Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln: Ein Rezept für den Frühling

Der Frühling ist Rhabarberzeit! Was gibt es Schöneres, als den leicht säuerlichen, frischen Geschmack von Rhabarber in einem süßen Kuchen zu genießen? Und wenn sich zu Kuchen und Rhabarber noch ein cremiger Vanillepudding gesellt, ist das Glück perfekt. Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln, das sowohl einfach zuzubereiten als auch ein wahrer Gaumenschmaus ist.

Einführung in die Rhabarberzeit

Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen und blühende Natur, sondern auch die Rhabarberzeit. Dieses leicht säuerliche Gemüse ist vielseitig einsetzbar und besonders beliebt in Kuchen und Desserts. Die Kombination aus der Säure des Rhabarbers und der Süße des Kuchens ist einfach unwiderstehlich. Viele Hobbybäcker freuen sich darauf, ihre liebsten Rhabarberkuchenrezepte wieder auszugraben und neue Kreationen auszuprobieren.

Warum Rhabarber so besonders ist

Rhabarber enthält Oxalsäure, die für den säuerlichen Geschmack verantwortlich ist. Junger Rhabarber muss in der Regel nicht geschält werden, da die Schale noch zart ist. Es genügt, den Rhabarber zu putzen und gegebenenfalls holzige Stellen zu entfernen. Die Stangen sollten fest sein, am besten mit rotem Fruchtfleisch, um dem Kuchen eine schöne Farbe zu verleihen.

Die Zubereitung des Rhabarberkuchens mit Pudding und Streuseln

Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden, eine cremige Puddingfüllung, saftige Rhabarberstücke und knusprige Streusel. Es mag etwas aufwendiger erscheinen, aber jeder Schritt ist einfach umzusetzen.

Zutaten für den Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln

Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die für dieses Rezept benötigt werden:

Lesen Sie auch: Frühlingskuchen: Rhabarber im Fokus

  • Für den Mürbeteig:
    • 220 g Weizenmehl (Type 405)
    • 50 g Puderzucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 g kalte Butter
    • 1 Eigelb (Gr. M)
  • Für die Streusel:
    • 175 g Weizenmehl (Type 405)
    • 100 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • ½ TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Butter
  • Für den Belag:
    • 500 ml Milch
    • 1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 80 g Zucker
    • 1 Eigelb (Gr. M)
    • 400 g Rhabarber

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung des Rhabarberkuchens lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.

1. Der Mürbeteig

  1. Vorbereitung: Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel sieben. Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den trockenen Zutaten vermischen. Das Eigelb hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

2. Die Streusel

  1. Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben.
  2. Streusel formen: Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zwischen den Händen zu groben Streuseln zerreiben.
  3. Kühlen: Die Streusel bis zur Weiterverwendung kühlstellen.

3. Der Belag

  1. Pudding kochen: Zwei Drittel der Milch in einem kleinen Kochtopf zum Kochen bringen. Die restliche Milch mit Puddingpulver und Zucker vermischen. Das Eigelb dazugeben und alles glattrühren.
  2. Pudding andicken: Sobald die Milch kocht, die angerührte Mischung unterrühren und alles auf kleinster Stufe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis der Pudding eindickt.
  3. Abkühlen: Den Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Um eine Hautbildung zu vermeiden, den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, die direkt auf der Oberfläche liegt.

4. Der Rhabarber

  1. Vorbereitung: Den Rhabarber waschen und trockentupfen, die Enden abschneiden.
  2. Schneiden: Die Rhabarberstangen in 1-2 cm lange Stücke schneiden.
  3. Einlegen (optional): Die geschnittenen Rhabarberstücke mit etwas Zucker bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Dadurch wird dem Rhabarber etwas Flüssigkeit entzogen, was den Kuchen saftiger macht. Die entstandene Flüssigkeit kann abgegossen und für eine Rhabarberschorle verwendet werden.

5. Den Kuchen zusammensetzen

  1. Teig ausrollen: Den Mürbeteig etwas weicher werden lassen und auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen.
  2. Form auslegen: Die runde Teigplatte in die vorbereitete Springform geben, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand stehen lassen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  3. Rhabarber unterheben: Die Rhabarberstücke unter den abgekühlten Pudding mischen.
  4. Verteilen: Die Rhabarber-Pudding-Mischung auf dem Mürbeteigboden verteilen und die Streusel gleichmäßig darauf verstreuen.

6. Backen

  1. Vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Backen: Den Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  3. Abkühlen: Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter für ca. 1 Stunde auskühlen lassen. Anschließend vorsichtig mit einem Messer vom Springformrand lösen und diesen entfernen.

Tipps und Tricks für den perfekten Rhabarberkuchen

  • Mürbeteig: Für einen besonders knusprigen Boden kann der Mürbeteig blindgebacken werden. Dazu den Teig mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren und ca. 15 Minuten vorbacken. Anschließend die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und den Kuchen wie gewohnt füllen.
  • Pudding: Um sicherzustellen, dass der Pudding nicht anbrennt, während er kocht, sollte er ständig gerührt werden. Nach dem Kochen den Pudding sofort umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
  • Rhabarber: Wenn der Rhabarber sehr sauer ist, kann er vor der Verwendung kurz in Zuckerwasser blanchiert werden. Dies reduziert die Säure und macht den Kuchen milder.
  • Streusel: Für besonders knusprige Streusel können diese vor dem Backen kurz eingefroren werden. Dies verhindert, dass die Butter zu schnell schmilzt und die Streusel zusammenkleben.

Variationen des Rezepts

Dieses Grundrezept lässt sich leicht variieren, um den individuellen Vorlieben anzupassen.

  • Mit anderen Früchten: Anstelle von Rhabarber können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Äpfel oder Kirschen verwendet werden.
  • Mit Schmand: Für eine cremigere Füllung kann dem Pudding zusätzlich Schmand untergerührt werden.
  • Mit Nüssen: Die Streusel können mit gehackten Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen verfeinert werden.
  • Als Blechkuchen: Für eine größere Menge kann das Rezept einfach verdoppelt und auf einem Backblech gebacken werden.

Rhabarberkuchen für verschiedene Anlässe

Der Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln ist ein vielseitiger Kuchen, der zu vielen Anlässen passt. Er eignet sich hervorragend als Kuchen für den Sonntagskaffee, als Dessert nach einem leckeren Essen oder als Mitbringsel für eine Party. Besonders in der Rhabarberzeit ist er ein echter Hingucker und schmeckt einfach jedem.

Lesen Sie auch: Rhabarberkuchen backen

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

tags: #Rhabarberkuchen #mit #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: