkonfitüre

Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker, Zitronenabrieb, Vanillepaste und Salz verkneten.
  2. Ei zu der Butter schlagen und miteinander verkneten.
  3. Mehl zugeben und langsam kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht und alle Zutaten miteinander verbunden sind.
  4. Den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier auf die gewünschte Dicke ausrollen und für 30 Minuten (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
  5. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
  6. Nach der Ruhezeit den Teig von dem Backpapier lösen und leicht mit Mehl bestäuben.
  7. Mit einem Ausstecher Ostereier (5cm Durchmesser) aus dem Teig ausstechen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
  8. Bei der Hälfte der ausgestochenen Ostereier mit einem kleinen runden Ausstecher oder einer großen Lochtülle (15mm) ein Loch im unteren Drittel ausstehen.
  9. Die Kekse für 10 bis 12 Minuten bei 170°C backen und abkühlen lassen.
  10. Für den Guss Puderzucker sieben und mit Wasser und Himbeerpulver zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren.
  11. Die Osterkekse mit Loch mit der Oberseite in den Zuckerguss eintauchen oder mit dem Zuckerguss abpinseln.
  12. Die Kekse mit der Beerenkonfitüre füllen.
  13. Das Himbeerpulver in ein feines Sieb geben und auf die gefüllten Osterkekse sieben.
  14. Den Zuckerguss vollständig trocknen lassen.
  15. Die Kekse in einer luftdichten Box aufbewahren.

Tipp: Anstelle von Lebensmittelfarbe kann gefriergetrocknetes Himbeerpulver verwendet werden, um eine schöne rosa Farbe und einen zusätzlichen geschmacklichen Kick zu erzielen.

Weitere Rezeptideen für rosa Kekse

Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, rosa Kekse zu backen. Hier sind einige Ideen:

  • Rosa Weihnachtsplätzchen: Ein einfaches Rezept mit Zuckerguss und Zuckerperlen.
  • Himbeer-Herzen: Mürbeteigkekse mit Himbeerkonfitüre und Limettenguss.
  • Biscuits Roses de Reims: Ein elegantes französisches Gebäck, das traditionell in Champagner getunkt wird.

Tipps und Tricks für perfekte rosa Kekse

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
  • Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie zimmerwarm ist.
  • Kühlen Sie den Teig ausreichend, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Verwenden Sie zum Ausrollen des Teigs Backpapier, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Behalten Sie die Kekse während des Backens im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden.
  • Lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen, bevor Sie sie dekorieren.
  • Verwenden Sie Lebensmittelfarbe sparsam, um die gewünschte rosa Farbe zu erzielen. Alternativ können Sie natürliche Farbstoffe wie Himbeerpulver oder Rote Bete Saft verwenden.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Dekorationen, um Ihre eigenen, einzigartigen rosa Kekse zu kreieren.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #rosa #kekse #rezept #einfach

Populäre Artikel: