Cantuccini mit Marzipan: Ein knuspriger Genuss
Cantuccini, das traditionelle italienische Mandelgebäck, erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Dieses Rezept verfeinert den Klassiker mit Marzipan und aromatischen Gewürzen zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Ob als weihnachtliche Leckerei oder als Begleitung zum Kaffee - selbstgemachte Cantuccini sind immer eine willkommene Köstlichkeit.
Zutaten und Vorbereitung
Dieses Rezept kombiniert traditionelle Elemente mit einer Marzipan-Note und weihnachtlichen Gewürzen, um ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis zu kreieren. Die Zubereitung ist unkompliziert, erfordert jedoch etwas Zeit zum Kühlen und Backen.
Zutaten:
- 300g Weizenmehl (Type 405)
- 150g ganze blanchierte Mandeln
- 240 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 20 g Honig
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. gemahlene Nelke
- 1 Msp. gemahlener Anis
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- 50 g Orangeat
- 50 g Marzipan
Vorbereitung: 45 MinutenBackzeit: 35 MinutenKühlzeit: 4 StundenGesamtzeit: 5 Stunden 20 MinutenSchwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung von Cantuccini mit Marzipan lässt sich gut in einzelne Schritte aufteilen, sodass auch Backanfänger problemlos zum Ziel kommen.
- Teig vorbereiten: Zucker, Eier, Honig und Salz in einer Rührschüssel schaumig aufschlagen. Die Gewürze (Zimt, Nelke, Anis und Kardamom) hinzugeben und gut vermischen. Orangeat und Marzipan in kleine Würfel schneiden.
- Zutaten vermengen: Das Mehl über die Zucker-Eier-Mischung sieben und zusammen mit dem Orangeat unterrühren. Zuletzt Marzipan und Mandeln unter den Teig mischen.
- Teig kühlen: Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für mindestens 4 Stunden tiefkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich der Teig gut verarbeiten lässt und die Cantuccini ihre typische Form behalten.
- Vorbacken: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den tiefgekühlten Teig auf einer stark bemehlten Arbeitsfläche zu vier Rollen formen. Die Rollen auf das Backblech mit Backpapier geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen.
- Schneiden und Fertigbacken: Die vorgebackenen Rollen mit einem großen Sägemesser leicht schräg zu 1,5 cm breiten Scheiben schneiden. Die Stücke erneut auf das Backblech geben und bei 180 Grad im Ofen für ca. weitere 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Tipps und Variationen
- Gewürze: Die Gewürzmischung kann nach Belieben variiert werden. Statt Nelke und Anis können beispielsweise Kardamom und gemahlener Ingwer verwendet werden.
- Nüsse: Neben Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Pistazien verwendet werden.
- Trockenfrüchte: Anstelle von Orangeat können auch andere Trockenfrüchte wie Sultaninen oder Korinthen verwendet werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können die Eier durch ein veganes Bindemittel ersetzt werden.
Cantuccini als vielseitiges Gebäck
Cantuccini sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie passen hervorragend zu Kaffee, Tee oder Dessertwein und eignen sich auch als Zutat für Desserts.
Lesen Sie auch: Apfel-Cantuccini Dessert Rezept
- Als Beilage zum Kaffee: Cantuccini werden traditionell in Kaffee oder Vin Santo getunkt.
- Als Dessert: Cantuccini können zu Eis, Pudding oder anderen Desserts serviert werden.
- Als Zutat für Desserts: Zerbröselte Cantuccini können als knusprige Komponente in Tiramisu oder anderen Schichtdesserts verwendet werden.
Lagerung und Haltbarkeit
Luftdicht verpackt, beispielsweise in einer Keksdose, sind die Cantuccini mindestens 4 Wochen haltbar. So kann man sich lange an dem knusprigen Gebäck erfreuen oder es als Geschenk für Freunde und Familie aufbewahren.
Lesen Sie auch: Cantuccini mit Schokolade und Mandeln backen
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
tags: #Cantuccini #mit #Marzipan #Rezept


