Saftiger Zitronen-Quark-Kuchen: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Zitronen-Quark-Kuchen sind ein Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Ob als erfrischender Sommerkuchen oder als Muntermacher im Winter, die Kombination aus saftigem Teig und der säuerlichen Note der Zitrone macht diesen Kuchen unwiderstehlich. Es gibt unzählige Varianten dieses Rezepts, von einfachen Rührkuchen bis hin zu aufwendigen Käsekuchen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, damit jeder seinen perfekten Zitronen-Quark-Kuchen backen kann.
Zitronen-Quark-Kuchen ohne Backen
Für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ist ein Zitronen-Quark-Kuchen ohne Backen die ideale Wahl. Dieses Rezept ist besonders an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung.
Zutaten:
- Für den Keksboden:
- 125 g Hafer-Mürbekekse
- 60 g Butter
- Für die Zitronen-Quark-Sahne:
- 400 g kalte Schlagsahne
- 3 Päckchen Dr. Oetker Sahnesteif
- 500 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
- 50 g Zucker
- 3 TL Dr. Oetker Natürlich genießen Zitronenextrakt
- Zum Verzieren:
- Dr. Oetker Mini Dekorblüten
- Dr. Oetker Feine Dekorblüten
Zubereitung:
- Vorbereiten: Eine Tortenplatte mit Backpapier belegen und einen Springformrand (Ø 18 cm) daraufstellen.
- Keksboden zubereiten: Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerdrücken. 1 TL Keksbrösel für die Dekoration beiseitestellen. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Die Masse gleichmäßig in dem Springformrand verteilen und zu einem Boden andrücken. Den Boden bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Zitronen-Quark-Sahne zubereiten: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Quark, Zucker und Zitronenextrakt verrühren. Sahne unterheben. Die Zitronen-Quark-Sahne leicht wellig auf dem Keksboden verstreichen.
- Kühlen und Verzieren: Den Kuchen etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend das Backpapier lösen und entfernen. Den Springformrand lösen und entfernen. Den Kuchen mit Dekorblüten verzieren.
Gebackener Zitronen-Quark-Kuchen
Ein gebackener Zitronen-Quark-Kuchen ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein herrlich saftiger Kuchen mit einer leicht gebräunten Oberfläche. Hier sind zwei Varianten: mit Mürbeteigboden und als Gugelhupf.
Zitronen-Quark-Kuchen mit Mürbeteigboden
Zutaten:
- Für den Teig:
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Backkakao
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g kalte Butter
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 Ei (Gr. M)
- Für die Füllung:
- 2 Zitronen (Abrieb und Saft davon)
- 5 Eier (Gr. M)
- 500 g Quark
- 150 g Mascarpone
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (á 37 g)
- Sonstiges:
- Butter und Mehl für die Form
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backkakao, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zitronenabrieb unter die trockenen Zutaten mischen. Das Ei hinzugeben und alles zu einem kompakten Teig kneten. Den Teig flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühlstellen.
- Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig ausrollen und Form auslegen: Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dick ausrollen, die Teigplatte in die Springform geben und einen Rand hochdrücken.
- Füllung zubereiten: Zitronen heiß abwaschen und trocknen, dann die Schale abreiben und die Früchte auspressen. Eier trennen. Quark, Mascarpone, 150 g Zucker, Vanillepuddingpulver, Eigelb, Zitronenabrieb und Zitronensaft glatt rühren. In einer separaten Schüssel Eiweiß und 50 g Zucker zu einem stabilen Eischnee aufschlagen. Anschließend das aufgeschlagene Eiweiß unter die Quarkcreme heben.
- Backen: Die Füllung auf den Mürbeteig geben, glattstreichen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten backen. Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 Grad) herunterschalten und den Kuchen für ca. weitere 40 Minuten backen. Die Käsekuchenmasse sollte komplett gestockt sein.
- Abkühlen und Servieren: Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden kühlstellen. Nach Belieben mit Zitronenscheiben dekorieren und servieren.
Saftiger Zitronen-Quark-Gugelhupf
Zutaten:
- 300 g Butter, zimmerwarm
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier (M)
- 360 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2-3 Zitronen, den Abrieb davon
- 300 g Quark, 20% Fett
- Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- 1 Zitrone, den Saft davon
Zubereitung:
- Vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Gugelhupfform fetten.
- Teig zubereiten: Die Butter zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz in eine Schüssel geben und mithilfe des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine in 5-8 Minuten weißschaumig aufschlagen. Nun ein Ei nach dem anderen hinzugeben. Dazwischen immer 30-60 Sekunden weiter rühren, um das Ei jeweils vollständig unterzurühren.
- Mehlmischung und Quark hinzufügen: Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zusammen mit dem Quark und dem Abrieb der Zitronen zur Butter-Zucker-Masse geben. Gründlich unterrühren und den Teig anschließend in die vorbereitete Backform streichen.
- Backen: Auf mittlerer Schiene 45-55 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen!) und anschließend aus dem Ofen nehmen. Für 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen.
- Guss zubereiten und auftragen: Für den Guss den Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren. Den Saft nach und nach hinzugeben, damit der Guss nicht zu flüssig wird. Den Guss fest werden lassen und den Kuchen dann genießen.
Weitere Variationen und Tipps
- Zitrusvarianten: Anstelle von Zitronen können auch andere Zitrusfrüchte wie Orangen oder Mandarinen verwendet werden.
- Lemon Curd: Für eine besonders zitronige Note kann selbstgemachtes oder gekauftes Lemon Curd in den Kuchen eingearbeitet werden.
- Kräuter: Gehackter Zitronenthymian verleiht dem Kuchen eine raffinierte Note.
- Mehlalternativen: Wer keinen Weizen oder kein Weizenmehl verwenden möchte, kann auch Dinkelmehl Typ 630 ausweichen.
- Haltbarkeit: Der Zitronen-Quark-Kuchen ist gut verpackt 3-4 Tage haltbar. Am besten im Kühlschrank lagern und eine Stunde vor dem Servieren herausnehmen.
- Einfrieren: Der Kuchen kann auch eingefroren werden - idealerweise in Stücken.
- Dekoration: Neben Puderzucker und Zuckerguss eignen sich auch gehackte Pistazien oder Kräuter wie Rosmarin zur Dekoration.
Zitronen-Quark-Kuchen mit Gelatine und Sahne
Diese Variante ist besonders cremig und erfrischend, ideal für warme Tage.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 200 g Butter
- 1 kg Quark
- 250 g Puderzucker
- 4 Zitronen (Saft davon)
- 12 Blatt Gelatine
- 500 g süße Sahne
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Eier und Butter verkneten. Den Teig in Folie gewickelt 1 Stunde kühlen.
- Backen: Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Teig auf bemehlter Fläche dünn ausrollen. Auf ein gefettetes Blech legen und den Boden mehrmals einstechen. Ca. 20 Minuten backen.
- Quarkmasse zubereiten: Quark, Puderzucker und Zitronensaft verquirlen. Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und einrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Kühlen: Die Masse auf den abgekühlten Mürbeteigboden streichen. 2 Stunden kühlen. Nach Wunsch mit Zitronenscheiben und Melisse garnieren.
Zitronen-Quark-Kuchen auf dem Blech
Für größere Anlässe oder wenn es schnell gehen muss, ist der Zitronen-Quark-Kuchen auf dem Blech eine gute Wahl.
Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte
Zutaten:
- (Mengen anpassen je nach Blechgröße)
- Teig: Wie beim Mürbeteig oder Rührteig
- Füllung: Quark, Zucker, Zitronensaft, Eier, Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Einen Mürbeteig oder Rührteig zubereiten und auf einem Backblech ausrollen oder verteilen.
- Füllung zubereiten: Quark, Zucker, Zitronensaft, Eier und Vanillepuddingpulver verrühren.
- Backen: Die Füllung auf den Teig geben und im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung gestockt ist.
Zitronen-Quark-Kuchen mit Besonderheiten
Es gibt viele Möglichkeiten, den Zitronen-Quark-Kuchen zu verfeinern und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Hier sind einige Ideen:
- Mit Eischnee: Eischnee unter die Quarkmasse heben, um den Kuchen luftiger zu machen.
- Mit Streuseln: Streusel auf den Kuchen geben, um ihm eine knusprige Textur zu verleihen.
- Mit Früchten: Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Blaubeeren in den Teig oder auf die Füllung geben.
- Mit Nüssen: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse in den Teig oder auf die Füllung geben.
Lesen Sie auch: Wie Zitrone und Honig am Morgen wirken
Lesen Sie auch: Köstlicher Zitronenkäsekuchen: Exquisa macht's möglich
tags: #Zitronen #Quark #Kuchen #Rezept #einfach


