Zweistöckige Rosa Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
Diese Anleitung führt Sie durch die Zubereitung einer beeindruckenden zweistöckigen rosa Torte, ideal für Geburtstage, Konfirmationen oder andere festliche Anlässe. Das Rezept kombiniert Elemente klassischer Tortenkunst mit kreativen Dekorationstechniken.
Zutaten für die Torte
Die Torte besteht aus mehreren Komponenten, die separat zubereitet und anschließend zusammengesetzt werden.
Wiener Böden:
- Für den 26 cm Boden:
- 6 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- Abrieb von 1 Zitrone
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 75 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 75 g Butter
- Für den 20 cm Boden:
- 3 Eier (Größe L)
- 120 g Zucker
- Abrieb von 1 Zitrone
- 0. 5 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 45 g Mehl
- 45 g Speisestärke
- 45 g Butter
Ganache:
- 1500 g weiße Schokolade
- 500 g Sahne
Buttercreme:
- 1320 ml Erdbeersaft
- 100 g Zucker (bis zu)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 120 g Speisestärke
- 8 Eigelb
- 840 g Butter (weich)
Dekoration:
- 1500 g Fondant (weiß)
- 200 g Modellierschokolade (weiß)
- 200 g Modellierschokolade (rosa)
- Silberne Perlen
- Weiße Perlen
- Blütenpaste
Zubereitung der Wiener Böden
Die Zubereitung der Wiener Böden erfordert Präzision, um eine lockere und stabile Basis für die Torte zu schaffen.
- Eier und Zucker schlagen: Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Zitronenabrieb, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Speisestärke mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben.
- Butter hinzufügen: Geschmolzene Butter unter den Teig ziehen.
- Backen: Den Teig in die vorbereiteten Backformen (26 cm und 20 cm) füllen und backen, bis die Böden goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen: Die Böden vollständig abkühlen lassen, bevor sie weiterverarbeitet werden.
Herstellung der Ganache
Die Ganache dient als Grundlage für eine glatte Oberfläche und zusätzlichen Geschmack.
- Schokolade schmelzen: Die weiße Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Sahne erhitzen: Die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Ganache zubereiten: Die heiße Sahne über die Schokolade gießen und rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte Masse entsteht.
- Kühlen: Die Ganache abkühlen lassen, bis sie eine streichfähige Konsistenz hat.
Zubereitung der Buttercreme
Die Buttercreme sorgt für eine cremige Füllung und eine stabile Struktur.
Lesen Sie auch: Anleitung: Stabile zweistöckige Torten backen
- Erdbeersaft vorbereiten: Einen Teil des Erdbeersafts mit Zucker, Vanilleextrakt und Salz in einem Topf erhitzen.
- Speisestärke einrühren: Die Speisestärke mit dem restlichen Erdbeersaft verrühren und in den Topf geben. Unter ständigem Rühren eindicken lassen.
- Eigelb hinzufügen: Die Eigelbe verquirlen und unter die heiße Masse rühren. Alles gut verrühren und abkühlen lassen.
- Butter aufschlagen: Die weiche Butter schaumig schlagen.
- Buttercreme fertigstellen: Die abgekühlte Erdbeermasse löffelweise unter die Butter rühren, bis eine homogene Buttercreme entsteht.
Torten-Aufbau und Fertigstellung
- Böden vorbereiten: Die abgekühlten Wiener Böden horizontal durchschneiden, um mehrere Schichten zu erhalten.
- Füllen: Die Böden mit Buttercreme bestreichen und übereinander schichten.
- Einstreichen: Die gesamte Torte mit Ganache oder Buttercreme einstreichen und glattstreichen.
- Fondant vorbereiten: Den weißen und rosa Fondant ausrollen.
- Überziehen: Die größere Torte mit weißem Fondant und die kleinere Torte mit rosa Fondant überziehen.
- Stützen: Beide "Etagen" gut stützen, um ein Einsinken zu verhindern.
- Stapeln: Die kleinere Torte vorsichtig auf die größere Torte stapeln.
Dekoration
Die Dekoration verleiht der Torte ihren einzigartigen Charakter.
- Rosa Streifen: Aus ausgerolltem rosa Fondant einen ca. 1 cm breiten Streifen ausschneiden und unten an der größeren Torte am Rand mit Zuckerkleber befestigen.
- Kreise: Schwarzen und weißen Fondant dünn ausrollen und kleine Kreise von ca. 2 cm Durchmesser ausstechen. Diese Kreise mit Zuckerkleber auf den Tortenrand der rosa Torte anbringen.
- Rosa Streifen (oben): Aus ausgerolltem rosa Fondant Streifen von ca. 3-4 cm Breite ausschneiden und mit gleichmäßigem Abstand mit Zuckerkleber an den Tortenrand der weißen Torte kleben. Den überschüssigen Fondant an der oberen Tortenkannte etwas in die Mitte legen. Mit einem etwas kleineren Kreisausstecher, kleiner als der Durchmesser der Torte, mittig und auf den rosa Streifenenden einen Kreis ausstechen. Danach die Streifenenden im Kreis vorsichtig entfernen.
- Abschluss: Eine Hello Kitty Spardose auf der weißen Torte platzieren.
- Blumen: Aus dünn ausgerolltem Fondant kleine Blumen ausstechen und direkt in den weißen Lücken an der oberen Torte befestigen.
- Perlen: Silberne und weiße Perlen als zusätzliche Dekoration anbringen.
- Weitere Gestaltung: Mit Modellierschokolade weitere Figuren oder Verzierungen formen und anbringen.
Variationen und Tipps
- Füllung: Anstelle von Erdbeerbuttercreme können auch andere Füllungen wie Schokoladenmousse, Himbeercreme oder Zitronenquark verwendet werden.
- Böden: Die Wiener Böden können durch andere Kuchenböden, wie beispielsweise Schokoladenböden oder Nussböden, ersetzt werden.
- Dekoration: Die Dekoration kann je nach Anlass und persönlichem Geschmack variiert werden.
- Vorbereitung: Die einzelnen Komponenten der Torte können bereits am Vortag zubereitet werden, um den Stress am Tag der Fertigstellung zu reduzieren.
- Stabilität: Achten Sie auf eine gute Stabilität der Torte, insbesondere beim Stapeln der Etagen. Verwenden Sie gegebenenfalls Tortenstützen.
- Kühlzeit: Die Torte sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, damit die Füllung fest wird und die Dekoration hält.
Einfache Erdbeertorte Variante
Für eine einfachere Variante kann man sich auf einen einzigen Tortenboden konzentrieren und diesen mit Erdbeermarmelade und einer Mascarpone-Frischkäse-Creme füllen und dekorieren.
Zutaten für den Teig:
- 300 g weiche Butter
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 4 Eier
- 150 g Naturjoghurt
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Etwas Butter für die Form
Zutaten für die Creme:
- 125 g weiche Butter
- 500 g Mascarpone
- 200 g Frischkäse
- 180 g Puderzucker
- 2 EL Erdbeermarmelade ohne Stücke
- Etwas rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Teig: Butter, Zucker und Vanillinzucker verrühren. Eier und Joghurt nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und kurz unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
- Backen: Teig in eine gefettete Springform (Ø20cm) geben und bei 180 Grad (Umluft: 160 Grad) ca. 60 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen und in drei Böden schneiden.
- Creme: Butter, Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Erdbeermarmelade verrühren. Bei Bedarf mit Lebensmittelfarbe rosa färben.
- Schichten: Den ersten Boden mit Erdbeermarmelade bestreichen, dann mit Creme. So fortfahren, bis alle Böden geschichtet sind.
- Verzieren: Torte mit der restlichen Creme bestreichen und mit einer Rosentülle kleine Rosen aufspritzen.
Drip Cake Variante
Eine weitere moderne Variante ist der Drip Cake, bei dem geschmolzene Schokolade oder Candy Melts an den Seiten der Torte herunterlaufen.
Zusätzliche Zutaten:
- Candy Melts oder Schokolade in Wunschfarbe
- Sahne
Zubereitung:
- Torte vorbereiten: Die Torte wie oben beschrieben backen und mit Creme bestreichen.
- Drip vorbereiten: Candy Melts oder Schokolade mit etwas Sahne schmelzen, bis eine flüssige Konsistenz entsteht.
- Drip auftragen: Die geschmolzene Schokolade am Rand der Torte entlang gießen, sodass sie herunterläuft.
- Dekorieren: Nach Belieben mit Streuseln, Früchten oder anderen Süßigkeiten dekorieren.
Lesen Sie auch: 2-stöckige Torte: Preise und Budgetplanung
Lesen Sie auch: Kindergeburtstagstorte selber machen
tags: #2 #stöckige #Torte #rosa #rezept


