Ribisel-Topfenkuchen mit Streuseln: Ein Rezept für Sommerglück

Der Ribisel-Topfenkuchen mit Streuseln ist ein köstlicher Klassiker, der den Geschmack des Sommers auf den Teller bringt. Die Kombination aus säuerlichen Ribiseln, einer cremigen Topfenfüllung und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt.

Warum dieser Kuchen so beliebt ist

  • Saisonale Zutaten: Ribiseln, auch bekannt als Johannisbeeren, sind im Sommer frisch erhältlich und verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note.
  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.
  • Vielseitigkeit: Der Kuchen kann mit frischen oder tiefgekühlten Ribiseln zubereitet werden.
  • Abwechslung: Variieren Sie das Rezept mit anderen Beeren oder Früchten nach Ihrem Geschmack.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Die Zutaten im Detail

Für den Teig

  • Butter oder Margarine: 250 g
  • Zucker: 250 g
  • Vanillezucker: 2 Pkg.
  • Rum (optional): 1 Stamperl (ca. 2 cl)
  • Eier: 5
  • Griffiges Mehl: 250 g
  • Backpulver: ½ Pkg.

Für den Topfen-Überguß

  • Topfen (Quark): 250 g
  • Eier: 2 (getrennt nach Dotter und Klar)
  • Staubzucker: 40 g
  • Kristallzucker: 40 g
  • Ribisel (Johannisbeeren): 500 g
  • Prise Salz

Für die Streusel (Variante mit Marzipan)

  • Mehl: 100 g
  • Butter: 70 g
  • Zucker: 50 g
  • Marzipan in Stücken: 100 g
  • Gemahlene Mandeln: 50 g
  • Gehobelte Mandeln (optional)

Alternativ für einfache Streusel:

  • Mehl
  • Butter
  • Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten

  1. Backblech mit Margarine ausfetten und bereitstellen.
  2. Butter mit Zucker, Vanillezucker und Rum schaumig rühren.
  3. Nach und nach die Eier und das mit Backpulver vermengte Mehl einrühren.
  4. Diesen Teig auf das vorbereitete Backblech streichen.

Alternativ für Springform:

  1. Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verkneten.
  2. Eine Springform (26 - 28 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  3. Ca. 150 g vom Teig zur Seite stellen für die Streusel.
  4. Den Boden der Springform mit dem Teig auslegen und gut andrücken, dabei rundherum einen Rand von ca. 3 - 4 cm hochziehen.
  5. Bis die Creme zubereitet ist, den Boden in den Kühlschrank stellen.
  6. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Topfen-Überguß herstellen

  1. Eier trennen und mit einer Prise Salz und dem Kristallzucker steif schlagen.
  2. Topfen (Quark) mit den zwei Dottern und dem Staubzucker vermengen.
  3. Den steifgeschlagenen Schnee vorsichtig darunterheben.

Kuchen zusammenstellen und backen

  1. Die Topfenmasse auf dem Teig verteilen.
  2. Die Ribisel (rote Johannesbeeren) darüber verteilen.
  3. Streusel zubereiten (siehe unten).
  4. Die Streusel auf den Ribiseln verteilen.
  5. Bei ca. 180°C im vorgeheizten Rohr ca. 30-40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  6. (Im Backrohr bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen)

Für die Streusel (mit Marzipan):

  1. Mehl (100 g), Butter (70 g), Zucker (50 g), Marzipan in Stücken (100 g), gemahlene Mandeln (50 g) und gehobelte Mandeln mit den Händen gut verkneten, bis Streusel entstehen.

Für einfache Streusel:

  1. Zuerst die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben.
  2. Mit dem Knethacken des Mixers oder den Händen zu feinen Streuseln verarbeiten.

Tipps und Variationen

  • Tiefgekühlte Ribiseln: Verwenden Sie tiefgekühlte Ribiseln, wenn keine frischen erhältlich sind. Diese vorher nicht auftauen, sondern gefroren auf dem Teig verteilen.
  • Andere Früchte: Anstelle von Ribiseln können auch andere Beeren wie Kirschen, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
  • Nuss-Streusel: Für einen nussigen Geschmack können Sie den Streuseln gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzufügen.
  • Zitronenabrieb: Verleihen Sie der Topfencreme eine frische Note, indem Sie etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Weniger Zucker: Reduzieren Sie die Zuckermenge im Teig und in der Füllung, um den Kuchen weniger süß zu machen.
  • Streusel abdecken: Decken Sie den Kuchen nach ca. 20 Minuten Backzeit mit Alufolie ab, damit die Streusel nicht zu dunkel werden.
  • Kuchen einfrieren: Der Kuchen eignet sich gut zum Einfrieren. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und dann luftdicht verpackt einfrieren.

Der perfekte Ribisel-Topfenkuchen: Ein Genuss für alle Sinne

Der Ribisel-Topfenkuchen mit Streuseln ist mehr als nur ein Kuchen - er ist ein Stück Sommerglück. Mit seinem fruchtigen Geschmack, der cremigen Füllung und den knusprigen Streuseln verwöhnt er alle Sinne und lässt Erinnerungen an sonnige Tage wach werden. Egal, ob Sie ihn für einen besonderen Anlass backen oder einfach nur so - dieser Kuchen wird garantiert zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Superfood Ribisel (Johannisbeeren)

Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund! Sie enthalten viel Vitamin A, was gut für die Sehkraft und die Haut ist. Das enthaltene Eisen und Vitamin C fördern die Blutbildung und damit die Sauerstoffversorgung des Gehirns. Außerdem sind Johannisbeeren reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #Ribisel #Topfen #Kuchen #mit #Streusel #Rezept

Populäre Artikel: