Die besten Streusel Sorten: Ein umfassender Leitfaden

Gibt es etwas Köstlicheres, als im Spätsommer ein Stück Zwetschgenkuchen mit Streuseln und einem Klecks Schlagsahne zu genießen? Kaum! Und oft bleibt es nicht bei einem Stück. Sobald die Zwetschgensaison beginnt, ist Zwetschgen-Streuselkuchen ein Muss. Die leicht säuerlichen Zwetschgen harmonieren wunderbar mit den süßen Streuseln und machen diesen Kuchen zu einem wahren Genuss.

Was macht einen guten Streuselkuchen aus?

Ein guter Streuselkuchen zeichnet sich durch das perfekte Zusammenspiel verschiedener Komponenten aus. Die Basis bildet ein lockerer Teig, der entweder als Hefeteig, Rührteig oder Mürbeteig zubereitet werden kann. Darauf folgt eine saftige Füllung, die je nach Saison und Geschmack variiert. Ob Äpfel, Zwetschgen, Rhabarber oder Aprikosen - die Möglichkeiten sind vielfältig. Das i-Tüpfelchen sind natürlich die Streusel, die dem Kuchen seinen charakteristischen Crunch verleihen.

Die Bedeutung der Streusel

Die Streusel spielen eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Textur des Kuchens. Sie bestehen in der Regel aus Butter, Zucker und Mehl, wobei das Verhältnis dieser Zutaten ausschlaggebend für die Konsistenz ist. Werden die Streusel zu stark verknetet, werden sie hart und verlieren ihren typischen Charakter. Daher ist es wichtig, die Zutaten nur grob zu vermengen und dann kurz mit den Händen nachzuarbeiten.

Die richtige Füllung

Die Wahl der Füllung hängt von der Saison und den persönlichen Vorlieben ab. Im Spätsommer sind Zwetschgen und Äpfel besonders beliebt, während im Frühjahr Rhabarber eine erfrischende Alternative darstellt. Wichtig ist, dass die Früchte nicht zu viel Feuchtigkeit abgeben, da dies den Teig aufweichen könnte. Bei Bedarf können die Früchte vor dem Backen leicht karamellisiert oder mit etwas Speisestärke vermengt werden.

Zwetschgen Streuselkuchen: Ein Klassiker

Der Zwetschgen Streuselkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Familien Tradition hat. Das Besondere an diesem Kuchen ist die Kombination aus süßen Streuseln und säuerlichen Zwetschgen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die Zwetschgen vor dem Backen leicht karamellisiert werden. Dazu werden sie in Butter geschwenkt und mit Zucker bestreut, bis dieser sich aufgelöst hat. Anschließend werden sie mit etwas Speisestärke vermengt und kurz geköchelt, um einen leckeren Saft zu erzeugen.

Lesen Sie auch: Tipps für die Plätzchenaufbewahrung

Rezept für Zwetschgen Streuselkuchen

Zutaten:

  • Für den Streuselboden und das Streuseltopping:
    • 300 g Mehl
    • 150 g kalte Butter (keine "streichzart"-Sorte)
    • 150 g Zucker
  • Für den Belag:
    • 1 kg Zwetschgen
    • 1 TL Butter
    • 6 EL Zucker
    • 2 EL Speisestärke
    • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Streusel vorbereiten: Mehl, Butter und Zucker mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einer krümeligen Masse vermengen. Mit den Händen zu Streuseln formen und kalt stellen.
  2. Zwetschgen vorbereiten: Zwetschgen entsteinen und halbieren. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwetschgen hinzufügen und mit Zucker bestreuen. Kurz karamellisieren lassen, dann Speisestärke einrühren und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit dickflüssig ist.
  3. Boden vorbereiten: 2/3 der Streuselmasse in eine Springform (24 cm Durchmesser) geben und festdrücken.
  4. Belegen: Zwetschgenmasse auf dem Streuselboden verteilen und mit Vanillezucker bestreuen.
  5. Streuseltopping: Restliche Streuselmasse als Streusel auf den Zwetschgen verteilen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.

Apfel Streuselkuchen: Ein weiterer Favorit

Neben dem Zwetschgen Streuselkuchen ist auch der Apfel Streuselkuchen ein absoluter Favorit. Die Kombination aus saftigen Apfelspalten und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem Genuss für Jung und Alt. Besonders gut eignen sich säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn, da sie einen schönen Kontrast zu den süßen Streuseln bilden.

Rezept für Apfel Streuselkuchen

Zutaten:

  • Für den Streuselboden und das Streuseltopping:
    • 300 g Mehl
    • 150 g kalte Butter (keine "streichzart"-Sorte)
    • 150 g Zucker
  • Für den Belag:
    • 700 g Äpfel (säuerliche Sorte)
    • 4 EL Zucker
    • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
    • 1/2 Zitrone (Saft davon)
    • 1/2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Streusel vorbereiten: Mehl, Butter und Zucker mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einer krümeligen Masse vermengen. Mit den Händen zu Streuseln formen und kalt stellen.
  2. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Mit Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Zitronensaft und Zimt vermengen.
  3. Boden vorbereiten: 2/3 der Streuselmasse in eine Springform (24 cm oder 26 cm Durchmesser) geben und festdrücken.
  4. Belegen: Apfelspalten auf dem Streuselboden verteilen.
  5. Streuseltopping: Restliche Streuselmasse als Streusel auf den Äpfeln verteilen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.

Käsekuchen mit Streuseln und Aprikosen: Eine fruchtig-cremige Variante

Wer es etwasVariantreicher mag, kann auch einen Käsekuchen mit Streuseln und Aprikosen backen. Dieser Kuchen besticht durch seine cremige Konsistenz und die fruchtige Note der Aprikosen. Die Streusel sorgen für einen zusätzlichen Crunch und machen den Kuchen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Rezept für Käsekuchen mit Aprikosen und Streuseln

Zutaten:

  • Für die Streusel:
    • 250 g weiche Butter
    • 250 g Mehl
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • Für die Füllung:
    • 3 Eier
    • 500 g Magerquark
    • 150 g Schmand
    • 130 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Für den Belag:
    • 700 g Aprikosen, entkernt und geviertelt
    • 2-3 EL Aprikosenmarmelade

Zubereitung:

  1. Streusel vorbereiten: Butter, Mehl, Zucker, Salz und Vanille in einer Schüssel mischen und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
  2. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  3. Boden vorbereiten: 2/3 der Streusel in eine gefettete Springform (24 cm Durchmesser) drücken, dabei einen Rand hochziehen. Die Hälfte der Aprikosenviertel auf dem Boden verteilen.
  4. Füllung zubereiten: Butter, Zucker, Vanille und Salz cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Quark, Puddingpulver und Schmand unterrühren.
  5. Belegen: Die Quarkmasse auf den Aprikosen verteilen. Mit den restlichen Aprikosen belegen und die restlichen Streusel als Rand darauf streuen.
  6. Backen: Den Kuchen 65-70 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. In der Form abkühlen lassen.
  7. Verzieren: Aprikosenmarmelade erwärmen und durch ein Sieb passieren. Damit den inneren Teil des Kuchens (ohne Streusel) bestreichen.

Tipps und Tricks für perfekte Streusel

  • Das richtige Verhältnis: Das ideale Verhältnis für Streusel ist 2:2:4 (Butter:Zucker:Mehl).
  • Kalte Butter: Verwenden Sie kalte Butter, um die Streusel schön krümelig zu halten.
  • Nicht zu viel kneten: Kneten Sie die Zutaten nur kurz, bis sich Streusel bilden.
  • Variationen: Verfeinern Sie die Streusel mit Vanille, Zimt oder Kakao.
  • Lagerung: Streusel können problemlos einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden.

Lesen Sie auch: Backen für Weihnachten

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

tags: #beste #streusel #sorten

Populäre Artikel: