Schoko-Haselnuss Smoothie Bowl Rezept: Ein cremiges, schokoladiges und nussiges Frühstück

Diese Schoko-Haselnuss Smoothie Bowl ist das perfekte Frühstück oder ein idealer Snack für zwischendurch. Sie ist cremig, schokoladig und nussig - eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist. Mit Kakao, Banane, Haselnüssen, Agavendicksaft und Mandelmilch ist sie nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Getoppt mit Banane, Haselnüssen, Kokos, Schokolade und geschälten Hanfsamen wird diese Bowl zu einem wahren Gaumenschmaus.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten (für 1 Person)

  • 2 gefrorene Bananen in Scheiben
  • 2 EL Haselnusskerne
  • 2 EL Backkakao
  • 150 ml Mandelmilch
  • 2-3 EL Agavendicksaft
  • Optionale Toppings: Banane, Haselnüsse, Kokosraspeln, Schokoladenstückchen, geschälte Hanfsamen

Anleitung

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer joghurtähnlichen Konsistenz mixen.
  2. In eine Schale geben und mit den gewünschten Toppings garnieren.

Tipps und Tricks

  • Die Konsistenz der Smoothie Bowl kann durch die Menge der verwendeten Mandelmilch variiert werden. Für eine dickflüssigere Bowl weniger Milch verwenden, für eine dünnere Bowl mehr Milch.
  • Die Toppings können je nach Vorliebe und vorhandenen Zutaten variiert werden.
  • Für eine intensivere Schokoladennote kann zusätzlich etwas Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Agavendicksaft können auch andere Süßungsmittel wie Datteln oder Ahornsirup verwendet werden.

Vielfalt der Smoothie Bowls

Smoothie-Bowls sind Smoothies zum Löffeln. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, kreativ zu werden und verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Egal ob Porridge-, Müsli- oder Smoothie-Bowl - mit nur wenigen Zutaten lässt sich eine leckere und gesunde Mahlzeit zubereiten.

Kaffee-Schoko-Haselnuss-Bowl: Eine Variation

Eine interessante Variante ist die Kaffee-Frühstücks-Bowl mit Schokolade, Haselnüssen und Banane. Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Kaffee in der Küche eingesetzt werden kann.

Rezept: Frühstücks-Bowl Schoko-Haselnuss mit Kaffee und Banane

  • Zubereitungszeit: Nur 10 Minuten!

Zutaten

  • Bananen
  • Haselnusskerne
  • Haferflocken
  • Kaffee
  • Mandeldrink

Zubereitung

  1. Die Bananen schälen und in Stücke schneiden. Die Hälfte der Bananenscheiben für das Topping zur Seite legen. Die Haselnusskerne grob hacken.
  2. Die restlichen Bananenstücke mit den Haferflocken, 20 g Haselnusskernen, dem Kaffee und dem Mandeldrink im Hochleistungsmixer mixen.
  3. Die Masse auf zwei Schüsseln verteilen und mit den restlichen Bananenscheiben und Haselnüssen garnieren.

Hinweise

  • Als Topping können verschiedene Nüsse, Samen oder Früchte verwendet werden.
  • Anstelle von Mandelmilch können auch andere pflanzliche Milchalternativen wie Kokos-, Reis- oder Haferdrink verwendet werden.
  • Für eine fruchtige Süße können Datteln oder andere natürliche Süßungsmittel hinzugefügt werden.

Kaffee: Mehr als nur ein Wachmacher

Kaffee ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des morgendlichen Rituals. Aber Kaffee kann mehr als nur wach machen.

Ist Kaffee eigentlich gesund?

Beim Kaffeekonsum gilt das Motto: „Die Dosis macht das Gift“. In moderaten Mengen - das heißt bis zu höchstens vier Tassen pro Tag - kann Kaffee viele positive Wirkungen entfalten.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Die positiven Wirkungen von Kaffee

  • Stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd: Das Koffein im Kaffee kann das Müdigkeit auslösende Adenosin von den Nervenzellen-Rezeptoren verdrängen. Das hebt die Stimmung und regt zudem die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung an.
  • Schutz vor Diabetes: Das beliebte Getränk sorgt nicht nur für gute Laune und einen Wachmacher-Effekt, sondern kann auch einen Schutz vor Diabetes bieten.
  • Reich an Nährstoffen: In Kaffee stecken Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Kalium, Magnesium und Mangan. Zudem enthält Kaffee auch wichtige Ballaststoffe: Bereits drei Tassen Kaffee können wesentlich zum Erreichen der empfohlenen Tagesmenge beitragen.
  • Fettverbrennung: In Kombination mit einer gesunden Ernährung sowie ausreichend körperlicher Bewegung kann Kaffee die Fettverbrennung steigern.
  • Wohlbefinden: Koffein steigert das Energie-Level und kann auch das eigene Wohlgefühl positiv mitbeeinflussen. Es regt zudem die Dopaminproduktion im Körper an und das kann die Stimmung deutlich heben.
  • Möglicher Schutz vor Alzheimer: Alzheimer ist eine sehr weit verbreitete, sogenannte „neurodegenerative“ Erkrankung. Noch gibt es für Alzheimerpatienten leider keine Heilung, doch eine gesunde Ernährungsweise und regelmäßige sportliche Betätigung sollen eine sehr wichtige Rolle spielen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Haselnuss #Smoothie #Bowl #Rezept

Populäre Artikel: