Rosa Glasur für Torten: Rezepte und Variationen

Eine rosa Glasur verleiht Torten und Kuchen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch eine feine, süße Note. Ob für Geburtstage, besondere Anlässe oder einfach nur so - eine selbstgemachte rosa Glasur ist ein Highlight auf jedem Gebäck. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps, um die perfekte rosa Glasur für Ihre Torte zu kreieren.

Einfacher Rosa Zuckerguss

Ein einfacher Zuckerguss ist die Basis für viele Glasuren und lässt sich leicht rosa einfärben.

Zutaten:

  • 250 g Puderzucker
  • 3-4 EL Milch oder Kirschsaft
  • Einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe (optional)

Zubereitung:

  1. Puderzucker in eine Schüssel sieben, um Klümpchen zu vermeiden.
  2. Milch oder Kirschsaft esslöffelweise hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein dickflüssiger, glatter Guss entsteht.
  3. Für eine intensivere Farbe einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut verrühren.
  4. Den Zuckerguss gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen oder die Torte gießen.
  5. Nach Belieben mit frischen Kirschen oder Zuckerstreuseln garnieren.

Tipp: Wenn der Zuckerguss zu dick ist, einfach noch etwas Flüssigkeit hinzufügen. Ist er zu dünn, mehr Puderzucker unterrühren.

Schoko-Kirsch-Kuchen mit Rosa Glasur

Dieser saftige Schoko-Kirsch-Kuchen wird durch eine rosa Glasur aus Zuckerguss zu einem besonderen Genuss.

Zutaten für den Teig:

  • 5 Eier
  • 250 g Weizenmehl
  • 250 g Zucker
  • 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 200 g Butter
  • 35 g Backkakao
  • 150 ml Milch
  • 1 Pck. Backpulver
  • Etwas Butter oder Öl für die Form

Zutaten für die Glasur:

  • Puderzucker
  • Milch
  • Einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Kirschen vorbereiten: Frische Kirschen entkernen. Sauerkirschen aus dem Glas oder tiefgekühlte Kirschen gut abtropfen lassen.
  2. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø 22 cm), eine Kastenform (30 cm) oder zwei Rehrückenformen (25 und 30 cm Länge) mit Butter oder Öl einfetten.
  3. Teig zubereiten: Mehl, Backkakao und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
  4. Butter bei niedriger Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  5. Eier und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  6. Geschmolzene Butter und Milch zu den Eiern geben und verrühren.
  7. Mehlmischung unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
  8. Kirschen unterrühren und den Teig in die vorbereitete Form füllen.
  9. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  10. Auskühlen: Den Kuchen ca. 20 Minuten abkühlen lassen, bevor er aus der Form gestürzt wird.
  11. Glasur zubereiten: Puderzucker mit Milch und einigen Tropfen roter Lebensmittelfarbe verrühren, bis ein gleichmäßiger Zuckerguss entsteht.
  12. Verzieren: Den Zuckerguss gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen gießen und nach Belieben mit frischen Kirschen garnieren.

Variationen:

  • Kirschsaft-Glasur: Anstelle von Milch Kirschsaft verwenden, um den Zuckerguss rosa einzufärben.
  • Schokoladenglasur: Für Schokoladenliebhaber kann der Zuckerguss mit etwas Kakaopulver verfeinert werden.

Ruby Schoko Drip Cake mit Erdbeeren und Rosa Schokoglasur

Dieser Drip Cake ist ein optisches Highlight und geschmacklich ein Genuss. Die rosa Schokoglasur macht ihn besonders festlich.

Lesen Sie auch: Rosa Kekse für besondere Anlässe

Zutaten für die Böden:

  • 300 g weiche Butter + etwas für die Springformen
  • 420 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 450 g Mehl
  • 2,5 TL Backpulver
  • 1,5 TL Natron
  • 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 150 g Rahmjoghurt
  • 325 ml Milch
  • 50 g Sahne

Zutaten für die Füllung:

  • 250 g frische Erdbeeren (optional)
  • 300 g TK-Erdbeeren
  • 1 TL Vanillepaste
  • 4 Blatt Gelatine
  • 200 g Mascarpone
  • 200 g Frischkäse
  • 50 g Zucker
  • 150 g Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zutaten für die Ummantelung und das Frosting:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker, gesiebt
  • 300 g Frischkäse
  • 350 g Mascarpone

Zutaten für die Cakesicles:

  • 200 g Kuchenteig (Abschnitte der Böden)
  • 50-70 g Frischkäse
  • Zuckerstreusel
  • 150 g Ruby-Schokolade oder weiße Schokolade, rosa gefärbt mit Schokoladenfarbenfarbgel
  • 1 TL Kokosöl

Zubereitung:

  1. Böden backen: Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) vorbereiten. Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Eier nacheinander unterschlagen, dann Vanilleextrakt dazugeben. Mehl, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Den Teig auf beide Springformen verteilen und 50-60 Minuten backen.
  2. Füllung zubereiten: Erdbeeren putzen und würfeln. TK-Erdbeeren mit Vanillepaste und 2 EL Wasser aufkochen und dünsten. Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Erdbeerpüree auflösen. Mascarpone, Frischkäse und Zucker glatt rühren. Erdbeerpüree unterheben. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und unter die Erdbeercreme heben.
  3. Torte schichten: Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. Ein Drittel der Creme aufstreichen, Erdbeerwürfel darauf verteilen, den zweiten Boden auflegen. Den Vorgang mit den restlichen Böden wiederholen. Kühl stellen.
  4. Frosting zubereiten: Butter hell aufschlagen. Puderzucker löffelweise unter die Butter schlagen. Frischkäse und Mascarpone hinzugeben und kurz unterschlagen.
  5. Torte ummanteln: Die Torte vorsichtig aus der Form lösen und mit einer dünnen Schicht Frosting einstreichen. Kühlen und noch einmal komplett einstreichen.
  6. Cakesicles zubereiten: Kuchenteig zerbröseln und mit Frischkäse zu einer geschmeidigen Masse verrühren. In Cakesiclesform drücken und kühlen. Schokolade über heißem Wasserbad schmelzen, Kokosöl unterrühren. Cakesicles in Schokolade tauchen, abtropfen lassen und bestreuseln.
  7. Dekorieren: Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen, Kokosöl unterrühren. Den Drip am Rand runterlaufen lassen. Mit Cupcakes, Marshmallows, Baiser und Cakesicles dekorieren.

Tipps für die perfekte Rosa Glasur:

  • Farbe: Für eine natürliche rosa Farbe Himbeersaft oder Erdbeersaft verwenden. Für intensivere Farben Lebensmittelfarbe nutzen.
  • Konsistenz: Die Konsistenz der Glasur sollte dickflüssig sein, damit sie nicht verläuft, aber dennoch gut zu verteilen ist.
  • Haltbarkeit: Die Glasur am besten kurz vor dem Servieren auftragen, da sie sonst austrocknen kann.
  • Alternativen: Anstelle von Milch können auch Sahne, Joghurt oder Zitronensaft verwendet werden, um der Glasur eine besondere Note zu verleihen.

Weitere Variationen für Rosa Glasuren

  • Rosa Himbeer-Zuckerguss: Puderzucker mit Himbeersaft und etwas Limettensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren.
  • Rosa Erdbeer-Zuckerguss: Frische Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Das Erdbeerpüree anstelle von Milch für den Zuckerguss verwenden.
  • Rosa Frischkäse-Frosting: Weiche Butter mit Puderzucker schlagen, Frischkäse hinzufügen und mit roter Lebensmittelfarbe verrühren.

Tipps und Tricks für die perfekte Torte mit Rosa Glasur

  • Vorbereitung: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine optimale Vermischung zu gewährleisten.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Stäbchenprobe nicht vergessen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Kühlung: Die Torte sollte vor dem Auftragen der Glasur vollständig abgekühlt sein, damit die Glasur nicht schmilzt.
  • Dekoration: Frische Früchte, essbare Blüten, Zuckerstreusel oder Schokoladenraspeln eignen sich hervorragend zur Dekoration der Torte.

Lesen Sie auch: Rosa Schokolade aus Dubai: Eine Geschmacksrevolution

Lesen Sie auch: Rosa Torte für besondere Anlässe

tags: #rosa #glasur #fur #torte #rezept

Populäre Artikel: