Rhabarberkuchen ohne Pudding mit Baiser: Ein Rezept wie von Oma

Der Rhabarberkuchen mit Baiser ist ein beliebter Klassiker, der besonders im Frühling und Frühsommer gerne gebacken wird. Die Kombination aus süßem Baiser und säuerlichem Rhabarber auf einem lockeren Teig macht ihn unwiderstehlich. Es gibt viele verschiedene Varianten dieses Kuchens, aber dieses Rezept kommt ohne Pudding aus und konzentriert sich auf die traditionellen Zutaten und Zubereitungsmethoden, die schon unsere Großmütter verwendet haben.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor es losgeht, hier eine Übersicht der benötigten Zutaten und einige vorbereitende Schritte:

  • Rhabarber: 500-800 g, je nach Rezept und Vorliebe
  • Zucker: Unterschiedliche Mengen für Rhabarber, Teig und Baiser (ca. 275-300 g insgesamt)
  • Butter: 100-200 g, idealerweise zimmerwarm für den Teig
  • Eier: 3-4 Eier, getrennt für Teig und Baiser
  • Mehl: 200-250 g, je nach Teigart (Mürbeteig oder Rührteig)
  • Stärke: 1 EL für den Rhabarber, zusätzlich Speisestärke für den Teig je nach Rezept
  • Backpulver: 1 Päckchen
  • Vanille: Vanillezucker oder Vanilleextrakt
  • Zitrone: Abrieb und Saft einer halben Zitrone
  • Salz: Eine Prise

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Auf 175-190°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen.
  2. Springform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
  3. Rhabarber vorbereiten: Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Bei Bedarf schälen, besonders wenn er älter ist. Mit etwas Zucker vermischen und ziehen lassen.

Mürbeteig-Variante

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 0. 5 TL Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter (kalt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Eigelb
  • 1 Prise Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Mixer oder mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.
  2. Den Teig in die Springform drücken und dabei einen kleinen Rand formen.
  3. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Rührteig-Variante

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 2-3 EL Milch

Zubereitung:

  1. Weiche Butter und Zucker schaumig schlagen.
  2. Eigelbe und Eier nach und nach unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.

Zubereitung des Rhabarbers

  1. Den vorbereiteten Rhabarber mit 1 EL Stärke vermischen. Dies verhindert, dass der Rhabarber den Teig zu sehr durchweicht.
  2. Den Rhabarber gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Backen des Kuchens

  1. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175-190°C für etwa 30-40 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  2. Nach etwa 30 Minuten Backzeit prüfen, ob der Teig bereits fest ist.

Die Baiserhaube

Zutaten:

  • 4 Eiweiße
  • Eine Prise Salz
  • 150-200 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Eiweiße mit Salz steif schlagen.
  2. Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt und Spitzen bildet.
  3. Optional Zitronensaft unterrühren.

Fertigstellung des Kuchens

  1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen.
  2. Die Baisermasse gleichmäßig oder in Wellen auf dem Kuchen verteilen. Dabei einen kleinen Rand lassen, da sich das Baiser beim Backen noch ausdehnt.
  3. Den Kuchen erneut für 15-25 Minuten bei reduzierter Hitze (160-175°C) backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.

Tipps und Tricks für den perfekten Rhabarberkuchen mit Baiser

  • Rhabarber vorbereiten: Gerade junger Rhabarber muss nicht geschält werden. Es reicht, die Enden abzuschneiden und die Stangen in Stücke zu schneiden.
  • Teig vorbereiten: Für einen besonders saftigen Teig können gemahlene Mandeln einen Teil des Mehls ersetzen.
  • Baiser zubereiten: Achte darauf, dass keine Eigelbreste in das Eiweiß gelangen, da es sonst nicht steif wird. Die Schüssel und die Rührbesen müssen fettfrei sein.
  • Baiser backen: Backe das Baiser bei niedriger Temperatur, damit es nicht verbrennt. Die Farbe sollte ein leichtes Beige sein.
  • Kuchen abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So verhinderst du, dass das Baiser einreißt.

Varianten des Rhabarberkuchens mit Baiser

Es gibt zahlreiche Variationen dieses Rezepts, die sich je nach Geschmack anpassen lassen:

  • Mit Mandeln: Gemahlene Mandeln im Teig sorgen für ein feines Aroma und mehr Feuchtigkeit.
  • Mit Zitronenabrieb: Zitronenabrieb im Teig und im Baiser verstärkt das frische Aroma.
  • Mit Gewürzen: Zimt oder Kardamom können dem Rhabarber oder dem Teig eine besondere Note verleihen.

Servieren und Aufbewahren

Der Rhabarberkuchen mit Baiser schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Das Baiser ist dann noch luftig und knusprig. Wenn etwas übrig bleibt, kann der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings kann das Baiser seine Konsistenz verändern und etwas zäh werden.

Lesen Sie auch: Rhabarberkuchen mit Pudding

Lesen Sie auch: Frühlingskuchen: Rhabarber im Fokus

Lesen Sie auch: Rhabarberkuchen backen

tags: #rhabarberkuchen #ohne #pudding #mit #baiser #rezept

Populäre Artikel: