Köstliche Blechkuchen-Rezepte mit Johannisbeeren: Eine Sommerfreude
Johannisbeeren, die kleinen, säuerlichen roten Beeren, sind ein Highlight des Sommers und machen in Gebäck eine besonders gute Figur. Ob als Johannisbeerkuchen mit Baiser, Muffins oder Blechkuchen, die süßen Früchtchen sind ein Gaumenschmaus und enthalten viel Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Hier sind einige einfache und köstliche Rezepte für Blechkuchen mit Johannisbeeren.
Johannisbeer-Streuselkuchen: Ein Klassiker
Ein einfaches Rezept ist der Johannisbeer-Streuselkuchen. Süß und sauer harmonieren perfekt, weshalb Streusel und Johannisbeeren ideal zusammenpassen.
Zutaten:
- Butter, Zucker und Bourbon Vanille-Zucker
- Mehl und Backpulver
- Puddingpulver und Milch
- Quark und Zitronenpaste
- Johannisbeeren
- RUF Bourbon Vanillezucker (optional)
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Bourbon Vanille-Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät (Knethaken) verrühren.
- Mehl und Backpulver hinzugeben und zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Das Puddingpulver mit 6 EL Milch anrühren. Die restliche Milch mit 150 g Zucker zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren.
- Den Pudding erneut kurz aufkochen, vom Herd nehmen und mit einer Klarsichtfolie abdecken, sodass keine Haut entsteht.
- In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und von den Stielen lösen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Hälfte der Streusel in die Springform geben und leicht zum Rand hin andrücken, sodass ein ca. 2 cm hoher Rand entsteht.
- Quark mit der Zitronenpaste cremig aufschlagen und den Pudding nach und nach unterrühren.
- Die Puddingmasse auf dem Boden verteilen, die Johannisbeeren darauf geben und mit den restlichen Streuseln bedecken. Bei Bedarf mit etwas RUF Bourbon Vanillezucker bestreuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen.
Ribiselschaumschnitte: Eine Köstliche Variante
Die Ribiselschaumschnitte kombiniert einen feinen Teig mit süßem Schaum und säuerlichen Johannisbeeren.
Zutaten:
Teig:
- 150 g feiner Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 50 g weiche Butter (laktosefrei, wenn nötig)
- 3 Dotter, Raumtemperatur
- ¼ l Milch, laktosefrei, Raumtemperatur
- 250 g Mehl (oder helles Dinkelmehl)
- 1 Pck. Backpulver
Belag:
- 3 oder 5 Eiweiß (je nach gewünschter Dicke der Schneehaube)
- 220 g (für 3 Eiweiß) oder 300 g (für 5 Eiweiß) feiner Kristallzucker
- 500 g Ribisel / rote Johannisbeeren, gewaschen, trocken getupft und abgerebelt
Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Backrahmen (ca. 30 x 40 cm) darauf stellen. Backrohr auf 170° C Umluft vorheizen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Dotter dazugeben und jeden Dotter mindestens eine Minute einarbeiten. Schlagen, bis die Masse hellgelb und luftig ist (ca. fünf Minuten).
- Mehl mit Backpulver vermischen. Milch und Mehl abwechselnd zu der Buttermischung geben und unterrühren; mit Mehl abschließen.
- Den Teig auf das Blech streichen und auf der zweiten Schiene von oben 15 Minuten vorbacken. Er darf nicht fertig gebacken sein.
- Während der Teig im Backrohr ist, das Eiweiß nicht ganz steif schlagen. Den Zucker nach und nach dazu geben und schlagen, bis die Masse richtig steif ist. Die Ribisel unterheben.
- Den Boden aus dem Backrohr holen und gleichmäßig mit dem Ribiselschaum bestreichen.
- Den Blechkuchen kommt jetzt nochmal ins Rohr und darf weitere 15 Minuten backen, bis er schön goldgelb ist und herrlich duftet. Dann nimmst du ihn aus dem Rohr und lässt ihn auskühlen.
Johannisbeerkuchen mit Schmand: Saftig und Erfrischend
Dieser Johannisbeerkuchen mit Schmand zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den erfrischenden Geschmack aus. Der Schmand ist direkt im Rührteig enthalten, was den Kuchen besonders buttrig und fruchtig macht.
Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Eier
- Zitronenschale
- Salz
- Mehl
- Stärke
- Backpulver
- Schmand
- Zitronensaft
- Johannisbeeren
- Gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Ein Backblech (ca. 42*37 cm oder größer) fetten oder mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Rispen abstreifen.
- Die Butter mit dem Zucker einige Minuten hell schaumig schlagen, die Eier einzeln nach und nach gut unterrühren.
- Zitronenschale, Salz, Mehl, Stärke und Backpulver mischen zugeben. Etappenweise im Wechsel mit dem Schmand sowie dem Zitronensaft unterrühren. Den Teig dabei nur noch kurz rühren.
- Den Rührteig auf dem Blech verteilen, glattstreichen und mit den Johannisbeeren belegen. Die Beeren etwas in den Teig drücken. Die gehackten Mandeln darüberstreuen.
- Kuchen ca. 35-40 Minuten backen. Eventuell nach etwa 30 Minuten abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel werden sollte.
Johannisbeer-Streuselkuchen mit Quark-Öl-Teig: Eine Variation
Dieser Kuchen kombiniert einen soften Quark-Öl-Teig mit Johannisbeeren und Butterstreuseln.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
Für die Butterstreusel:
- 200 g kalte Butter
- 180 g Weizenmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für den Quark-Öl-Teig:
- 150 g Magerquark
- 100 ml Milch
- 100 ml Pflanzenöl
- 100 g Zucker
- 250 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Rührschüssel füllen und mit den Händen zügig zu einer glatten Teigkugel verkneten. Diese Kugel dann in den Kühlschrank legen.
- Die Johannisbeeren von den Rispen streifen, kurz abbrausen und trocknen lassen.
- Für den Quark-Öl-Teig alle Zutaten in die Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Ein Backblech gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf das Blech geben und mit Hilfe der Hände oder einer Teigrolle glatt streichen und bis in die Ecken drücken.
- Die Johannisbeeren auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig drücken.
- Den Streuselteig aus dem Kühlschrank holen und mit den Händen kleinere Streuselkrümel von der Teigkugel brechen und diese auf den Johannisbeeren verteilen.
- Den Johannisbeer-Streuselkuchen dann im vorgeheizten Backofen bei 190° Grad ungefähr 35 bis 40 Minuten backen.
Johannisbeerkuchen mit Baiser: Süß und Sauer in Perfekter Harmonie
Dieser Johannisbeerkuchen mit Baiser ist eine erfrischende Kombination aus süßer Baiserhaube und der Säure der Johannisbeeren.
Zutaten:
- 500 g frische Johannisbeeren
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 4 sehr frische Eier (Größe M)
- 325 g Zucker (geteilt)
- 175 g zimmerwarme, sehr weiche Butter
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 8 g Backpulver (1/2 Päckchen)
- 80 ml Vollmilch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Die Johannisbeeren waschen und trocknen, die Stiele entfernen. Das Kuchenbackblech fetten und mit Mehl ausstreuen.
- In einer großen Schüssel Butter, 125g Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Zitronensaft sowie Salz cremig rühren. Die Eier trennen und die Eigelbe zur Butter-Zucker-Masse geben und verrühren.
- Mehl mit Backpulver vermengen und mit der Milch zügig unter den Teig rühren. Den Teig auf dem Backblech verstreichen.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Während des Rührens langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen und ca. 3 Minuten weiterrühren, bis eine Baiser-Masse entsteht.
- Den Kuchenboden für 15 Minuten vorbacken. Dann die Johannisbeeren darauf verteilen und die Backofenhitze auf 150 °C Ober- / Unterhitze reduzieren.
- Die Baiser-Masse auf den Johannisbeeren verteilen und den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für 30 Minuten fertig backen.
Tipps und Variationen
- TK-Johannisbeeren: Verwenden Sie ungesüßte, gefrorene Johannisbeeren direkt aus dem Tiefkühlfach. Streuen Sie zum Schluss 2 EL Zucker über die Beeren.
- Andere Früchte: Anstelle von Johannisbeeren können auch Himbeeren, Blaubeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Rhabarber, Äpfel oder Birnen verwendet werden.
- Saftigkeit: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten zimmerwarm sind und die Butter sehr weich, aber nicht flüssig ist.
- Lockerer Teig: Eier einzeln zugeben und gut einrühren. Mehl und Backpulver nur kurz unterrühren.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen
tags: #Blechkuchen #mit #Ribisel #Rezepte


