Rhabarber-Orangen-Marmelade: Ein Rezept für den Frühlingsgenuss

Die Rhabarbersaison ist endlich da! Nach einer sehnsüchtigen Wartezeit können wir uns nun wieder den roten, sauren Stangen widmen, die auf dem Markt und in den Gärten zu finden sind. Was gibt es Schöneres, als diese Köstlichkeit in eine selbstgemachte Marmelade zu verwandeln? In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein köstliches Rezept für Rhabarber-Orangen-Marmelade vor, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird.

Die perfekte Kombination: Rhabarber und Orange

Vielleicht fragen Sie sich, ob die Kombination von Rhabarber und Orange überhaupt harmoniert. Schließlich sind beides säuerliche Zutaten. Aber lassen Sie sich überraschen: Die Säure des Rhabarbers wird durch den Orangensaft und den Abrieb der Orangenschale auf wunderbare Weise hervorgehoben. Das Ergebnis ist ein samtig-feiner Rhabarbergeschmack, der einfach unwiderstehlich ist.

Das Rezept: Rhabarber-Orangen-Marmelade selber machen

Hier ist ein einfaches und schnelles Rezept, mit dem Sie Ihre eigene Rhabarber-Orangen-Marmelade herstellen können:

Zutaten:

  • 600 g Rhabarber
  • 2 Bio-Orangen
  • 150 ml Orangensaft (frisch gepresst)
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
  • Gelierzucker 2:1 (Menge je nach Packungsanleitung)
  • Optional: Ein Schuss Orangenlikör

Zubereitung:

  1. Rhabarber vorbereiten: Putzen Sie den Rhabarber, spülen Sie ihn ab und schneiden Sie ihn in etwa 2 cm lange Stücke oder kleine Würfel.
  2. Orangen vorbereiten: Waschen Sie die Orangen heiß und reiben Sie die Schale von einer Orange dünn ab. Achten Sie darauf, nur die Schale und nicht die weiße Haut abzureiben, da diese bitter schmeckt. Pressen Sie die Orangen aus, um 150 ml Saft zu erhalten. Alternativ können Sie die Orangen filetieren. Schneiden Sie dazu die Enden der Orange ab. Stellen Sie die Orange auf ein Küchenbrett und entfernen Sie mit einem scharfen Messer die Schale rundherum. Schneiden Sie nun die Filets zwischen den Trennhäuten heraus und fangen Sie den Saft dabei auf. Drücken Sie die Reste noch einmal aus. Wiegen Sie 200 g Orangenfilets mit Saft ab.
  3. Marmelade ansetzen: Geben Sie den Rhabarber, den Orangensaft, die Orangenschale und den Gelierzucker in einen großen Topf. Vermengen Sie alles gut und lassen Sie die Mischung etwas ziehen. Wer mag, kann die Mischung über Nacht ziehen lassen.
  4. Kochen: Bringen Sie die Rhabarber-Orangen-Mischung unter Rühren zum Kochen. Lassen Sie die Marmelade mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  5. Gelierprobe: Machen Sie eine Gelierprobe, um zu überprüfen, ob die Marmelade fest genug ist. Geben Sie dazu einen Teelöffel Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Masse schnell erstarrt und beim Kippen des Tellers nicht herunterläuft, ist die Marmelade fertig.
  6. Abfüllen: Füllen Sie die heiße Marmelade randvoll in vorbereitete, saubere und sterilisierte Marmeladengläser mit Schraubverschluss. Achten Sie darauf, dass der Rand der Gläser sauber bleibt. Dies gelingt am einfachsten mit einem Marmeladentrichter. Verschließen Sie die Gläser sofort fest.
  7. Abkühlen: Lassen Sie die Marmelade in den Gläsern abkühlen. Sie können die Gläser auch für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen, um einen besseren Verschluss zu gewährleisten.

Tipps und Variationen:

  • Für eine feinere Konsistenz können Sie etwa zwei Drittel der Rhabarbermenge mit einem Pürierstab zerkleinern, bevor Sie die Marmelade kochen.
  • Verfeinern Sie die Marmelade mit einem Schuss Orangenlikör, Rum oder Grand Marnier.
  • Experimentieren Sie mit anderen Zitrusfrüchten wie Zitronen oder Limetten.
  • Fügen Sie der Marmelade Gewürze wie Vanille, Zimt oder Ingwer hinzu.

Rhabarber-Orangen-Marmelade: Vielseitig verwendbar

Die selbstgemachte Rhabarber-Orangen-Marmelade ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch vielseitig verwendbar:

  • Als Tortenfüllung: Verwenden Sie die Marmelade als fruchtige Füllung für Torten und Kuchen.
  • Im Joghurt oder Quark: Rühren Sie einen Löffel Marmelade in Joghurt oder Quark für ein leckeres Dessert.
  • Zu Käse: Servieren Sie die Marmelade zu Käse, insbesondere zu Frischkäse oder Ziegenkäse.
  • Als Dip: Verwenden Sie die Marmelade als Dip für Gegrilltes oder als Chutney zu indischen Gerichten.

Etiketten gestalten mit dem Jam Labelizer

Um Ihre selbstgemachte Marmelade noch schöner zu präsentieren, können Sie individuelle Etiketten gestalten. Ein praktisches Tool dafür ist der kostenlose Jam Labelizer. Damit können Sie einfach Text eingeben, eine gewünschte Farbe wählen und das Etikett als JPG speichern. Anschließend können Sie es in der gewünschten Größe auf selbstklebendem Etikettenpapier ausdrucken.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Rhabarber-Schokolade Desserts

Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding

Lesen Sie auch: Schneller Rhabarber-Joghurt-Kuchen

tags: #Rhabarber #Orangenmarmelade #Rezept

Populäre Artikel: